
Mallorca festigt seine Position als einer der weltweit führenden Märkte für Luxusimmobilien. Laut einer Studie des Luxusimmobilienunternehmens Berkshire Hathaway HomeServices ist die Insel weiterhin ein gefragtes Ziel für Luxusimmobilien und verzeichnet trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen ein stetiges Wachstum.
Luxusimmobilien auf Mallorca
Konkret zählt Mallorca zu einem der sieben im Global Luxury Landscape Report 2024 analysierten Standorte und ist der einzige außerhalb Nordamerikas. Zu den aktuellen Referenzmärkten des Immobilienunternehmens zählen Santa Barbara (Kalifornien), Nantucket (Massachusetts), St. Louis (Missouri) und Brentwood (Tennessee) in den USA sowie San Miguel de Allende und Santa Fe in Mexiko.
Jorge Forteza, Geschäftsführer von Berkshire Hathaway HomeServices Nova Mallorca, erklärt: „Es handelt sich um einen Markt, der in den letzten fünf Jahren stetig gewachsen ist. Im Jahr nach der Pandemie erlebte er ein spektakuläres Wachstum und wächst weiterhin, wenn auch langsamer, insbesondere weil Mallorca ein privilegierter und sehr begehrter Standort ist.“
Vor allem ist Mallorca ein unglaublich attraktives Ziel für internationale Käufer, insbesondere aus Deutschland, Großbritannien, Skandinavien und den USA, die an Zweitwohnsitzen wie Villen, Wohnungen mit Meerblick und Anwesen auf dem Land interessiert sind.
Laut Forteza treibt diese Nachfrage in Verbindung mit einem begrenzten Angebot an Immobilien die Preise auf Mallorca in die Höhe und macht die Insel nicht nur zu einem exklusiven Wohnort, sondern auch zu einer sicheren Investition. Zu den begehrtesten Gegenden der Insel gehört Son Vida, Mallorcas berühmtestes und luxuriösestes Viertel, das oft als „Beverly Hills von Mallorca“ bezeichnet wird und in dem der Durchschnittspreis für Immobilien bei etwa 5 Millionen Euro liegt. Es befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Palma und mehrerer Golfplätze.
Für diejenigen, die nach günstigeren Optionen suchen, ist Pollensa die beste Wahl. Diese Stadt im Norden der Insel mit ihren engen Gassen und Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert weist einen Durchschnittspreis von rund 1,5 Millionen Euro auf. Und für Personen, die lieber in der Nähe der Strände wohnen möchten, sind Bendinat und Portals Nous weitere bemerkenswerte Gegenden.
Forteza erwartet „ein relativ gutes Jahr für den Luxusimmobilienmarkt auf Mallorca“. Obwohl das Jahr mit mäßiger Aktivität begann, haben die Immobilienanfragen in letzter Zeit stark zugenommen, was zu einem Anstieg der Transaktionen geführt hat. Das Immobilienunternehmen hat derzeit mehr als 1.000 Immobilien in seinem Portfolio, von denen allein auf idealista über 200 angeboten werden.
Allerdings variieren die Preise je nach Immobilientyp: Eine Wohnung kann rund 800.000 Euro kosten, während eine Luxusvilla bis zu 15 Millionen Euro kosten kann.
Berkshire Hathaway HomeServices hebt außerdem hervor, dass der Wohnimmobilienmarkt auf Mallorca zwei Gesichter hat: Einerseits gibt es beeindruckende Villen, Wohnungen mit Meerblick und spektakuläre Immobilien, die hauptsächlich als Zweitwohnsitz genutzt werden, andererseits gibt es einen lokalen Markt, auf dem Erstwohnsitze zu erschwinglichen Preisen und möglichst in der Nähe des Stadtzentrums gesucht werden. „Die Zugänglichkeit für Erstkäufer und Mieter ist ein Problem“, betont Forteza.
Globale Trends auf dem Luxusmarkt
Der Bericht hebt hervor, dass der Markt für Luxusimmobilien weiterhin stark ist und sowohl bei den Preisen als auch bei den Verkäufen neue Höchststände erreicht. Dies ist auf Schlüsselfaktoren wie die geringere Sensibilität der Käufer gegenüber Zinsänderungen zurückzuführen. Darüber hinaus gewinnen Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Technologie in diesem Sektor zunehmend an Bedeutung und spiegeln einen Lebensstilwandel wider.
Hier sind einige der wichtigsten Trends, welche das Immobilienunternehmen im Luxussektor beobachtet hat:
Zufluchtsort vor der Inflation
Trotz der globalen wirtschaftlichen Instabilität bleibt der Markt für Luxusimmobilien eine sichere Investition. Käufer von Luxusimmobilien, die meist bar bezahlen, benötigen keine Finanzierung, was zur Stabilisierung dieses Marktsegments beiträgt.
Wachstum des Urlaubsmarktes
Erstklassige Urlaubsziele erfreuen sich weiterhin einer anhaltenden Nachfrage und ziehen Käufer an, die sowohl nach Investitionsmöglichkeiten als auch nach Freizeitoptionen suchen. Dieser Trend hält trotz eines strengeren regulatorischen Umfelds in bestimmten Bereichen an.
Neue Ansprüche an Design, Wohlbefinden und Technologie
Wellness und Nachhaltigkeit
Luxusimmobilien verfügen zunehmend über Wellness-Einrichtungen, wie Saunen, Fitnessstudios und Badezimmer, die einem Spa ähneln, aber auch nachhaltige Elemente, wie Designs mit umweltfreundlichen Materialien sowie Techniken der Landschaftsgestaltung, welche die Bewohner mit der Natur verbinden.
Fortschrittliche Technologie
Künstliche Intelligenz und Heimautomatisierung verwandeln Luxushäuser in intelligente Residenzen, die den Komfort und die Energieeffizienz maximieren, die Funktionalität moderner Immobilien verbessern und den Erwartungen der Käufer entsprechen.
Lifestyle-orientiert
Laut der Immobilienagentur konzentriert sich die Nachfrage nach Luxusimmobilien zunehmend auf bezugsfertige Objekte in einer Lage, die zum Lebensstil des Käufers passt. Ob Skifahren in den Bergen, Entspannen am Strand, Nähe zu einem Golfplatz oder Zugang zu Wander- oder Radwegen in naturnahen Gegenden – anspruchsvolle Käufer sind bereit, für eine erstklassige Lage einen Aufpreis zu zahlen.
Diese Konvergenz von Nachhaltigkeit, intelligenter Technologie und Wohlbefinden definiert Luxusimmobilien in 2024 neu und bietet Käufern Immobilien, die nicht nur ästhetisch beeindruckend sind, sondern auch perfekt auf die Bedürfnisse des modernen Lebensstils abgestimmt sind.