Luxusimmobilien in Spanien
Engels&Volkers

Nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich der Immobiliensektor in Spanien positiv erholt, wobei die Verkaufszahlen bereits über dem Niveau vor der Pandemie liegen.

Bei dieser Erholung haben private Käufer und Investoren, die an Luxusimmobilien in Großstädten wie Madrid oder Barcelona, auf den spanischen Inseln und in Küstengebieten interessiert sind, eine wichtige Rolle gespielt. In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten ist damit zu rechnen, dass Kaufkräftige die Gelegenheit für Investitionen nutzen werden. Dies hat sich im letzten Jahr in hohem Maße bemerkt gemacht, denn die Corona-Pandemie hat zu Änderungen bei der Nachfrage geführt: Die Beschränkungen haben die Bedürfnisse der Familien verändert. Beispielsweise möchten mehr Menschen in Immobilien mit Garten und Pool, größeren Räumen und Grünflächen und, im Fall von Luxusimmobilien, mit zusätzlichen Dienstleistungen und Ausstattungen wie beheiztem Swimmingpool, Sicherheitsdienst, Hausautomation und mehr umziehen.

Verschiedene Studien verweisen auf das steigende Interesse und die kürzlich abgeschlossenen Transaktionen im Bereich der Luxusimmobilien, und die Prognosen für diesen Trend scheinen optimistisch, aber was sind die Gründe für die hohe Nachfrage nach diesen Immobilien? Das Instituto de Valoraciones hat das aktuelle Panorama analysiert, um die Situation dieses Marktes zu beurteilen:

  • Spanien ist „the place to be“ für Ausländer, die nach Luxusimmobilien in erstklassigen Gegenden von Großstädten, Inseln und Küstengebieten suchen. Die Lockerung der Reisebeschränkungen und die erhöhte internationale Mobilität haben die Reaktivierung ausländischer Investitionen in Spanien und insbesondere die Nachfrage auf dem Markt für Luxusimmobilien durch diejenigen mit hoher Kaufkraft angekurbelt. Wir sehen bereits, wie sich Europäer einerseits auf der Suche nach Reisezielen mit Sonne, Küste und gutem Wetter, die ihnen Dienstleistungen, Gastronomie, Kultur und Freizeit bieten, für Luxusimmobilien an Strandorten interessieren, wie die Mittelmeerküste, und die Kanarischen Inseln und die Balearen. Andererseits ziehen Großstädte wie Madrid und Barcelona die Aufmerksamkeit von Europäern und Käufern aus Asien und Lateinamerika auf sich, die Immobilien sowohl für sich selbst als auch zu Investitionszwecken kaufen. Tatsächlich gibt es in Madrid mehrere neue Luxuswohnanlagen, die versuchen, diese Nachfrage in erstklassigen Gegenden wie Chamberí, Salamanca, Retiro, Centro und Chamartín zu befriedigen.
  • Die durch die Pandemie bedingte Pause hat Investitionsmöglichkeiten mit hohem Rentabilitätspotenzial geschaffen. Die Investition in Immobilien ist immer noch eine sichere Sache, was im letzten Jahr noch deutlicher geworden ist, als die Immobilienbranche den Auswirkungen der Pandemie widerstand und sich sogar sehr positiv erholte. Der Markt für Luxusimmobilien ist auf dem Vormarsch, und das bedeutet, dass es jetzt an der Zeit ist, zu investieren, bevor die Preise steigen, und die Gelegenheiten im Immobilienbereich zu nutzen. Dies geht einher mit dem Wunsch der Anleger, Immobilien zu kaufen, um in einer Zeit, in der die Inflation nach oben tendiert und Immobilien bessere Renditen bieten als andere Finanzprodukte, Einkommen zu erzielen und Vermögen aufzubauen. Bei der Beurteilung der besten Investitionsgüter sind daher die Hauptfaktoren, die Käufer bei dieser Art von Wohnraum bewerten, die folgenden: Lage, Komfort, Qualität der Materialien, Dienstleistungen und Gemeinschaftsbereiche. Andere Faktoren wie Hausautomation, Technologie und Energieeffizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung.