Das Immobilienunternehmen Engel & Völkers meldet Rekordumsätze im Jahr 2021
Luxusimmobilien in Marbella
idealista

Luxusimmobilien in Marbella werden als sicherer Hafen immer attraktiver. Laut Engel & Völkers, einem auf das Luxussegment spezialisierten Immobilienunternehmen, haben sich die Verkäufe von Luxusimmobilien im Jahr 2021 auf ein Rekordhoch verdreifacht.

„Wenn es eine gute Sache gibt, die die Gesundheitskrise angesichts der Ungewissheit darüber, was in der Welt passieren könnte, gebracht hat, dann ist es der Trend zu größeren Investitionen in Luxusprodukte, einschließlich des High-End-Immobilienmarkts. Derselbe Trend wird in Marbella beobachtet, wo der Kunde das Bedürfnis zum Ausdruck bringt, eine bessere Lebensqualität in einer natürlicheren und angenehmeren Umgebung zu genießen. Angezogen von der Qualität der Wohnanlagen und dem guten Klima hat sich der internationale Käufer auf Marbella konzentriert, um sowohl Erst- als auch Zweitwohnungen zu kaufen und somit längere Zeit dort zu verbringen oder sogar dauerhaft in der Küstenstadt zu leben“, so das Unternehmen.

In seinem Fall haben die Verkäufe von Luxusimmobilien ein Volumen von 561,6 Millionen Euro erreicht, davon entfielen 353,8 Millionen Euro auf Bestandsimmobilien. Die Immobilienagentur gibt an, dass viele der Immobilien für mehr als 4 Millionen Euro gehandelt wurden und dass die teuerste Einheit eine Villa war, die für 15 Millionen Euro verkauft wurde. Der durchschnittliche Verkaufspreis wird jedoch mit 1,8 Millionen Euro beziffert, darunter Villen, Wohnungen und Reihenhäuser.

Engel & Völkers beteuert in diesem Szenario, dass „alle Erwartungen weit übertroffen wurden“. Die Immobilienagentur warnt jedoch davor, dass „ein einzigartiges Phänomen in der Geschichte der Stadtentwicklung von Marbella stattfindet: Es gibt mehr Nachfrage als Angebot“. Seiner Meinung nach stellt das wachsende Interesse an erstklassigem Wohnraum in der Stadt „eine Herausforderung für das kommende Jahr dar, da Neubau-Immobilien benötigt werden, um die wachsende Nachfrage internationaler Käufer zu befriedigen“, insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Rekordaktivität dieses Jahr weiter steigen könnte.

Die Immobilienagentur weist auch darauf hin, dass „alle Marktindikatoren auf eine anhaltend stabile Nachfrage hindeuten: ein niedriger Euribor, der Immobilienmarkt als Investitionshafen und Marbellas etablierte Position als Luxusdestination an der Costa del Sol“.

Jüngere und europäische Kunden

Das Unternehmen erklärt auch, dass es in letzter Zeit ein wachsendes Interesse jüngerer Käufer feststellt, die vom Lebensstil in Südspanien angezogen werden. In diesem Sinne betont es, dass „sich auch die Zielgruppe ändert, mit relativ jüngeren Kunden (35-55 Jahre alt), hauptsächlich aus der IT-Branche, allgemein bekannt als digitale Nomaden, sowie jungen internationalen Sportlern, die sich entschieden haben in der Gegend anzusiedeln“.

Im konkreten Fall von Engel & Völkers gab es beim deutschen, schweizerischen, österreichischen, belgischen und niederländischen Publikum eine Steigerung von fast 150 %, „wobei letzteres die beiden größten Käufe getätigt hat. Dazu kommen die Skandinavier, die bereits eine feste Größe auf dem Luxusmarkt sind, und mit Transaktionen von über 10 Millionen Euro weiterhin im Rampenlicht stehen“.

Rekordergebnisse

Die Anziehungskraft von Luxusimmobilien hat die Ergebnisse des Immobilienunternehmens in die Höhe getrieben. 2021 überschritt verzeichnete es erstmals in seiner Geschichte die Marke von 3 Milliarden Euro Vermittlungsvolumen. Im vergangenen Jahr wurden 8.356 Verkaufs-, Kauf- und Miettransaktionen im Wert von 3,153 Milliarden Euro abgewickelt, was einem Wachstum von 88 % im Vergleich zu den Ergebnissen von 2020 und 65,5 % im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Pandemie, entspricht.