Der spanische Immobilienmarkt zieht trotz der Coronakrise in ganz Europa und der Welt immer mehr ausländische Käufer an. Spanien bleibt ein beliebtes Ziel für Käufer und Mieter, die auswandern möchten, von denen, die ins ländliche Spanien ziehen möchten, bis zu denen, die an einer der beliebten Küsten Spaniens Immobilien am Meer kaufen möchten.
In Spanien gibt es eine Vielzahl verschiedener Immobilientypen, was in einem fremden Land und in einer anderen Sprache etwas überwältigend sein kann. Hier bei idealista möchten wir Ihnen mit diesem Leitfaden zu den Immobilientypen in Spanien helfen, erläutern Ihnen einige Vor- und Nachteile und erklären Ihnen alles, was Sie zu den verschiedenen Hausarten an der Costa del Sol, der Costa Blanca, in Andalusien und in anderen bei Auswanderern beliebten Regionen wissen müssen.
Wohnungen und Apartments
Wenn Sie in einer Stadt in Spanien leben, ist die häufigste Wohnmöglichkeit eine Wohnung oder ein Apartment, „piso“ bzw. „apartamento“ auf Spanisch. Wohnblöcke sind in ganz Spanien sehr verbreitet. Die Qualität und Größe dieser Immobilien ist sehr unterschiedlich und reicht von winzigen 1-Zimmer-Wohnungen bis zu 2-stöckigen Maisonette- oder luxuriösen Penthouse-Wohnungen. Beachten Sie, dass nach spanischem Recht alle Wohnungseigentümer in Spanien automatisch Mitglieder der comunidad de propietarios oder comunidad de vecinos (Eigentümergemeinschaft) sind und sich an die Hausregeln halten und die Gemeinschaftsgebühren zahlen müssen. Diese Gebühren sind höher, wenn die Wohnanlage über Gemeinschaftsbereiche wie einen Swimmingpool, Tennisplätze oder Gärten verfügt.
Vorteile:
- Geringerer Wartungsaufwand als ein Haus
- Gute Sicherheit. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Block über eine 24-Stunden-Überwachung oder einen Pförtner (portero) verfügt.
- Nutzung von Gemeinschaftsbereichen
Nachteile:
- Laute Nachbarn
- Schlecht gepflegte Wohnanlagen
- Überfüllte Gemeinschaftsbereiche während der Urlaubszeit
Villen
Im Vergleich zu Deutschland leben die Menschen in Spanien viel seltener in einem Einfamilienhaus (casa, chalet oder villa). In vielen großen Städten ist es schwierig, ein großes Haus zu finden. An der spanischen Küste sind frei stehende Häuser jedoch weitaus häufiger verbreitet als in anderen Teilen des Landes und in den meisten Fällen mit Urlaub verbunden. Meistens gehören sie Ausländern oder Spaniern, die sie als Zweitwohnsitz für die Wochenenden und in den Sommermonaten nutzen. Es ist nicht ungewöhnlich, Villen zu finden, die Teil einer Wohnanlage sind und somit über einen Gemeinschaftspool und andere Einrichtungen wie z. B. Fitnessstudios verfügen. Viele Einfamilienhäuser haben auch einen privaten Pool im Garten.
Vorteile:
- Sie leben nicht Wand an Wand mit den Nachbarn
- Mehr Platz
- Mehr Ruhe, da sie sich im Allgemeinen außerhalb der städtischen Gebiete befinden
Nachteile:
- Höhere Betriebskosten
- Wenn Sie sich außerhalb der städtischen Zentren befinden, kann das Haus isoliert sein
Reihenhäuser und Doppelhaushälften
Reihenhäuser (chalet adosado) und Doppelhaushälften (chalet pareado) in Spanien verfügen oft über Gemeinschaftsgärten und einen Gemeinschaftspool, besonders wenn sie an der Küste liegen. Normalerweise finden Sie diese Art von Einfamilienhäusern am Rande von Städten und sind oft eine günstigere Option als der Kauf einer Villa oder eines frei stehenden Hauses.
Vorteile:
- Billiger als Villen oder frei stehende Häuser
- Verfügen oft über gemeinschaftlich genutzte Bereiche
- Geräumiger als eine Wohnung
Nachteile:
- Dünne Wände zwischen den Häusern können mehr Lärm bedeuten
- Weniger Privatsphäre
Wohnanlage
Wohnanlagen, auf Spanisch als „urbanizaciones“ bekannt, sind zweckgebundene Wohnsiedlungen, die aus Wohnungen und Einfamilienhäusern (Reihenhäuser, Doppelhaushälften, frei stehende Häuser) bestehen können. Sie sind in ganz Spanien verbreitet und bilden einen wesentlichen Bestandteil der spanischen Küstenorte. Sie sind eine großartige Option für jedes Budget, da in einer Wohnanlage eine Mischung aus Wohnblöcken und Häusern zu finden sein kann.
Vorteile:
- Sicherheit
- Gut für Ausländer, die in einer Gemeinschaft leben möchten
Nachteile:
- Weniger Privatsphäre
- Kann teuer sein
Landhäuser
Landhäuser in Spanien, ganz gleich ob kleine Dorfhäuser (casa de pueblo) oder größere Bauernhäuser oder Landgüter (casa rural / finca), bieten Ihnen eine authentische Erfahrung auf dem spanischen Land. Dieser Immobilientyp bietet oft viel Platz, es gibt ein großes Angebot und Landhäuser sind im Allgemeinen billiger als Immobilien an der Küste. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Immobilien nach dem Kauf höchstwahrscheinlich renovieren müssen, es sei denn, Sie zahlen etwas mehr für eine bereits modernisierte Immobilie.
Vorteile:
- Billiger
- Ruhiger Lebensstil
Nachteile:
- Immobilien mit viel Land erfordern viel Wartung
- Immobilien sind in der Regel älter und reparaturanfälliger
Quad-Häuser (Reihenendhäuser)
Ein Quad-Haus ist eine Art von Reihenend- bzw. Reiheneckhaus, das in Spanien immer beliebter wird. Im Grunde genommen handelt es sich um ein Einfamilienhaus, das an zwei Seiten mit zwei weiteren Häusern verbunden ist, von denen jedes über einen eigenen Eingang und Garten verfügt. Je nachdem, von welcher Seite man diese Häuser betrachtet, scheinen sie Doppelhaushälften zu sein.
Vorteile:
- Geräumig
- Eigener Garten
Nachteile:
- Lärm von den Nachbarn
- Weniger Privatsphäre
Bungalow
Bungalows sind auch in den Küstenregionen in Spanien beliebt. Verwechseln Sie aber bloß nicht die spanische Version eines Bungalows mit den Bungalows, die Sie aus dem deutschsprachigen Raum kennen, bei denen es sich um ein eingeschossiges Haus handelt. In Spanien ist ein Bungalow jedoch eine separate Wohnung, oft mit eigener Terrasse, die sich oft in der obersten Etage eines Einfamilienhauses befindet.
Vorteile:
- Billiger als ein eigenes Einfamilienhaus
- Geringere Wartungskosten
Nachteile:
- Sehr klein
Höhlenhaus
In Südspanien, in der Nähe der Küste, finden sich häufig Höhlenhäuser. Die meisten dieser Immobilien befinden sich im sogenannten spanischen Höhlenland, dem unberührten Altiplano de Granada, einer Bergregion im Norden Andalusiens zwischen der Sierra Nevada und der Sierra de Castril. Diese traditionellen Felsenhäuser sind jedoch nicht immer feuchte, dunkle und klaustrophobische Häuser, wie ihr Name vermuten lässt. Viele Höhlenhäuser verfügen über 8 oder sogar mehr Zimmer sowie geräumige Wohnbereiche.
Vorteile:
- Höhlenhäuser aus Stein sind im Winter leichter zu heizen und im Sommer kühler
- Relativ niedrige Betriebskosten
Nachteile:
- Normalerweise weit vom Stadtzentrum und vom Strand entfernt
- Wenig natürliches Licht
Gewerbeimmobilien
Wenn Sie nach Spanien ziehen und eine Firma gründen möchten, ist diese Option die Richtige für Sie. Gewerbeimmobilien in Spanien, „local“, befinden sich normalerweise im Erdgeschoss von Wohngebäuden und sind für Unternehmen, Geschäfte, Restaurants, Bars usw. vorgesehen. In einigen Gebieten Spaniens ist genau vorgeschrieben, welche Art von Unternehmen in solchen Räumlichkeiten untergebracht werden darf, insbesondere an der Küsten. Überprüfen Sie dies daher, bevor Sie Ihre Geschäftsidee umsetzen.
Vorteile:
- Gutes Verdienstpotenzial
Nachteile:
- Hohe Investitionskosten
- Mehr Vorschriften und Kosten, die an die Verwaltung gezahlt werden müssen
Wenn Sie planen, nach Spanien zu ziehen und in Immobilien zu investieren, ist es daher wichtig, die verschiedenen Immobilientypen auf dem spanischen Markt zu kennen.