Eine renovierungsbedürftige Wohnung ist 25 % günstiger als eine vergleichbare Wohnung in gutem Zustand.
idealista

Der Preis einer renovierungsbedürftigen Wohnung in Spanien beträgt durchschnittlich 25 % weniger als der einer ähnlichen Wohnung in gutem Zustand, so eine Studie von idealista, dem wichtigsten Immobilien-Marketplace in Spanien, Italien und Portugal. Die Quadratmeterpreise einer Wohnung in gutem Zustand liegen bei 1.705 Euro, bei renoverungsbedürftigen Wohnungen sinkt dieser Betrag auf 1.279 Euro/m2.

Der größte Preisunterschied zwischen Wohnungen in gutem Zustand und renovierungsbedürftigen Wohnungen nach Provinzhauptstadt ist in Ourense zu finden, wo renovierungsbedürfte Wohnungen 46 % günstiger sind, gefolgt von Jaén (-45 %), Cuenca und León (jeweils -44 %), Pontevedra und Palencia (jeweils -43 %), Las Palmas de Gran Canaria und Castellón (jeweils -40 %).

Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die Stadt San Sebastián, die einzige, in der die Preise für renovierungsbedürftige Wohnungen höher sind (3 %) als für Wohnungen in gutem Zustand, was wahrscheinlich auf die bessere Lage vieler Altbauwohnungen im Zentrum der Stadt zurückzuführen ist. Es folgen Wohnungen in Huelva, wo die renovierungsbedürftigen Immobilien „nur“ 6 % billiger sind, gefolgt von Pamplona (-7 %), Murcia (-9 %), Barcelona und Madrid (jeweils -12 %).

Unterschiedliche Immobilienpreise je nach Erhaltungszustand

Das Ranking der Städte mit den teuersten renovierungsbedürftigen Wohnungen zeigt keine großen Überraschungen: San Sebastián (5.080 Euro/m2), Barcelona (3.762 Euro/m2), Madrid (3.644 Euro/m2), Palma (2.852 Euro/m2), Bilbao (2.678 Euro/m2) und Pamplona (2.333 Euro/m2). Jaén hingegen hat mit 721 Euro/m2 die günstigsten Preise. Es folgen Lleida (775 Euro/m2), Cuenca (806 Euro/m2) und Castellón (810 Euro/m2).

San Sebastián hingegen ist auch die Stadt mit den teuersten Wohnungen in gutem Zustand (4.930 Euro/m2), gefolgt von Barcelona (4.255 Euro/m2), Madrid (4.155 Euro/m2) und Palma (3.631 Euro/m2). Huelva hingegen ist der günstigste Markt, um eine Wohnung in gutem Zustand zu kaufen (1.164 Euro/m2).

Sparen Sie beim Kauf von renovierungsbedürftigen Wohnungen

In Spanien beläuft sich die Ersparnis, die ein Käufer einer renovierungsbedürftigen Immobilie erzielen würde, wenn er sich für eine durchschnittliche 90 m2-Wohnung entscheidet, auf bis zu 38.395 Euro, mit denen die Sanierung finanziert werden könnte.

Angesichts der Preisunterschiede zwischen den Provinzshauptstädten variiert der Betrag, der für die Renovierung ausgegeben werden könnte. Den höchsten Betrag würden Sie in Las Palmas de Gran Canaria sparen (91.576 Euro), gefolgt von Vitoria (89.339 Euro), Pontevedra (75.398 Euro), Ourense (72.449 Euro) und Palma (70.071 Euro).

Das andere Extrem bildet San Sebastián, wo der Kauf einer renovierungsbedürftigen Wohnung keine Einsparungen bringen würde, gefolgt von Huelva (6.273 Euro), Murcia (11.251 Euro), Pamplona (15.378 Euro), Ceuta (20.481 Euro) und Alicante (22.772 Euro).

Unter den Großstädten ist Sevilla der Markt, auf dem am wenigsten gespart würde (43.455 Euro). Es folgen Barcelona (44.317 Euro), Saragossa (44.592 Euro), Madrid (45.984 Euro) und Valencia (48.322 Euro). Über 50.000 Euro liegen Valladolid (50.659 Euro), Bilbao (53.382 Euro) und Malaga (61.282 Euro).