
Laut einer Studie von IDG Research für Logitech und Microsoft werden 85 % der spanischen Unternehmen bis 2023 hybride Arbeitsmodelle haben, wobei sich 64 % der Unternehmen diesem Trend bereits angeschlossen haben. Die Studie, basierend auf spanischen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern, die Bürotätigkeiten ausführen, deckt die Zukunft der hybriden Arbeit in Spanien ab.
Wie das Dokument selbst erklärt, geben immer mehr Unternehmen einem hybriden Modell nach, während Unternehmen, die derzeit nicht vorbereitet sind oder nicht über die Ressourcen verfügen, um das hybride Arbeitsmodell umzusetzen, ab dem nächsten Jahr den Sprung wagen werden. Tatsächlich unterstreicht die Analyse, dass die Implementierung dieser neuen Arbeitsmethoden ein entscheidender Faktor für ihre Beständigkeit auf dem Markt sein wird.
„Die Pandemie war nicht die Keimzelle der neuen Arbeitsmodelle, sondern der Beschleuniger einer bereits begonnenen Transformation. Jetzt geht es nicht mehr darum, flexibel zu sein, wenn es die Umstände erfordern, sondern eine neue Arbeitsumgebung zu schaffen, die angepasst ist an die neuen Bedürfnisse und Anforderungen der heutigen Gesellschaft“, erklärt María Jesús Gras, Iberia Enterprise Director bei Logitech.
Das Engagement für hybride Arbeitsumgebungen wurde durch eine erhöhte Arbeitsflexibilität (71 %), eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit (64 %), niedrigere Betriebskosten (60 %), eine verbesserte Zusammenarbeit (58 %) und die Gewinnung von Talenten (51 %) vorangetrieben.
Darüber hinaus weist die Analyse darauf hin, dass die Umsetzung des hybriden Arbeitsmodells in 39 % der Fälle zu einer erhöhten Mitarbeiterproduktivität führt. Gras weist jedoch darauf hin, dass die Produktivität in der spanischen Geschäftsstruktur nach COVID „neu definiert werden muss, da weder der Markt stabil ist noch die Wertschöpfung durch den Mitarbeiter gleich ist“.
Um diesen Veränderungen zu begegnen, ist es jedoch notwendig, Büroräume neu zu gestalten und in Schlüsseltechnologien zu investieren. „Die Art der Arbeit hat sich verändert und ist nun darauf ausgerichtet, innovativ zu sein und komplexe Geschäftsprobleme auf kooperative, agile und kontinuierliche Weise zu lösen“, schließt Gras.