Wegen der Ausgangssperre in Spanien darf nur noch von zu Hause aus gearbeitet werden. So machen Sie das Beste aus der Situation.
Hilfreiche Tipps fürs Homeoffice / Houzz
Hilfreiche Tipps fürs Homeoffice / Houzz

Aufgrund der andauernden Coronavirus-Pandemie sehen sich viele gezwungen, im Homeoffice, d. h. von zu Hause aus zu arbeiten. Denn aufgrund der von der spanischen Regierung verhängten Ausgangssperre dürfen mittlerweile nur noch zwingend notwendige Arbeiten durchgeführt werden, es sei denn, man hat die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

Zunächst klingt diese Idee ziemlich gut. Doch die Telearbeit lässt sich nicht immer so einfach organisieren, wie es scheint — besonders, wenn Ihre Kinder ebenfalls zu Hause sind, da sie keine Schule haben. Die Online-Design- und Architektur-Community Houzz gibt 5 praktische Tipps, damit Sie Ihre Arbeitsroutine beibehalten können.

Richten Sie sich einen festen Arbeitsplatz ein

An welchem Platz werden Sie Ihr Homeoffice einrichten? Wenn Sie sich entschieden haben, stellen Sie sicher, dass die anderen Mitbewohner Ihres Haushalts wissen, dass Sie an diesem Platz von nun an nicht gestört werden möchten. Schaffen Sie einen praktischen und bequemen Arbeitsplatz. Stellen Sie sicher, dass er gut beleuchtet ist und Sie den richtigen Stuhl verwenden. In Bezug auf künstliches Licht empfiehlt Houzz, sich für eine Lampe zu entscheiden, die Ihren Arbeitsplatz jederzeit gut beleuchtet.

Alfredo Arias / Houzz España
Alfredo Arias / Houzz España

Halten Sie Ordnung

Papiere, Ordner, Bücher und mehr. Es ist wichtig, dass Ihr Arbeitsbereich gut organisiert ist, damit Sie jeden Morgen und während der nächsten Wochen konzentriert arbeiten können. „Es ist eine gute Idee, 5 Minuten am Nachmittag damit zu verbringen, Ihren Arbeitsplatz aufzuräumen“, empfiehlt Rafael F. Bermejo, Herausgeber des Houzz-Magazins in Spanien.

Estudio CODE
Estudio CODE

Erstellen Sie einen Zeitplan und halten Sie ihn ein

Definieren Sie einen Tagesablauf und erstellen Sie einen Zeitplan. Ganz wichtig: Halten Sie sich an Ihren Plan. So wird es Ihnen leichter fallen, die Arbeit von Ihrem Privatleben zu trennen. Viele Angestellte und Freiberufler, die normalerweise von zu Hause aus arbeiten, machen häufig Überstunden. In diesen Zeiten ist es jedoch wichtig, eine gesunde Routine aufrechtzuerhalten und feste Arbeitszeiten einzuhalten.

Alfredo Arias / Houzz España
Alfredo Arias / Houzz España

Duschen, anziehen und frühstücken

Die Versuchung, im Schlafanzug zu arbeiten, ist sicherlich groß — besonders, da Sie aufgrund des Coronavirus nicht das Haus verlassen dürfen und keine Besucher erwarten. Es empfiehlt sich jedoch, sich für die Arbeit anzuziehen. Zusammen mit einer morgendlichen Dusche und einem Frühstück kann diese einfache Tat Ihnen das Gefühl geben, dass jetzt Ihre Arbeit beginnt und Sie produktiver sein werden.

Carla Capdevila / Houzz España
Carla Capdevila / Houzz España

Halten Sie virtuellen Kontakt zu anderen

Nach Meinung des Herausgebers des Houzz-Magazins ist es eine gute Idee, mit anderen Fachleuten, mit Kollegen und Kunden zu sprechen oder sich über soziale Netzwerke auf dem Laufenden zu halten. Die Aufrechterhaltung des Kontakts hilft Ihnen, „einem produktiven Arbeitsrhythmus zu folgen und vor allem das Gefühl der Isolation und Einsamkeit zu vermeiden, mit dem wir heutzutage konfrontiert sind und das viele aufgrund des Coronavirus von zu Hause aus erleben“. Einige Vorschläge, um dem entgegenzuwirken, können darin bestehen, ein Meeting anzusetzen oder einfach Eindrücke mit Kollegen oder Kunden auszutauschen.