Wer eine Immobilie in Spanien kaufen möchte, findet auf Mallorca die teuerste Straße
Wo stehen die teuersten Immobilien in Spanien?
Wo stehen die teuersten Immobilien in Spanien?

Die exklusivste und teuerste Straße Spaniens, um eine Immobilie in Spanien zu kaufen, befindet sich auf der Insel Mallorca. In der Calle Sant Carles in der Gemeinde Calvià verlangen die Eigentümer durchschnittlich 7.043.750 Euro von jedem, der eines ihrer luxuriösen Häuser kaufen möchte. Das zeigt eine Studie von idealista, Spaniens führendem Immobilien-Marketplace. Schauen wir uns die 10 teuersten Straßen Spaniens im Jahr 2021 genauer an.

Den zweiten Platz in diesem exklusiven Ranking und damit die zweitteuerste Straße Spaniens umfasst eine ganze Siedlung in der Stadt Benahavís in Malaga: La Zagaleta. Diese exklusive Wohngegend der Costa del Sol liegt mit einem Durchschnittspreis von 7.042.462 Euro knapp auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Calle Mozart in Marbella, die mit Durchschnittspreisen von 5.932.489 Euro an dritter Stelle liegt. 2020 war die Calle Mozart noch die teuerste Straße Spaniens.

Als nächstes folgt die Urbanización Cascada de Camoján, ebenfalls in Marbella, deren Eigentümer durchschnittlich 5.444.000 Euro für ihre exklusiven Immobilien verlangen. Es folgen zwei Straßen in der Autonomen Gemeinschaft Madrid: Paseo de los Lagos in Pozuelo de Alarcón, besser bekannt als „La Finca“, mit Durchschnittspreisen von 5.248.039 Euro und Paseo del Conde de los Gaitanes in La Moraleja mit 4.972.656 Euro.

Abgeschlossen wird das Ranking mit Durchschnittspreisen von über 4,5 Millionen Euro in der Calle Cañete in Marbella, wo die durchschnittlichen Preise für Luxusvillen 4.883.602 Euro betragen, der Calle del Camino Ancho in La Moraleja, wo diejenigen, die dort eine der Luxusvillen kaufen möchten 4.751.654 Euro ausgeben müssen, die Wohnanlage Sierra Blanca in Marbella mit durchschnittlich 4.625.158 Euro und schließlich die Vía Cornisa in Calvià mit einem Durchschnittspreis von 4.608.732 Euro.

Die 10 teuersten Straßen Spaniens 2021

ProvinzGemeindeStraßeDurchschnittspreis (Euro)
BalearenCalvià (Mallorca)Calle Sant Carles7.043.750
MalagaBenahavísUrbanización Coto Zagaleta7.042.462
MalagaMarbellaCalle Mozart5.932.489
MalagaMarbellaUrbanización Cascada de Camoján5.444.000
MadridPozuelo de AlarconPaseo de los Lagos5.248.039
MadridLa MoralejaPaseo del Conde de los Gaitanes4.972.656
MalagaMarbellaCalle Cañete4.883.601
MadridLa MoralejaCalle del Camino Ancho4.751.653
MalagaMarbellaUrbanización Sierra Blanca4.625.157
BalearenCalvià (Mallorca)Via Cornisa4.608.732

Die teuerste Straße in jeder Autonomen Gemeinschaft

Zum Schluss untersucht die Studie von idealista die exklusivsten Straßen in jeder der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens. Neben den Regionen mit Straßen in den Top-10-Positionen liegen die Preise an 5 weiteren Regionen über 1 Million Euro: Katalonien (4.194.667 Euro), Valencia (3.080.409 Euro), Kanaren (2.810.231 Euro), Baskenland (1.474.200 Euro) und Kantabrien (1.321.333 Euro).

Die günstigste Region in Spanien ist Kastilien-La Mancha, wo der Durchschnittspreis der teuersten Straße 318.528 Euro beträgt, gefolgt von Extremadura (353.168 Euro) und Navarra (467.813 Euro). Wenn Sie die Immobilienpreise in einer beliebigen Straße in Spanien einsehen möchten, klicken Sie hier.

Methodik

Zur Erstellung dieser Studie hat idealista den durchschnittlichen absoluten Preis aller Objektarten (Wohnungen, Apartments, Penthouses, Einfamilienhäuser...) untersucht, die in derselben Straße inseriert sind. Um Verzerrungen in den Daten zu vermeiden, wurden nur Straßen mit mindestens 10 Anzeigen berücksichtigt. Daher zeigt die Studie nur die Durchschnittspreise dieser Straßen, was nicht bedeutet, dass es sich um die teuersten Immobilien dieser Märkte handelt.