Die gängigsten Finanzierungsformen in Spanien sind Hypotheken mit variablem oder festem Zinssatz. Aber was ist eine Hypothek mit gemischtem Zinssatz in Spanien? Wir erklären alles.
Hypothekenzinsen in Spanien
Hypothekenzinsen in Spanien Freepik

Hypotheken mit festem und variablem Zinssatz sind auf dem spanischen Markt am weitesten verbreitet, aber es gibt noch eine dritte Art, die man kennen sollte, wenn man eine Hypothek in Spanien beantragt: Hypotheken mit gemischtem Zinssatz, auch bekannt als Mischhypotheken. Mischhypotheken in Spanien kombinieren grundsätzlich den variablen Zinssatz, der sich am Euribor orientiert, mit einem festen Zinssatz. Diese Finanzierungsalternative für den Immobilienerwerb in Spanien hat in der Regel einen festen Zinssatz während der ersten Jahre des Darlehens und einen variablen Zinssatz nach einer gewissen Laufzeit. Hypotheken mit gemischten Zinssätzen haben Vor- und Nachteile und kommen für Personen mit hohen Sparkapazitäten in Betracht. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Hypotheken mit gemischten Zinssätzen in Spanien wissen müssen. 

Was ist eine Mischhypothek in Spanien?

Bevor wir uns eingehend mit dem Konzept der Hypothek mit gemischten Zinssätzen befassen, sollten wir uns zunächst einen Überblick über die verschiedenen Arten von Hypotheken in Spanien verschaffen:

  • Hypotheken mit festem Zinssatz in Spanien: Für die gesamte Laufzeit des Darlehens gilt derselbe Zinssatz. Der Zinssatz unterliegt keinem Referenzindex (z. B. Euribor) und variiert daher nicht. Die monatlich zu zahlende Rate bleibt während der gesamten Hypothek immer gleich, auch wenn die Marktzinsen steigen oder fallen.
  • Hypotheken mit variablem Zinssatz in Spanien: Die Höhe der monatlich zu zahlenden Raten steigt oder sinkt entsprechend einem Referenzindex (der in Spanien am häufigsten verwendete ist der Euribor). Der für die Hypothek geltende Zinssatz setzt sich aus dem Wert des Euribor zuzüglich einer festen Differenz zusammen. Steigt der Euribor, erhöht sich die zu zahlende Monatsrate und fällt er, sinkt auch die Höhe der monatlichen Hypothekenrate.

Unter diesem Gesichtspunkt kann man sagen, dass eine Mischhypothek Elemente von Hypotheken mit festen und variablen Zinssätzen kombiniert. Während eines bestimmten Zeitraums müssen Sie einen festen Zinssatz zahlen, den Sie mit dem Finanzinstitut vereinbaren, das Sie für die Mischhypothek ausgewählt haben. Und für die restliche Laufzeit müssen Sie einen variablen Zinssatz zahlen, der anhand des Euribor und einer im Hypothekenvertrag vereinbarten Differenz berechnet wird.

Welche Merkmale hat eine Mischhypothek in Spanien?

Mischhypotheken weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die sich von anderen Darlehensarten unterscheiden:

  • Laufzeit: Dies ist die Dauer, die Sie mit der Bank vereinbart haben, um den gesamten Kreditbetrag zuzüglich der festgesetzten Zinsen zurückzuzahlen. Da es sich um eine gemischte Hypothek handelt, haben Sie während eines bestimmten Zeitraums einen festen Zinssatz und den Rest der Zeit einen variablen Zinssatz.
  • Finanzierung: Mischhypotheken decken in der Regel 80 % des Wertes der Immobilie ab, die Sie kaufen möchten.
  • Zinsen: Wenn Sie in Spanien eine Mischhypothek aufnehmen, zahlen Sie normalerweise in den ersten 4 bis 15 Jahren einen festen Zinssatz. Sie müssen diesen Zinssatz mit der Bank vereinbaren, denn er wirkt sich über Jahre hinweg auf Ihre Raten aus. Wenn dieser Zeitraum endet, beginnt der variable Zinssatz.
  • Rückzahlung: Zusammen mit der festen Hypothekenlaufzeit und der variablen Hypothekenlaufzeit haben Sie in der Regel eine maximale Amortisationszeit von bis zu 30 Jahren.

Beispiel für eine Mischhypothek

Die Funktionsweise einer gemischten Hypothek lässt sich anhand eines Beispiels viel besser verstehen. Nehmen wir an, wir haben eine Mischhypothek mit einer Laufzeit von 40 Jahren. Eine Möglichkeit wäre, dass die Ratenzahlung in den ersten 20 Jahren wie bei einer Festhypothek erfolgt, wobei jeden Monat die gleiche Rate ohne Änderungen gezahlt wird.

Wenn wir jedoch die ersten 20 Jahre abbezahlt haben und noch weitere 20 Jahre abzubezahlen sind, erfolgt die restliche Laufzeit der Mischhypothek als variable Hypothek. Das heißt, die Zahlung richtet sich nach dem Referenzindex, der für die Berechnung der Hypothek verwendet wird (in Spanien ist dies in den meisten Fällen der Euribor).

Hypotheken
Freepik

Vor- und Nachteile von Mischhypotheken

Mischhypotheken haben Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich für diese Option entscheiden:

Vorteile gemischter Hypotheken

  • Sie sind in gleichem Maße wie jede andere Art von Hypothek verknüpft. Mit anderen Worten: Es handelt sich um ein Bankprodukt, das mit jeder anderen Hypothek vergleichbar ist.
  • Im Vergleich zu klassischen Festhypotheken ist der Festzinsanteil bei Mischhypotheken in der Regel niedriger.
  • Mischhypotheken sind normalerweise recht flexibel in Bezug auf die Laufzeiten, sodass der Verbraucher die Jahre wählen kann, in denen er die Hypothek zu den Bedingungen einer Festhypothek oder einer variablen Hypothek zurückzahlen möchte. Mit anderen Worten: Die Aufteilung der gemischten Hypothekentranchen kann an die Präferenzen des Kreditnehmers angepasst werden.

Nachteile gemischter Hypotheken

  • Sie können nicht auswählen, welcher Zinssatz zuerst gehalten wird. Das heißt, Sie beginnen immer mit einem festen Zinssatz und wechseln dann zu einem variablen Zinssatz.
  • Der Euribor kann für den Hypothekennehmer von Vorteil, aber auch von Nachteil sein. Dies ist vor allem bei der Aufnahme einer gemischten Hypothek von Bedeutung, denn wenn man mit dem variablen System arbeitet, können seit Aufnahme der gemischten Hypothek in der Regel mindestens 10 Jahre vergangen sein, sodass sich die Umstände im Vergleich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Darlehens erheblich geändert haben können. In diesem Sinne ist die Ungewissheit ein bedeutender Nachteil bei der Aufnahme dieser Art von Hypothek.
  • Ein weiterer Nachteil von Mischhypotheken ist zudem, dass sie in der Regel keinen wirklichen Nutzen für den Kreditnehmer bringen. Denn was auf der einen Seite gewonnen wird, geht auf der anderen verloren.  Daher stellen sie im Allgemeinen keine wirkliche Ersparnis dar.

Wann schliesst man am besten eine Mischhypothek ab?

Grundsätzlich sind Mischhypotheken weder besser noch schlechter als Festhypotheken oder variable Hypotheken. Es gibt jedoch ein Profil von Kreditnehmern, die normalerweise von dieser Art von Hypotheken profitieren können: Personen mit einer hohen Sparkapazität.

Warum? Weil diejenigen, die genug sparen können, die Möglichkeit haben, in den ersten Jahren einen festen Zinssatz zu zahlen und beim Wechsel zum variablen Zinssatz einen Teil der Hypothek mit diesen Ersparnissen zurückzuzahlen, wodurch sich die Kreditlaufzeit verkürzt und folglich insgesamt weniger Zinsen anfallen.

Abschluss einer Mischhypothek in Spanien

Nun, da Sie alle Informationen haben, ist es an der Zeit, sich die besten Hypotheken mit gemischten Zinssätzen in Spanien anzuschauen. Dabei gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, insbesondere die Konditionen der Bank, bei der Sie den Kredit beantragen. Einige der günstigsten Hypothekenzinsen finden Sie bei EVO Banco, Openbank und Bankinter, die Sie alle auf idealista/hipotecas vergleichen können.