Custodio Pareja

Custodio Pareja

Soy redactor de idealista/news desde 2018 y me encargo de cubrir toda la información relacionada con el sector inmobiliario en Cataluña y el resto de España. Con una experiencia de más de 7 años en el sector del ladrillo, mi especialidad son las operaciones inmobiliarias a nivel nacional, con especial atención en el negocio del ‘retail’ y las oficinas. Soy licenciado en Periodismo por la Universidad Autónoma de Barcelona (UAB) y Técnico en Producción de Audiovisuales.

Hausbesetzer 1 – Eigentümer 0: Gericht ordnet an, dass die Eigentümer eines Hauses in Girona es an die Hausbesetzer zurückgeben müssen

Hausbesetzer erringen Sieg in Girona: Gericht ordnet Rückgabe eines Hauses an

Eine Familie in Girona war überzeugt, die Tortur der illegalen Besetzung ihres Hauses endlich hinter sich zu haben. Nach Monaten der Hilflosigkeit nutzten die Familienmitglieder ihre eigenen Schlüssel, um sich das zurückzuholen, was ihnen rechtmäßig gehörte. Diese Erleichterung währte jedoch nur wenige Tage: Ein Gericht ordnete an, dass sie ihr Eigentum an die Hausbesetzer zurückgeben müssen, da die Wiederinbesitznahme ohne gerichtliche Genehmigung erfolgt sei. Dieser Fall hat die Debatte über die rechtlichen Komplexitäten und die als absurd empfundenen Aspekte im Zusammenhang mit Hausbesetzungen in Spanien erneut entfacht.
Empuriabrava, das „katalanische Venedig“, öffnet den Kanal für nautischen Luxus und bringt den Immobilienmarkt in Aufruhr.

Das „katalanische Venedig“ Empuriabrava erlebt nautischen Luxus- und Immobilienboom

Empuriabrava wird oft als „katalanisches Venedig“ bezeichnet und entwickelt sich schnell zu einem Zentrum für maritimen Luxus. Die Stadt zieht mit ihrem exklusiven Jachthafen und dem Lebensstil am Meer anspruchsvolle Käufer an, weckt das Interesse am lokalen Immobilienmarkt und positioniert sich als erstklassiges Ziel für Luxusimmobilien-Investitionen.
Droht der Ferienunterkünfte-Markt in Spanien auszusterben?

Könnten Ferienunterkünfte in Spanien verschwinden?

Barcelonas Bürgermeister Jaume Collboni hat angekündigt, dass die Stadt bis November 2028 alle 10.101 Lizenzen für Touristenunterkünfte entziehen wird. Ziel sei es laut Stadtrat, Wohnraum für Wohnzwecke freizugeben und den Zugang zu Wohnraum zu verbessern. Die Maßnahme löste jedoch rasche Gegenreaktionen in der Branche aus, die als Schlag gegen ein etabliertes Wirtschaftsmodell empfunden wird. Tourismus- und Immobilienexperten warnen, dass die Auswirkungen über Barcelona hinausgehen und den Markt in ganz Spanien beeinträchtigen könnten.
Altstadt von Valencia

Ausländer machen 66 % der Immobilienkäufe in der Altstadt von Valencia aus

Die Altstadt von Valencia erfreut sich bei internationalen Käufern zunehmender Beliebtheit. Laut Engel & Völkers entfielen 66 % der von der Makleragentur im ersten Quartal 2024 in der Ciutat Vella abgewickelten Immobilienverkäufe auf ausländische Käufer. Insgesamt schloss das Unternehmen 57 Verkäufe in der Gegend ab – ein Anstieg von 39 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.