
Sind Sie dabei, Ihr Jahr zu planen? Die nationalen Feiertage Spaniens im Jahr 2025 bieten die perfekte Gelegenheit, Ihren Kalender zu organisieren und Ihre Freizeit optimal zu nutzen. Ganz gleich, ob Sie Arbeitspläne koordinieren, Reisen planen oder einfach nur den Überblick über wichtige Termine behalten möchten, in diesem Leitfaden finden Sie alle offiziellen nationalen Feiertage in ganz Spanien für das Jahr 2025. Von Feiertagen bis hin zu langen Wochenenden finden Sie hier alles, was Sie brauchen, um einen guten Überblick zu erhalten und das Beste aus diesem Jahr zu holen. Hier erfahren Sie alles zu den gesetzlichen Feiertagen in Spanien im Jahr 2025.
Kalender für 2025 mit Feiertagen in Spanien
The year 2025 brings an exciting array of holidays for Spain, offering both national celebrations and regional festivities. Don't miss a date with our Spanish calendar for 2025 with all the holidays you need to keep in mind:
Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es 2025 in Spanien?
Der spanische Arbeitskalender für 2025 umfasst acht nationale Feiertage, vier regionale Feiertage, die von jeder autonomen Gemeinschaft festgelegt werden, und zwei lokale Feiertage, die von den Gemeinden bestimmt werden, was insgesamt 14 Feiertage für jeden Arbeitnehmer ergibt.
Nationale Feiertage in Spanien 2025
Im Jahr 2025 wird Spanien die folgenden nationalen Feiertage begehen:
Mittwoch, 1. Januar 2025
Der 1. Januar 2025 ist ein nationaler Feiertag, der den Beginn des neuen Jahres markiert. Dieser Tag ist ein Festtag, an dem sich die Menschen in der Regel mit Familie und Freunden treffen, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen.
Neujahr ist in Spanien ein Tag der Ruhe und der Familientreffen, an dem man gemeinsam ein besonderes Essen genießt. Es ist ein ruhiger Tag, an dem viele die Gelegenheit nutzen, sich nach den Silvesterfeierlichkeiten auszuruhen und über ihre Ziele oder Vorsätze für das kommende Jahr nachzudenken.
Montag, 6. Januar 2025
Am 6. Januar wird in Spanien das Fest der Heiligen Drei Könige gefeiert. Dieser Feiertag wird in allen autonomen Regionen begangen und zählt zu den beliebtesten Festen, da man an diesem Tag die Geschenke erhält, um die man die Heiligen Drei Könige – Melchior, Caspar und Balthasar – gebeten hat.
Die Feierlichkeiten beginnen am Vorabend, dem 5. Januar, mit dem Umzug der Heiligen Drei Könige, bei dem die Könige durch die Straßen ziehen, Süßigkeiten verteilen und Briefe von Kindern sammeln. Am Morgen des 6. Januar ist es üblich, dass die Kinder Ihre Geschenke neben den Schuhen finden, die in der Nacht zuvor vor die Tür gestellt wurden.
Außerdem ist es Tradition, „Roscón de Reyes“ zu essen, einen Kuchen, der mit kandierten Früchten verziert ist, welche die Juwelen der Heiligen Drei Könige symbolisieren. Dieser Tag markiert das Ende der Weihnachtszeit in Spanien.
Freitag, 18. April 2025
Der Karfreitag wird am 18. April 2025 gefeiert und ist in Spanien ein religiöser Feiertag, der an die Kreuzigung und den Tod Jesu Christi erinnert. Im Rahmen der Karwoche ist dieser Tag für Christen eine Zeit tiefer Besinnung und Andacht. Traditionell sind diese Osterfeiertage 2025 in Spanien bekannt als „Semana Santa“.
In vielen Städten, insbesondere in Andalusien, finden beeindruckende Prozessionen statt, mit Wagen, die Szenen aus der Passion Christi darstellen. In den Kirchen finden besondere Gottesdienste statt, wobei am Karfreitag keine Eucharistie gefeiert wird.
Es ist Tradition, dass die Gläubigen fasten und auf Fleisch verzichten. In einigen Gegenden, wie z. B. in León, gibt es einzigartige Traditionen wie die Prozession „Entierro de Genarín“ .
Donnerstag, 1. Mai 2025
Der 1. Mai feiert die Arbeiterbewegung und die Rechte der Arbeiter, die sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt haben. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1889 zurück, als der erste Internationale Tag der Arbeit aus Solidarität mit den Märtyrern von Chicago begangen wurde, die nach einem Streik für einen Achtstundentag hingerichtet wurden.
Während der Diktatur Francos war der 1. Mai verboten und wurde unterdrückt, und nur der 18. Juli, das Datum des Militärputsches, der den Bürgerkrieg auslöste, wurde als Tag der Arbeit gefeiert. Untergrundgewerkschaften und die demokratische Opposition organisierten weiterhin Veranstaltungen und Proteste am 1. Mai, die oft von den Strafverfolgungsbehörden gewaltsam unterdrückt wurden.
Nach Francos Tod und dem Einzug der Demokratie wurde der 1. Mai 1978 wieder als Nationalfeiertag eingeführt und ist seitdem ein Tag, an dem soziale und politische Forderungen gestellt werden, aber auch der soziale Fortschritt gefeiert wird, wie z. B. der Acht-Stunden-Arbeitstag, der Mindestlohn, der bezahlte Urlaub und die Sozialversicherung.
Freitag, 15. August 2025
Am 15. August wird das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert, ein religiöser Feiertag, der an den Glauben an die Himmelfahrt der Jungfrau Maria erinnert. Dieses Datum ist ein Nationalfeiertag mit tiefer spiritueller und kultureller Bedeutung in Spanien.
Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria ist eines der wichtigsten Feste im katholischen liturgischen Kalender. Der Tradition zufolge wurde Maria am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Dieser Glaube wird seit Jahrhunderten gefeiert und spiegelt sich in verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen wider.
Die Feierlichkeiten am 15. August variieren je nach Region. In einigen Städten finden große Festlichkeiten mit Musik, Tanz und kulturellen Aktivitäten statt. In anderen Gebieten, insbesondere in ländlichen Gegenden, sind die Traditionen vielleicht etwas bescheidener, aber nicht weniger bedeutungsvoll, mit Familientreffen und traditionellen Mahlzeiten.
Sonntag, 12. Oktober 2025
Der 12. Oktober ist Spaniens Nationalfeiertag, der im Volksmund auch als „Hispanischer Tag“ bekannt ist. Dieser Feiertag erinnert an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika im Jahr 1492, ein historischer Meilenstein, der den Beginn der Verbindung zwischen den beiden Kontinenten markierte.
In Spanien wird der Tag mit einer Militärparade in Madrid gefeiert, die vom König und hochrangigen Regierungsbeamten geleitet wird. Die Veranstaltung umfasst Vorführungen in der Luft und am Boden, welche die nationale Einheit und den Stolz auf die Geschichte des Landes symbolisieren. Zusätzlich zur Parade finden Gedenkveranstaltungen auf der Plaza de Colón statt.
Kulturell gesehen ist der 12. Oktober eine Zeit, in der man der historischen Bande zwischen Spanien und Lateinamerika gedenkt. In vielen spanischen Städten finden kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen statt, die sich mit dieser besonderen Beziehung befassen.
Samstag, 1. November 2025
Der Feiertag am 1. November, der als Allerheiligen bekannt ist, ist ein religiöses Fest zu Ehren der Verstorbenen und Heiligen der katholischen Kirche. In Spanien hat dieser Feiertag eine reiche Tradition und ist geprägt von Besuchen auf Friedhöfen, wo Blumen und Kerzen auf die Gräber der Angehörigen gestellt werden. Zudem werden traditionelle Süßigkeiten wie „Huesos de santo“, „Buñuelos de viento“ oder „Panellets“ gegessen.
Dieses Fest geht auf das 4. Jahrhundert zurück, als die Ostkirche einen Tag zum Gedenken an alle Märtyrer einführte. Später, im 9. Jahrhundert, weitete Papst Gregor IV. das Fest auf die gesamte Westkirche aus und legte den 1. November als Datum fest. Seitdem ist Allerheiligen tief in der spanischen Kultur verwurzelt und verbindet den Respekt vor den Verstorbenen mit dem Genuss von Essen und Familientreffen.
Samstag, 6. Dezember 2025
Der 6. Dezember ist ein sehr bedeutendes Datum für die Geschichte und Demokratie Spaniens. An diesem Tag wird der Jahrestag der Verabschiedung der spanischen Verfassung von 1978 gefeiert, die als oberstes Gesetz gilt und die Rechte, Pflichten und Freiheiten der Bürger, die Organisation des Staates und die verfassungsmäßigen Garantien regelt.
Die Verfassung war das Ergebnis eines langen Übergangsprozesses von der Franco-Diktatur zu einem demokratischen und pluralistischen System, das auf Konsens und Dialog zwischen verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kräften basiert.
Die Verfassung wurde am 6. Dezember 1978 einem Referendum unterzogen, an dem mehr als 17 Millionen Wähler teilnahmen, von denen 91,81 % dafür stimmten.
Seit 1983 wird der 6. Dezember als Tag der Verfassung mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen gefeiert, insbesondere im Abgeordnetenhaus, wo eine feierliche Sitzung in Anwesenheit der höchsten Staatsbehörden, Vertretern anderer Institutionen, Regionalpräsidenten, Abgeordneten, Senatoren, ehemaligen Premierministern und Verfassungsrednern stattfindet.
Montag, 8. Dezember 2025
Am 8. Dezember wird das Fest der Unbefleckten Empfängnis zelebriert, ein religiöser Feiertag, der an die Empfängnis der Jungfrau Maria erinnert, die nach katholischer Tradition ohne Erbsünde empfangen wurde. Dieses Fest ist Teil der „Dezemberbrücke“, zu der auch der Tag der Verfassung am 6. Dezember gehört, sodass viele ein langes Wochenende genießen können.
Der Feiertag geht auf ein historisches Ereignis zurück, das als Wunder von Empel bekannt ist und sich zwischen dem 7. und 8. Dezember 1585 während des Achtzigjährigen Krieges ereignete. In dieser Episode wurde eine Gruppe spanischer Soldaten unter widrigen Bedingungen auf der Insel Bommel eingeschlossen. Beim Ausheben eines Grabens fanden sie ein Bild der Jungfrau Maria, was sie dazu inspirierte, einen Altar zu errichten.
In dieser Nacht beteten sie inbrünstig, und bei Tagesanbruch ermöglichte ihnen ein ungewöhnliches Wetterphänomen, ihre Feinde anzugreifen und einen unerwarteten Sieg zu erringen. Seitdem wurde die Unbefleckte Empfängnis zur Schutzpatronin der spanischen Tercios erklärt.
Donnerstag, 25. Dezember 2025
Der 25. Dezember ist der Weihnachtstag, ein christlicher Feiertag, an dem die Geburt Jesu Christi gefeiert wird. Weihnachten zählt für Christen zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. Sie begehen ihn mit verschiedenen Riten und Traditionen, wie der Mitternachtsmesse, Krippen, Weihnachtsbäumen, Weihnachtsliedern und dem Austausch von Geschenken.
Das Wort „Navidad” (Weihnachten) stammt vom lateinischen Begriff „Nativitas“ ab, was Geburt bedeutet. Der 25. Dezember wurde im 4. Jahrhundert als Datum für die Weihnachtsfeierlichkeiten festgelegt, obwohl der genaue Tag der Geburt Jesu unbekannt bleibt. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Wahl dieses Datums mit heidnischen Festen im Zusammenhang mit der Wintersonnenwende zusammenhängt.
Weihnachten hat auch eine kulturelle und soziale Bedeutung, da es ein Anlass ist, sich mit Familie und Freunden zu treffen, typische Speisen und Getränke zu teilen, gute Wünsche auszudrücken und Solidarität mit Bedürftigen zu zeigen. Weihnachten wird in vielen Ländern weltweit gefeiert, wobei die Bräuche je nach lokalen Traditionen variieren können.
Arbeitskalender 2025 nach Autonomen Gemeinschaften
Jede autonome Gemeinschaft hat eine Reihe von Feiertagen, die nur in diesen Regionen des Landes begangen werden:
- Feiertage in Andalusien 2025: In Andalusien gibt es 2025 folgende besondere Feiertage: den 28. Februar (Tag von Andalusien), an dem die Autonomie der Region gefeiert wird, den 15. August (Mariä Himmelfahrt), ein religiöser Feiertag, und den 8. September (Tag des Schutzpatrons von Andalusien), an dem die Jungfrau der Heilmittel geehrt wird.
- Feiertage in Aragon 2025: Ähnlich wie in anderen Gemeinden wird der Feiertag vom 12. Oktober (Sonntag) auf Montag, den 13. Oktober, verlegt. Außerdem sind der 17. April, der Tag des Heiligen Georg, und der 23. April, der Tag von Aragón, Feiertage.
- Feiertage in Asturien 2025: Der Feiertag am 12. Oktober wird auf den 13. Oktober verlegt. Weitere Feiertage sind der 17. April (Gründonnerstag) und der 8. September (Tag von Asturien).
- Feiertage auf den Balearen 2025: Neben den nationalen Feiertagen sind auf den Balearen in diesem Jahr der 17. April, der 1. März (Tag der Balearen) und der 26. Dezember (Stephanstag) als Feiertage vorgesehen.
- Feiertage auf den Kanarischen Inseln 2025: Wie auf den Balearen ist der 17. April ein Feiertag. Darüber hinaus gibt es am 30. Mai und auf jeder Insel einen eigenen lokalen Feiertag.
- Feiertage in Kantabrien 2025: Feiertage in Kantabrien sind der 17. April, der 28. Juli (Tag der kantabrischen Institutionen) und der 15. September (La Bien Aparecida).
- Feiertage in Kastilien-La Mancha 2025: In Kastilien-La Mancha sind die spezifischen Feiertage für 2025 der 17. April (Gründonnerstag), der 23. April (Georgstag) und der 31. Mai (Tag von Kastilien-La Mancha).
- Feiertage in Kastilien-León 2025: Die Feiertage in dieser Region sind der 17. April, der 23. April (Tag von Kastilien und León) und der 13. Oktober (für den Feiertag am 12. Oktober, der von Sonntag auf Montag verlegt wurde).
- Feiertage in Katalonien und Barcelona 2025: In Katalonien werden 2025 unter anderem folgende Feiertage begangen: der Tag des Heiligen Georg (23. April), ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons mit Büchertausch und Rosenverteilung; der religiöse Feiertag zu Ehren der Jungfrau von Montserrat (1. Juni) und La Mercè (24. September)
- Feiertage in Madrid 2025: Madrid hat im Jahr 2025 neben den spanischen Nationalfeiertagen einen weiteren Feiertag, den Tag von Madrid (Día de la Comunidad de Madrid), der am 2. Mai gefeiert wird.
- Feiertage in Navarra 2025: Zusätzlich zu den nationalen Feiertagen werden in Navarra auch der 17. April, der 21. April (Ostermontag), der 25. Juli (Tag des Heiligen Jakobus) und der 3. Dezember (Tag des Heiligen Franziskus Xaverius) begangen.
- Feiertage in Valencia 2025: Die Valencianische Gemeinschaft wird den 19. März (den Tag des Heiligen Josef) in diesem Jahr als gesetzlichen Feiertag begehen.
- Feiertage in Extremadura 2025: Zu den Feiertagen in Extremadura gehören der 17. April, der 8. September (Tag von Extremadura) und der 13. Oktober (für den Feiertag am 12. Oktober, der von Sonntag auf Montag verlegt wurde).
- Feiertage in Galicien 2025: Zu den regionalen Feiertagen Galiciens gehören der 17. April, der 17. Mai (Tag der galicischen Literatur) und der 25. Juli (Tag des Heiligen Jakobus).
- Feiertage in La Rioja 2025: In La Rioja sind der 17. April, der 21. April (Ostermontag) und der 9. Juni (Tag von La Rioja) gesetzliche Feiertage.
- Feiertage im Baskenland 2025: Das Baskenland wird die gleichen Feiertage wie La Rioja haben: 17. April, 21. April (Ostermontag) und 9. Juni (Tag von La Rioja).
- Feiertage in Murcia 2025: Die Feiertage für Murcia sind der 19. März (Josephstag), der 17. April und der 9. Juni (Tag der Region Murcia).
- Feiertage in Ceuta 2025: Die Feiertage in Ceuta sind der 17. April, der 6. Juni (Eid al-Fitr) und der 5. August (Unsere Liebe Frau von Afrika).
- Feiertage in Melilla 2025: Die Feiertage in Melilla sind der 31. März (Eid al-Fitr), der 17. April, der 6. Juni (Eid al-Adha) und der 13. Oktober (der Feiertag wurde von Sonntag, dem 12. Oktober auf Montag verschoben).