
Natürliches Licht, gute Ausrichtung, ein geräumiges Wohnzimmer und Küche, Terrasse oder Garten, große Räume, eine ruhige Lage und Energieeffizienz. Dies sind die Merkmale, nach denen Menschen, die in Spanien leben, und Ausländer, die Immobilien in Spanien kaufen, nach Angaben von AEDAS Homes und Immobilienmaklern suchen.
Wie die Immobiliensuche in Spanien durch Corona beeinflusst wurde
Weitere wichtige Aspekte, die den Kauf bestimmen, sind Parkplätze, eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel oder die Nähe zu Arbeit oder Schule, wie die Antworten der 4.000 von AEDAS Homes befragten Personen zeigen.
Als weniger wichtige Aspekte nannten die Teilnehmer der Studie von AEDAS Homes die Nähe zu Freizeitbereichen oder die Tatsache, dass die Immobilie über Gemeinschaftsbereiche oder private Sicherheit verfügt. „Die niedrige Bewertung dieser Merkmale ist zweifach zu erklären: entweder weil sie nicht danach suchen oder weil sie sich bereits auf Bereiche konzentrieren, die im Allgemeinen diese Dienste anbieten und keinen Unterschied machen“, erklärt Jorge Valero, Direktor von Data und digitale Transformation bei AEDAS Homes.
Neue Kauftrends und Vorlieben von Spaniern und Ausländern
Die Corona-Pandemie hat auch die Vorlieben von Spaniern und Ausländern beim Kauf von Immobilien in Spanien verändert. Sie entscheiden sich nun für Randgebiete anstelle des Stadtzentrums und suchen nach so viel natürlichem Licht wie möglich.
Valero erklärt: „Anderthalb Jahre nach dem Corona-Lockdown sprechen wir nicht mehr nur von einem vorübergehenden Trend bei der Wahl eines Eigenheims, sondern von Veränderungen, die sich in kurzer Zeit stark auf die Nachfrage ausgewirkt haben und die wahrscheinlich länger anhalten werden oder vielleicht sogar für immer. Natürlich Licht ist zum Beispiel für alle Teilnehmer ein absolutes Muss geworden.“
Der Bauträger fasst auch die zwei Hauptmotivationen der heutigen Käufer zusammen: Sie sind aus ihrem jetzigen Zuhause herausgewachsen und haben eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation festgestellt. Etwa 14% der Befragten führten ihre Kaufentscheidung auf diese beiden Gründe zurück.
„Viele der befragten Kaufinteressenten brauchen mehr Platz in ihrem Zuhause, entweder weil sie ein Zimmer zum Arbeiten von zu Hause benötigen, weil mehr Familienmitglieder zu Hause sind oder weil sie erkannt haben, dass sie lieber in einem größeren Zuhause wohnen würden, da sie nun mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen“, erklärt der Leiter von AEDAS Homes.
Weitere, wenn auch eher zweitrangige Gründe für den Erwerb eines neuen Eigenheims sind der Kauf einer Ferienwohnung, eine Investition und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel, was besonders bei ausländischen Käufern oft der Fall ist.
Hat die Pandemie verändert, wonach ausländische Käufer suchen?
Vieles von dem, was in der AEDAS-Umfrage über die Kaufpräferenzen der in Spanien lebenden Personen behandelt wurde, gilt auch für Ausländer, die in Spanien Immobilien kaufen. Nach einem Rückgang der Immobilienkäufe durch Ausländer in Spanien während der Pandemie war 2021 nach Angaben von auf ausländische Käufer spezialisierten Maklern ein viel positiveres Jahr.
Laut Bennecke, einer auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Käufern spezialisierten Immobilienagentur an der Costa Blanca, konzentrieren sich ausländische Käufer bei ihrer Suche auch auf Immobilien mit mehr Außenflächen wie Gärten und Terrassen sowie mehr Innenräumen, einschließlich eines Büros für die Arbeit von zu Hause aus. Sowohl Ausländer als auch Spanier messen ihrem Zuhause viel mehr Bedeutung bei, was sich in den Kauftrends im Jahr 2021 widerspiegelt, wobei Ausländer weiterhin Ferienapartmens an der Küste bevorzugen.