Foto von Blair Vermette auf Unsplash
Foto von Blair Vermette auf Unsplash

Spanien rückt mit seinem Corona-Exit-Plan, der aus vier Phasen besteht, einem Übergang zu einer „neuen Realität“ langsam näher. Seit dem 14. März 2020 gilt der Alarmzustand mit zahlreichen Beschränkungen, der seitdem alle 15 Tage verlängert wurde. Die letzte Verlängerung, die vom spanischen Parlament unter Ministerpräsident Pedro Sánchez genehmigt wurde, endet am 21. Juni. Damit kann die Madrider Zentralregierung keine weiteren Bewegungseinschränkungen für das ganze Land bestimmen, so dass wieder etwas Normalität eintreten kann.

Sánchez erklärte bei der Vorstellung des Corona-Exit-Plans Anfang Mai, dass jede autonome Region Spaniens die Beschränkungen je nach Schwere des Ausbruchs und der Entwicklung der Pandemie in unterschiedlichem Tempo lockern werde. Einige Teile Spaniens, insbesondere die Balearen und die Kanarischen Inseln, die weniger stark vom Coronavirus betroffen sind, befinden sich bereits in fortgeschritteneren Phasen des Exit-Plans und bereiten sich darauf vor, die ersten Urlauber aus dem Ausland aufzunehmen.

Unabhängig davon, in welcher Phase des Exit-Plans sich eine Region befindet, werden in der neuen Normalität bestimmte Regeln und Vorschriften für alle - Einwohner und Urlauber - gelten, und zwar so lange, bis ein wirksame Impfstoff oder eine effektive Therapie für COVID-19 gefunden wurde.

Hier haben wir die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst, falls Sie darüber nachdenken, dieses Jahr Ihren Urlaub in Spanien zu verbringen oder Ihr Ferienhaus aufsuchen möchten.

Herrscht in Spanien Maskenpflicht?

Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird zweifellos noch eine ganze Weile Pflicht sein, und zwar in ganz Spanien. Dies geht aus den Vorschriften der spanischen Regierung in Bezug auf das öffentliche Leben nach dem Ende des Alarmzustands hervor.

Die Verpflichtung, eine Maske zu tragen, gilt an allen öffentlichen Orten (z. B. im Supermarkt, in Geschäften) und in anderen Bereichen, in denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mit absoluter Sicherheit garantiert werden kann. Wer sich nicht an diese Regel hält, muss mit Geldstrafen von mindestens 100 Euro rechnen. Maskenpflicht besteht auch in allen Außenbereichen, wobei die Handhabung dieser Vorschrift hier wahrscheinlich etwas entspannter sein wird, da die Überprüfung der Mindestabstände sich z. B. in einer Fußgängerzone schwieriger gestaltet.

Zu beachten ist, dass das obligatorische Tragen eines Mund- und Nasenschutzes nicht im privaten Bereich gilt, ebensowenig wie beim Besuch von Bars und Restaurantes, wenn Sie sich am Tisch aufhalten. Sollten Sie sich innerhalb des Restaurantes bewegen, etwa, um die Toilette aufzusuchen, müssen Sie jedoch eine Maske tragen. In allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt ebenfalls weiterhin Maskenpflicht, und zwar wahrscheinlich so lange, bis ein COVID-19-Impfstoff verfügbar ist.

Sind Geschäfte, Restaurants, Bars, Hotels, Museen und Kinos geöffnet?

Unabhängig davon, ob Sie ein Einkaufszentrum, Restaurants, Bars, Cafés, Hotels oder kulturelle Einrichtungen wie Museen oder das Kino besuchen, muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Dazu müssen die Betreiber Konzepte erarbeiten, um eine Überfüllung dieser Orte, die eine Einhaltung des Mindestabstands unmöglich machen, zu vermeiden. Sollte es nicht möglich sein, diesen Mindestabstand einzuhalten, müssen entsprechende Hygienevorschriften eingehalten werden, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Es werden auch Kontrollen bezüglich der Reinigung eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Räume regelmäßig desinfiziert werden.

Kann ich innerhalb Spaniens mit dem Flugzeug oder Zug reisen?

Wie wird das Reisen in Flugzeugen und Zügen in Spaniens neuer Normalität aussehen? Im jüngsten staatlichen Amtsblatt (BOE) wurden Vorschriften für Flüge und Zugreisen festgelegt, wonach die Betreiber das Angebot an die Entwicklung der Erholung der Nachfrage anpassen müssen, um eine angemessene Erbringung ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten. Dabei müssen die entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie die zugelassene Höchstkapazität beachtet werden.

Transportunternehmen, die feste Sitzplätze zuweisen, müssen Namenslisten führen, in denen sich die Fahrgäste registrieren müssen. Auf diese Weise sollen Personen, die möglicherweise mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen sind, schneller ausfindig gemacht werden können, um entsprechende Quarantäne-Maßnahmen einzuleiten. Fluggesellschaften oder Eisenbahnunternehmen müssen diese Listen mindestens vier Wochen lang aufbewahren. Es wurde auch erwähnt, vorzuschreiben, dass zwischen den Passagieren jeweils ein Sitzplatz frei gelassen werden muss. Diese Maßnahme wurde von Fluggesellschaften und Eisenbahnunternehmen jedoch heftig kritisiert.

Ab wann dürfen ausländische Urlauber nach Spanien?

Die Regierung hat erklärt, dass ausländische Touristen diesen Sommer in Spanien willkommen sind. Ab dem 21. Juni wird die Quarantänepflicht für Einreisende aus dem Ausland aufgehoben. Der Tourismus ist für die spanische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung und trägt etwa 12% zum BIP bei. Seit dem 11. Mai dürfen in einigen Regionen Hotels und Touristenunterkünfte wieder öffnen. In einigen Gebieten konnten die Strände am 8. Juni im Rahmen der dritten Phase des spanischen Exit-Plans öffnen, während andere sich auf die Eröffnung in diesem Monat vorbereiten. Die meisten Strandorte arbeiten an Lösungen, um große Menschenansammlungen an den Stränden in diesem Sommer zu vermeiden. Beachten Sie, dass die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften von Einheimischen und Touristen gleichermaßen eingehalten werden müssen.