Wenn Sie in ein neues Land ziehen, kann es schnell zu kulturellen Missverständnissen kommen. Damit Sie am Anfang nicht ständig ins Fettnäpfchen treten, haben wir 10 Dinge zusammengestellt, die Sie während einer Unterhaltung mit einem Spanier lieber nicht tun sollten.
1. Real Madrid-Fan in Barcelona sein (und umgekehrt)
Die Fußballmannschaften der zwei größten spanischen Städte sind Erzrivalen und jeder scherzhafte Kommentar über die eine Mannschaft oder die andere kann böse Blicke auf sich ziehen. Sollten Sie Fan von Real Madrid und vom FC Barcelona sein und sich die Fußballspiele gerne in einer Kneipe ansehen, suchen Sie sich am besten einen neutral gesinnten Ort.
2. Englisch sprechen
Selbst wenn Ihre Spanischkenntnisse etwas rostig sind, sollten Sie versuchen, auf Spanisch zurechtzukommen, anstatt direkt Englisch mit Ihrem Gegenüber zu reden. Lernen Sie ein paar praktische Ausdrücke, um ein Gespräch zu beginnen, wie „¿Qué tal?“ und ernten Sie wohlwollende Blicke der Einheimischen.
3. Um 19 Uhr zu Abend essen
Im besten Fall werden Sie mitleidig belächelt werden und im schlimmsten Fall werden Sie alleine zu Abend essen. Die Spanier essen normalerweise nicht vor 21.00 Uhr, und wenn Sie auswärts essen, wird es höchstwahrscheinlich noch später sein. Machen Sie sich keine Sorgen, Sie können bis dahin mit einer Merienda, einem Nachmittags-Snack, über die Runden kommen.
4. Andere aussprechen lassen
Es mag Ihnen auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber es ist in Spanien üblich, dass die Leute sich gegenseitig unterbrechen, besonders wenn mehr als zwei Personen an der Unterhaltung beteiligt sind. Niemand wird sich beleidigt fühlen, also gewöhnen Sie sich besser schnell daran, sonst kommen Sie womöglich nie zu Wort.
5. Allzu höflich sein
Vielleicht haben Sie schon festgestellt, dass die Spanier die Wörter „bitte“ und „danke“ nicht allzu häufig benutzen. Dies bedeutet nicht, dass sie unhöflich sind; es wird einfach nicht als notwendig erachtet und kann sogar unaufrichtig wirken, wenn Sie ständig „por favor“ und „gracias“ sagen.
6. Fluchen
Die Spanier haben einige der besten Schimpfwörter der Welt, da es sich nicht nur um einzelne Ausdrücke handelt, sondern um ganze Redewendungen. Hören Sie einfach genau hin und trauen Sie sich auch mal, auf Spanisch zu fluchen. Achten Sie nur darauf, dass keine kleinen Kinder oder ältere Menschen in der Nähe sind.
7. Der Spanische Bürgerkrieg
Oder das katalanische Unabhängigkeitsbestreben. Oder Gibraltar. Oder jedes andere potentielle politische Streitthema. Obwohl der spanische Bürgerkrieg fast 80 Jahre zurückliegt, ist er immer noch ein sehr schmerzhaftes Thema. Manche politische Themen lassen Sie auch besser unerwähnt, bis Sie sich sicher über die politische Gesinnung Ihres Gegenübers sind.
8. „Tú“ und „Usted“
Sie haben bestimmt im Spanischunterricht gelernt, dass usted die höfliche Art ist, „Sie“ zu sagen. Im modernen Spanisch wird diese Höflichkeitsform jedoch kaum verwendet. Es sei denn, Sie reden mit einer älteren Person, dem König oder einem Südamerikaner, bleiben Sie einfach beim „tú“.
9. „Wie billig das alles ist!“
Spanien ist gerade dabei, sich von einer schweren Wirtschaftskrise zu erholen. Die Arbeitslosenquote ist immer noch deutlich höher als in Deutschland und das Lohnniveau im Vergleich auch recht niedrig. Was Ihnen vielleicht sehr günstig erscheint, kann für einen Spanier im Verhältnis zu seinem Einkommen recht teuer sein.
10. „Vale“ und „A ver“
Diese beiden Ausdrücke werden Sie wahrscheinlich am häufigsten auf Spanisch hören. Sie werden in jedes Gespräch geworfen, manchmal mehr als einmal pro Satz. Wenn Sie sich so richtig an Ihre spanische Umgebung anpassen möchten, machen Sie von beiden Ausdrücken redlich Gebrauch.