Die Semana Santa steht wieder vor der Tür. Ostern ist ein wichtiges Fest in Spanien und wird dieses Jahr vom 13. bis 20. April 2025 gefeiert. Während der Karwoche stehen die traditionellen Prozessionen in Spanien im Mittelpunkt, doch gibt es noch eine andere Seite der Feierlichkeiten – das köstliche spanische Osteressen, das in Cafés und Privathaushalten im ganzen Land serviert wird. Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen möchten, dann besuchen Sie ein traditionelles spanisches Café, um ein paar der typisch spanischen Ostergerichte zu probieren, die zu dieser Saison angeboten werden. Und wenn Sie es zu Ostern 2025 nicht nach Spanien schaffen, dann können Sie sich mit den folgenden traditionellen spanischen Osterrezepten die Aromen auch nach Hause holen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die besten Gerichte zur Semana Santa in Spanien, die typischerweise zu dieser Jahreszeit verzehrt werden, darunter köstliche spanische Osterdesserts und leckeres Gebäck. Mit diesen klassischen Gerichten kommen Sie in den wahren Genuss der Osterküche Spaniens.
Welche Gerichte gibt es in der Karwoche in Spanien?
Während der Karwoche, der Semana Santa, kommen in Spanien verschiedene traditionelle Gerichte auf den Tisch. Diese Speisen spiegeln meist die Fastenzeit vor dem Ostersonntag wider. Hier sind einige typische Speisen, die in der Karwoche in Spanien serviert werden:
Torrijas
Von allen traditionellen spanischen Ostergerichten sind die Torrijas sicherlich die beliebtesten. Sie bestehen aus dicken Weißbrotscheiben, die in Milch eingeweicht und dann mit Ei bestrichen werden, bevor sie in Olivenöl gebraten und mit einer Schicht aus Zucker oder Zimt serviert werden. Torrijas sind zu dieser Jahreszeit in so gut wie allen Cafés, Bars und Restaurants in ganz Spanien zu finden. Sie lassen sich auch zu Hause einfach zubereiten und erinnern ein wenig an das Gericht „Armer Ritter“.
Roscos fritos
Roscos, in manchen Gegenden Spaniens auch Rosquillas genannt, sind eine Art Krapfen, die in Öl frittiert werden, wobei jede Region Spaniens ihre eigene Version hat. Sie werden oft mit Anis oder Zitronen aromatisiert und mit Zucker bestreut.
Panquemado
Diese traditionelle spanische Osterspezialität ist auch unter dem Namen Panquemao bekannt, was wörtlich übersetzt „verbranntes Brot“ bedeutet und aus der Region Valencia stammt. Die Vorstellung von verbranntem Brot mag zunächst nicht sehr appetitlich klingen, aber wenn Sie diese wunderbare süße Leckerei erst einmal gesehen und gerochen haben, werden Sie ihr nicht mehr widerstehen können.
Buñuelos de viento
Buñuelos sind süße Teigbällchen, die in Spanien das ganze Jahr über gegessen werden, traditionell werden sie jedoch zu Ostern und an Halloween verzehrt. Sie sind meist mit Sahne gefüllt, und am besten genießt man diese Delikatesse in der Semana Santa mit einer Tasse heißer Schokolade. In einigen Gegenden Spaniens gibt es auch eine herzhafte Version mit Kabeljau, die ebenfalls traditionell zu dieser Jahreszeit gegessen wird.
Potaje de Vigilia
Dies ist ein traditionelles Fastengericht, das häufig in der Karwoche gegessen wird. Es handelt sich um einen deftigen Eintopf aus Kichererbsen, Spinat, Kabeljau und anderem Gemüse. Dieses nahrhafte und sättigende Gericht wird traditionell an Tagen der Enthaltsamkeit, wie Karfreitag, gegessen.
Pestiños
Dieses traditionelle spanische Ostergericht ist ein süßes Gebäck, das in der Region Andalusien zu Ostern typisch ist. Pestiños werden zu gefalteten Röllchen geformt und enthalten oft einen Hauch von Sherry und Anis für ein reichhaltiges und leicht alkoholisches Aroma. In kleinen andalusischen Dörfern kommt traditionell die gesamte Bevölkerung des Ortes zusammen, um gemeinsam Pestiños zu backen – eine Tradition zu Ostern, die den in Spanien so starken Gemeinschaftsgeist widerspiegelt.
Gañotes de Ubrique
Ein weiteres spanisches Osterrezept besteht aus einem etwas ungewöhnlichen Dessert: den seltsam aussehenden und lustig klingenden Gañotes de Ubrique. Diese Süßigkeit, die ebenfalls aus Andalusien, genauer gesagt aus der Provinz Cádiz, stammt, sieht schneckenförmig aus und ist einfach köstlich. Die Stadt Ubrique veranstaltet außerdem traditionell ihren eigenen jährlichen Gañote-Wettbewerb zu Ehren dieses traditionellen regionalen Rezepts.
Mona de Pascua
Wenn Sie im Jahr 2025 in Spanien mit Ihrer Familie Ostern feiern wollen, dann ist die Mona de Pascua eine weitere einfache Idee für Ihren Ostertisch. In einigen Regionen, insbesondere in Katalonien, wird dieser traditionelle Osterkuchen zubereitet. Er ähnelt dem Roscón, den Spanier gerne essen, um die Ankunft der Heiligen Drei Könige zur Weihnachtszeit zu feiern. Sie benötigen nur wenige einfache Zutaten: Mehl, Zucker, Eier und ein Backtriebmittel, in der Regel Backpulver oder Trockenhefe. Das Besondere an diesem Dessert sind die hartgekochten Eier, die als Dekoration in die Mitte des Kuchens eingebacken werden.
Borrachuelo malagueño
Der Name dieses spanischen Gebäcks leitet sich von dem Wort „betrunken“ ab, da jedes Gebäckstück in Wein getränkt wird, bevor es in Öl frittiert und großzügig mit Zucker bestreut wird. Diese Süßspeise ist typisch für die südliche Provinz Málaga und ist in den Schaufenstern fast aller guten Bäckereien der Stadt zu finden.
Bacalao (Stockfisch)
Bei den traditionellen Ostergerichten in Spanien darf Stockfisch nicht fehlen. Bacalao ist ein Grundnahrungsmittel während der Fastenzeit und der Karwoche in Spanien. Er wird oft auf verschiedene Arten serviert, z. B. paniert und gebraten, mit Knoblauchsauce zubereitet (Bacalao al Pil Pil) oder mit Tomaten und Paprika (Bacalao a la Vizcaína) gegart.
Gibt es in Spanien Ostereier?
Ostereier gehören auch in Spanien zu den Ostertraditionen, auch wenn sie vielleicht nicht so weit verbreitet sind wie in anderen Ländern. Im Spanischen werden sie als Huevos de Pascua oder Huevos de chocolate bezeichnet und werden zu Ostern an die Kinder verschenkt. Meist enthalten sie ein kleines Geschenk, genau wie in vielen anderen Ländern.
Woraus besteht ein traditionelles spanisches Osteressen?
Was essen die Spanier zu Ostern? Ein traditionelles spanisches Osteressen kann je nach Region und Familienbräuchen variieren. Hier finden Sie ein typisches Menü, das oft auf den Tisch kommt:
- Vorspeisen: Die Mahlzeit kann mit verschiedenen Vorspeisen, wie Oliven, Käse, Wurstwaren wie Jamón Ibérico, und Meeresfrüchten, etwa Garnelen oder Oktopus, beginnen.
- Suppen oder Salat: In manchen Familien wird eine leichte Suppe oder ein Salat serviert. Zum Beispiel einen einfachen grünen Salat mit Tomaten, Zwiebeln und Oliven, der mit Olivenöl und Essig angemacht wird, oder eine gekühlte Gazpacho-Suppe, vor allem wenn Ostern in die wärmeren Monate fällt.
- Hauptgang: Als Hauptgericht wird häufig gebratenes Fleisch serviert, wobei Lammfleisch eine beliebte Wahl ist, da es in der christlichen Tradition das Opferlamm symbolisiert. Der mit Knoblauch, Rosmarin und anderen Kräutern gewürzte Lammbraten ist ein klassisches Ostergericht. Häufig wird auch Bacalao (Stockfisch) serviert, der auf verschiedene Weise zubereitet wird, z. B. gebraten oder in einer Tomatensoße gekocht.
- Beilagen: Zum Hauptgericht gibt es Beilagen, wie Bratkartoffeln, sautiertes Gemüse, etwa Spargel oder grüne Bohnen, oder ein traditionelles Fastengericht, wie Potaje de Vigilia – ein deftiger Eintopf mit Kichererbsen, Kabeljau und Gemüse.
- Brot: Brot ist ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Küche, und zu den Mahlzeiten können verschiedene Brotsorten, wie knusprige Baguettes oder traditionelle spanische Brötchen, gereicht werden.
- Desserts: Zum Nachtisch gibt es häufig die bereits erwähnten traditionellen Ostersüßigkeiten, wie Torrijas oder Rosquillas, die mit Zucker bestreuten ringförmigen Kuchen. Auch Mona de Pascua, ein mit hartgekochten Eiern dekoriertes süßes Brot oder Gebäck, kann serviert werden.
- Wein: Zum Essen wird meist Wein getrunken, wobei spanische Rot- und Weißweine sehr beliebt sind. In einigen Regionen gibt es spezielle Weine, die gut zu den Ostergerichten passen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die spezifischen Gerichte, die zu Ostern serviert werden, je nach regionalen Traditionen, familiären Vorlieben und persönlichem Geschmack stark variieren können. Diese Gerichte sind jedoch in einem traditionellen spanischen Osteressen zu finden.
Warum wird in der Karwoche in Spanien auf Fleisch verzichtet?
Der Verzicht auf Fleisch in der Karwoche, insbesondere an bestimmten Tagen wie dem Karfreitag, hat seine Wurzeln in religiösen Traditionen und Bräuchen. Im katholischen Glauben ist die Karwoche eine feierliche Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf den Ostersonntag, an dem der Auferstehung Jesu Christi gedacht wird.
Die Tradition, in der Fastenzeit, zu der auch die Karwoche gehört, auf Fleisch zu verzichten, beruht auf dem Gedanken der Buße und des Opfers. Die Gläubigen sollen auf diese Weise am Leiden Christi teilhaben und über die Opfer nachdenken, die er für die Menschheit gebracht hat. Durch den Verzicht auf Fleisch, das traditionell für Luxus oder Genuss stand, demonstrieren die Gläubigen ihre Bereitschaft, Opfer zu bringen und ihre Hingabe an den Glauben zu zeigen.
Ostern in Spanien 2025
Die Semana Santa in Spanien wird im Jahr 2025 vom 13. bis 20. April gefeiert und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reichen religiösen und kulturellen Traditionen Spaniens kennenzulernen. Diese Feierlichkeiten sind für ihre faszinierenden Prozessionen bekannt, insbesondere in Sevilla und Granada, und ziehen Besucher aus aller Welt an. Entdecken Sie die besten Reiseziele, Bräuche und lokalen Veranstaltungen während der Semana Santa in Spanien im Jahr 2025 in unserem Reiseführer.