Wenn Sie eine Immobilie in Spanien mieten möchten, ist es wictig, alle Klauseln genau zu lesen, um eventuelle Überraschungen zu vermeiden. Je nach Laufzeit und Objektart gibt es unterschiedliche Arten von Mietverträgen. Hier eine kleine Zusammenfassung.
Was ist ein Mietvertrag?
Ein Mietvertrag kommt zustande, wenn eine Vereinbarung zwischen dem Eigentümer einer Immobilie (Vermieter) und dem Interessenten (Mieter) zustande kommt. Den Rahmen dazu bietet das spanische Mietgesetz (Ley de Arrendamientos Urbanos - LAU). Der Mietvertrag enthält die Angaben beider Parteien und der betreffenden Immobilie. Außerdem sind unter anderem der Mietpreis, die Kaution und die Vertragsdauer anzugeben.
Obwohl der Vertrag mündlich vereinbart werden kann, ist es am besten, ihn schriftlich festzulegen, um mögliche Probleme zu vermeiden und die Rechte und Pflichten jeder Partei festzulegen. Sobald er unterzeichnet ist, behalten der Vermieter und der Mieter eine Kopie.
Bei idealista können Sie jede Art von Mietvertrag ganz einfach Schritt für Schritt abschließen.
Mietvertrag für den gewöhnlichen Aufenthalt
Dieser Mietvertrag, geregelt in Art. 2 des LAU, ist bestimmt für die Vermietung von Immobilien zur regelmäßigen Nutzung, d. h. Immobilien, in denen der Mieter dauerhaft und für längere Zeit wohnen wird.
Derzeit haben für den gewöhnlichen Aufenthalt abgeschlossene Verträge eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren (oder 7 im Falle einer juristischen Person), die um bis zu 3 weitere Jahre verlängert werden kann. Die vorzeitige Kündigung führt zu einer Entschädigung in Höhe des anteiligen Teils der Monatsmiete im Verhältnis zu den verbleibenden Monaten der Laufzeit.
Hier können Sie einen Mustermietvertrag zum Ausdrucken herunterladen.
Befristeter Mietvertrag
Temporäre Mietverträge sind kurzfristige Verträge, in der Regel für weniger als ein Jahr. Diese Verträge gelten für Personen, die aufgrund der Umstände eine Wohnung für einen bestimmten Zweck benötigen, beispielsweise Studenten, Ausländer oder Personen, die für berufliche Projekte reisen. Die Dauer wird von beiden Parteien vereinbart und kann verlängert werden, solange beide einverstanden sind. Diese Vermietung ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Mietverträge für Touristen
Touristenmietverträge sind solche, die unterzeichnet werden, wenn die Immobilie für Urlaubszwecke bestimmt ist. Sie werden nicht vom LAU reguliert, da sie näher an der Hotellerie sind. Sie haben in der Regel eine sehr kurze Dauer, höchstens einen Monat.
Gewerbemietvertrag
Ein gewerblicher Mietvertrag ist ein Mietvertrag, bei dem einer Person gegen ein vereinbartes Entgelt die Nutzung von Räumlichkeiten für einen bestimmten Zeitraum überlassen wird. Er muss angeben, dass die Immobilie zu einem anderen Zweck als zum Wohnen genutzt werden soll, die Angaben beider Parteien enthalten und zwischen einer natürlichen und einer juristischen Person unterscheiden.
Mietvertrag mit Kaufoption
Bei dieser Vertragsart handelt es sich um einen Doppelvertrag, da ein Mietvertrag für den gewöhnlichen Aufenthalt und ein Kaufvertrag abgeschlossen werden müssen. Der Vertrag muss den Preis der Immobilie, die monatliche Zahlung und den vom Endpreis abgezogenen Teil enthalten, falls der Kauf durchgeführt wird.
Damit ein Mietvertrag mit Kaufoption in Betracht kommt, muss dies im Vertrag angegeben werden. Darüber hinaus muss der Mieter eine zusätzliche Kaution zahlen, falls er seine Meinung ändert und die Immobilie nicht kauft.
Sozialer Mietvertrag
Der Sozialmietvertrag ist für Wohnungen bestimmt, die der Staat Menschen anbietet, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Sie dauern maximal zwei Jahre, können aber verlängert werden, wenn der Mieter weiterhin die Voraussetzungen erfüllt.
Zimmervermietung
Bei dieser Art von Vertrag wird das Recht vermietet, ein Zimmer für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und die Gemeinschaftsräume der Wohnung (Wohnzimmer, Küche und Bad) mit den anderen Mietern zu teilen. Er wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch geregelt.
- Hier können Sie alle Mustermietverträge als pdf-Version herunterladen.
Wie erstellt man einen Mietvertrag für eine Immobilie?
Ein Mietvertrag muss Folgendes enthalten: die Personalien des Vermieters und des Mieters, die Vertragsdauer, die Höhe der monatlichen Miete und deren Fälligkeit, die Details der Immobilie und die verschiedenen vereinbarten Klauseln.
Wann kann ein Mietvertrag gekündigt werden?
Der Mieter kann seinen Mietvertrag jederzeit kündigen, jedoch mit Vertragsstrafen. Um diese Strafen zu vermeiden, können Sie nach den ersten sechs Monaten kündigen, sofern Sie eine Kündigungsfrist von 30 Tagen einhalten.