Wir sprechen mit Modiko, einem europäischen Hersteller von Fertighäusern, der in sechs Monaten moderne, widerstandsfähige und hocheffiziente modulare Häuser herstellt.
Fertighäuser in Spanien
Fertighäuser in Spanien Modiko

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In den letzten Jahren ist die Zahl der Unternehmen, die Fertig- und Modulhäuser anbieten, rasant gestiegen. idealista/news hatte die Gelegenheit, Antonio Alés zu interviewen, Vertriebsleiter in Spanien bei Modiko, ein portugiesisches Unternehmen, das in den spanischen Markt eingetreten ist und sich schnell zu einem der besten Fertighausunternehmen in Spanien entwickelt hat. Modiko verkauft Betonfertighäuser in Spanien ab 1.200 Euro/m2.

Seit wie vielen Jahren sind Sie in der Branche tätig?

Modiko begann seine Tätigkeit im Jahr 2010 in Portugal und trat 2019 in den spanischen Markt ein. Seitdem haben wir für unsere Kunden durch ein industrialisiertes, patentiertes und völlig innovatives Bausystem architektonische Lösungen entwickelt, die vollständig anpassbar und für ihre Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Wir haben 11 Jahre Erfahrung, haben mehr als 250 Fertighäuser gebaut und freuen uns über ein jährliches Wachstum von 20 %.

Modiko
Modiko

Was kosten Ihre Fertighäuser?

Es sei darauf hingewiesen, dass wir für jeden unserer Kunden maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und dass die Architektur selbst, die Art der Materialien und die Oberflächenbehandlung einen direkten Einfluss auf die Endkosten jedes Hauses haben. Diese Situation führt zu Produkten mit der gleichen Grundfläche, aber mit unterschiedlichen architektonischen Konfigurationen und Materialien, was es schwierig macht, pauschal zu sagen, wie viel ein Fertighaus in Spanien kostet.

Obwohl es eher undankbar ist, für den spanischen Markt vorab einen Preis pro m2 als Richtwert anzugeben, würde sich der geschätzte Bauwert bei einer Reihe von Standardausführungen im Durchschnitt in einem Verhältnis von 1.200 Euro/m2 bis 1.400 Euro/m2 bewegen. Zu diesem Preis kommen unter anderem die Fundamente hinzu.

Ist die Zahl der Interessenten an Ihren Häusern seit Beginn der Corona-Pandemie gestiegen?

Die Corona-Pandemie hat sich katalytisch auf unsere Verkäufe ausgewirkt, da sie gewissermaßen das Paradigma des idealen Wohntyps veränderte und die Menschen anfingen, nach anderen Lösungen als den bisherigen zu suchen.

Objektiv gesehen gab es einen sehr starken Anstieg der Nachfrage nach unseren Fertighäusern, was zu einem Anstieg unseres Verkaufsvolumens von 20 % bzw. 51 % in den Jahren 2020 und 2021 führte. In den vergangenen zwei Jahren hat die Fertighausbranche in Spanien deutlich an Dynamik gewonnen.

Welche Wohnform ist gefragt?

Das durchschnittliche typische Fertighaus ist 140 m2 groß und hat 3 Schlafzimmer. In Bezug auf Materialien und Oberflächen gibt es eine große Vielfalt, da jeder Kunde eine personalisierte Lösung sucht, die seinem persönlichen Geschmack und seinen finanziellen Möglichkeiten entsprechen.

Wie lange dauert der Bau eines Fertighauses in Spanien?

Im Durchschnitt dauert der Bau eines Fertighauses mit dem Modiko-Bausystem zwischen sechs und sieben Monaten.

Modiko
Modiko

Gibt es Regionen, in denen Sie besonders gefragt sind?

Auf dem spanischen Markt sind die Regionen mit der größten Nachfrage Madrid und Barcelona.

Erhalten Sie Anfragen von Leuten, die kaufen möchten, um aufs Land zu gehen?

Ja, tun wir. Mit der Verbreitung der Telearbeit und der wachsenden Wertschätzung von Grünflächen bevorzugen die Menschen Lösungen, die es ihnen ermöglichen, aus dem Stadtzentrum zu entkommen, und suchen daher nach Randgebieten oder sogar Gebieten auf dem Land, wo sie eine bessere Lebensqualität haben können.

Wie sieht das Fertighaus-Kundenprofil aus?

Altersmäßig ist das Kundenspektrum recht vollständig. Das typische Kundenprofil unserer Fertighäuser ist das einer Person mit avantgardistischer Mentalität und Geist und einem hohen Interesse an der energetischen Nachhaltigkeit ihres Hauses, sowohl im Hinblick auf die Reduzierung von Abfall bei der Bauausführung als auch auf die Reduzierung des Energiebedarfs des fertiggestellten Hauses.

Modiko
Modiko

Was unterscheidet Modiko von anderen Anbietern?

Bei Modiko blicken wir gerne in die Zukunft und glauben, dass alles, was wir tun, einen Einfluss auf morgen hat. Wir sind ein Unternehmen von Menschen für Menschen mit einem dynamischen, kompetenten und ehrgeizigen Team, das sich permanent für Technologie und Innovation im Bauwesen einsetzt, um die Träume unserer Kunden zu verwirklichen.

Wir bieten unseren Kunden einen ganzheitlichen Service, der in den Prozess des Hausbaus integriert ist und durch die folgenden Schritte systematisiert wird:

  • Design und Entwicklung des Architekturmodells
  • Ausarbeitung des Ausführungsprojekts und aller damit verbundenen bürokratischen Formalitäten
  • Ausarbeitung des Baubudgets
  • Nachverfolgung und Übergabe der Immobilie

Der Einsatz des Modiko Bausystems ermöglicht es einerseits, die Bauzeit eines Hauses deutlich zu verkürzen und andererseits Lösungen mit hoher Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Fertighausmodelle aus Beton

Neben dem Bau vollständig anpassbarer Häuser hat das Unternehmen eine Reihe von Standardmodellen in seinem Katalog.

Fertighaus 2P-T4-L01

Modiko
Modiko

Offene Küche und Wohnzimmer, Waschküche, 3 Schlafzimmer und 2 gemeinsame Badezimmer und 1 Suite mit Ankleidezimmer und Badezimmer. Grundfläche: 185,6 m2.

Fertighaus 2P-T3-R13

Modiko
Modiko

Offenes Wohnzimmer und Küche, 2 Schlafzimmer und 1 Suite mit Badezimmer und ein zusätzliches Badezimmer. Grundfläche: 138,60 m2.

Fertighaus 2P-T4-R03

Modiko
Modiko

Unabhängiges Wohnzimmer und Küche, 4 Schlafzimmer und 2 gemeinsame Badezimmer und eine Waschküche. Fläche: 170,55 m2.