Starker Start bei den Immobilienverkäufen 2018: Der Januar erreicht den besten Wert der letzten 10 Jahre
Starker Start bei den Immobilienverkäufen 2018: Der Januar erreicht den besten Wert der letzten 10 Jahre

Der Immobilienmarkt ist mit Rekordzahlen ins neue Jahr gestartet. Im Januar wurden 47.289 Transaktionen registriert, der höchste Wert seit Mai 2008, was einem Anstieg von 23,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht, laut Daten des spanischen Statistikamtes (Instituto Nacional de Estadística INE). Die Gebrauchtimmobilien sind die treibende Kraft und erreichen im ersten Monat 2018 ihren höchsten Wert seit dem Boom.

Nach dem Jahresabschluss 2017 mit mehr als einer halben Million Immobilienkäufen und -verkäufen, eine seit 2008 nicht mehr gesehene Zahl, bleibt der Aufwärtstrend im Januar stabil, womit sich die Normalisierung des Immobiliensektors nach der Krise fortsetzt. Im ersten Monat des Jahres wurden 47.289 Käufe und Verkäufe abgeschlossen, ein Anstieg von 23,1% gegenüber dem Vorjahr, wie das spanische Statistikamt (Instituto Nacional de Estadística INE) mitteilt. Diese Gesamtzahl stellt den besten Monat seit Mai 2008 (49.647) dar.

Bei den Wohnimmobilien machten die Transaktionen mit Gebrauchtimmobilien 82,5% des Gesamtvolumens aus, im Vergleich zu 17,5% Neubau-Immobilien. Der Verkauf von Gebrauchtimmobilien legte im Jahresvergleich um 23% zu und erreichte mit 39.017 Transaktionen den höchsten Wert seit Juni 2007, der inmitten der Immobilienblase verzeichnet wurde. Bei den Neubauten wurde ein Zuwachs von 23,5% registriert.

Die Regionen mit den höchsten Zuwachsraten im Januar im Vergleich zum Vorjahr waren Asturien (55,7%), Valencia (40,5%) und Murcia (38,8%). In Extremadura (1,3%), Aragonien (5,2%), La Rioja und Katalonien (beide 8,2%) wurden die niedrigsten Wachstumsraten verzeichnet.

Für Fernando Encinar, Leiter der Marktforschung bei idealista, „ist der Januar normalerweise ein guter Monat für den Immobilienmarkt. Der Jahresanfang 2018 war allerdings besonders positiv, sowohl in Bezug auf das prozentuale Wachstum als auch auf die Anzahl abgeschlossener Käufe, da es sich um die besten Daten seit Mai 2008 handelt. So ein Start ins neue Jahr verbreitet Optimismus in der Branche und trägt zum Normalisierungsprozess bei. Die Tatsache, dass die Zahl der Transaktionen in allen autonomen Gemeinschaften, mit Ausnahme von Extremadura, gestiegen ist, ist ebenfalls ein Zeichen für die allgemeine Erholung der Nachfrage, obwohl sie in unterschiedlichem Maße stattfindet. Diese Daten sollten uns jedoch auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, in einigen Städten, in denen das Angebot an Neubau-Immobilien erheblich abnimmt, gleichzeitig aber die Nachfrage steigt, anfangen zu bauen, da es sonst zu einem aggressiven Preisanstieg kommen könnte.“