Ausländer Immobilienkäufer in Südeuropa suchen nach Platz im Freien, guter Internetverbindung und Effizienz. Dies geht aus dem Bericht „What Buyers Want“ hervor, der von Savills Aguirre Newman auf der Basis von Kunden zusammengestellt wurde, die derzeit Immobilien in Spanien, Frankreich, Italien und Portugal kaufen möchten. Diese neuen Suchtrends ausländischer Käufer sind größtenteils auf die Coronavirus-Pandemie zurückzuführen. Schauen wir uns genauer an, wie die Pandemie die Nachfrage der ausländischen Käufer in Spanien verändert hat.
Prioritäten ausländischer Käufer in Spanien
Unter den Schlussfolgerungen aus der zwischen Februar und März 2021 durchgeführten Studie stehen Nähe zu Dienstleistungen, schneller Internetzugang und schöne Aussichten ganz oben auf der Wunschliste der Personen, die in einem dieser Länder eine Immobilie kaufen möchten. Schöne Aussichten (94%), Nähe zu Dienstleistungen (90%) und schneller Internetzugang (87%) sind die wichtigsten Faktoren für ausländische Käufer in Spanien. Es folgen Nähe zum Strand (77%), Außenbereiche (71%), Energieeffizienz (70%) und Nähe zum Flughafen (65%).
58% der Erstkäufer in diesen Ländern bevorzugen ländliche Umgebungen, während diese Zahl bei Zweitkäufern auf 80% steigt. Unter den über 60-Jährigen sind ländliche Gebiete bei 73% beliebt, verglichen mit 37% bei unter 40-Jährigen. Für diejenigen, die in einer städtischen Umgebung einkaufen möchten, haben Balkone oder Terrassen Vorrang, während diejenigen, die einer ländlichen Umgebung suchen, sich für größere Gärten entscheiden.
Nachhaltigkeit gewinnt an Gewicht
Aus dem Bericht geht auch hervor, dass internationale Käufer im Allgemeinen beim Kauf einer Immobilie im Ausland zunehmend die Umweltauswirkungen berücksichtigen, was auch dazu beitragen kann, ihre laufenden Kosten zu minimieren. Savills Aguirre Newman betont, dass fast 70% der Käufer angeben, dass Energieeffizienz ein wichtiges Merkmal der Immobilie ist, während die Hälfte bereits die Verwendung nachhaltiger Materialien beim Bau schätzt. Bei denjenigen, die nach Neubau-Immobilien suchen, sind diese Faktoren noch wichtiger: 87% halten Energieeffizienz für wichtig, während fast drei Viertel (74%) die Bedeutung nachhaltiger Materialien betonen.
Auf der Suche nach einem zweiten Zuhause in Spanien
Der Kauf eines Zweit- oder Ferienhauses in Spanien oder anderen südeuropäischen Ländern bleibt die Hauptmotivation für Käufer von Luxusimmobilien. 37% der Befragten geben dies als Hauptgrund an. Darüber hinaus stellt der Bericht fest, dass Käufer aufgrund der Pandemie voraussichtlich zwischen 9 und 12 Wochen pro Jahr in ihrem Zweitwohnsitz verbringen werden.
Der Anstieg der Fernarbeit oder der Arbeit von zu Hause aus ermöglicht es den Immobilienbesitzern auch, mehr Zeit in ihren Zweitwohnungen zu verbringen, was dem Sektor einen Schub verleiht. Laut Savills, der auch die Bedeutung der Länge des Weges zu Zweitwohnungen analysiert hat, sind Käufer wahrscheinlich bereit, längere Reisen zu unternehmen, was die Vielfalt der Kauforte für Zweitwohnungen erhöhen würde.
Mehr als ein Viertel (27%) der Befragten gibt an, dass der Anstieg der Telearbeit ihre Entscheidung, in einem dieser Länder ein Haus zu kaufen, in irgendeiner Weise beeinflusst hat. Bemerkenswerterweise erwarten fast drei Viertel der Befragten (74%), mindestens einen Tag in der Woche nach COVID-19 von zu Hause aus zu arbeiten, verglichen mit nur der Hälfte vor der Pandemie.
Dem Bericht zufolge sind die Briten weiterhin die dominierende Nationalität als Zweitwohnungskäufer in Spanien, wobei 57% der Befragten dieser Nationalität angehören. Spanien zieht auch die größte Vielfalt an Nationalitäten an: 11% der ausländischen Käufer kommen aus Deutschland, 7% aus Belgien, jeweils 4% sind Amerikaner und Niederländer.
- Finden Sie Immobilien zum Verkauf in Spanien