Die Immobilienagentur Areizaga bestätigt, dass baskische Nachkommen und Gastronomieliebhaber zu den wichtigsten Käufern im Jahr 2022 gehören.
Trends bei ausländischen Käufen in San Sebastian
Trends bei ausländischen Käufen in San Sebastian ultrash ricco on Unsplash

Der Erwerb von Wohneigentum in Spanien durch Ausländer hat in der ersten Jahreshälfte stark zugenommen. Nach Angaben der Notare haben Ausländer zwischen Januar und Juni landesweit 72.987 Immobilien gekauft, was 20,3 % der im ganzen Land registrierten Transaktionen entspricht. Dieser Anteil markiert einen neuen Rekord und entspricht dem Ergebnis der zweiten Hälfte des Jahres 2015. Und diese Käufe konzentrieren sich nicht nur auf üblichen Expat-Gebiete wie die Costa del Sol, da viele dieser Transaktionen im Baskenland, insbesondere in San Sebastian, durchgeführt wurden. Dies sind die Profile von Ausländern, die Luxusimmobilien in San Sebastian, Spanien, kaufen.

Im Baskenland haben die von Ausländern getätigten Transaktionen in Provinzen wie Guipúzcoa Rekorde gebrochen, dank „der großen Nachfrage auf dem Markt und der wachsenden touristischen Anziehungskraft von San Sebastian“, so Areizaga Real Estate.

Das Unternehmen versichert, dass „Amerikaner, Engländer, Kanadier und Franzosen am meisten am Kauf einer Immobilie in San Sebastian interessiert sind und sich tendenziell auf Immobilien mit Strandlage, Meerblick und Luxus fokussieren, die es ihnen ermöglichen, alle Stadtteile zu Fuß zu erreichen.“

Die Lage zählt zu den entscheidenden Faktoren für ausländische Käufer. Die Immobilienagentur betont, dass Ausländer „die Schönheit, die Gastronomie und noch etwas für sie sehr Wichtiges hervorheben, nämlich die Annehmlichkeiten einer kleinen Stadt, in der man sich zu Fuß fortbewegen kann, ohne das Auto benutzen zu müssen. Sie schätzen auch die Tatsache, dass Donosti Strände und Berge hat. In der Regel sagt man uns, dass es die perfekte Stadt für den Ruhestand ist.“

Die meisten der von Ausländern erworbenen Immobilien haben einen Blick auf La Concha und befinden sich in den Straßen Hernani, Zubieta, Miramar, Andia oder Miraconcha. Sie haben in der Regel eine Fläche von 170 bis 190 m2 und liegen mit Preisen zwischen 14.000 und 18.000 Euro/m2 weit über dem nationalen Durchschnitt. Tatsächlich beziffern die Notare den Durchschnittspreis, den Ausländer für den Kauf von Immobilien in Spanien in den ersten sechs Monaten des Jahres zahlten, auf 2.062 Euro/m2, den höchsten Betrag in der historischen Reihe, die im Jahr 2007 begann.

Was das Profil der Käufer betrifft, so hat die Immobilienagentur drei sehr spezifische Profile ausgemacht: Gastronomieliebhaber, baskische Nachkommen und diejenigen, die ein Haus als Geschenk für ihren Partner kaufen.

Areizaga erklärt, dass „die Gastronomie von San Sebastián eine der Hauptattraktionen der Stadt ist“, weshalb „Gourmets“ zu den häufigsten Ausländerprofilen unter den Immobilienkäufern gehören. Und er nennt ein konkretes Beispiel: „Ein nordamerikanisches Ehepaar besuchte früher jedes Jahr Donosti und kannte praktisch alle Bars und Restaurants. Aber sie hatten Probleme mit dem Visum, also beschlossen sie, ein Haus zu kaufen, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen und die Stadt so lange genießen zu können, wie sie wollten.“

Es gibt auch viele ausländische Käufer, die Donosti kennen, da sie zwar im Ausland geboren wurden und dort gelebt haben, jedoch baskischer Abstammung sind. So hat die Agentur in der ersten Jahreshälfte beispielsweise eine Transaktion vermittelt, bei der ein junges Paar aus London eine Immobilie in der Calle Zubieta für über 2,6 Millionen Euro gekauft hat, um mit seinen Kindern in die Stadt zurückkehren zu können, aus der die Familie stammt.

Zu guter Letzt weist die Immobilienagentur darauf hin, dass sie in den letzten Monaten auch Käufer entdeckt hat, die eine Immobilie als Geschenk für ihren Partner kauften. „Es ist nicht gerade üblich, eine Immobilie zur Hochzeit zu verschenken. Doch dieses Jahr hat ein russischer Käufer eine Immobilie im Wert von mehr als 2,5 Millionen Euro mit Blick auf La Concha als Geschenk für seine Partnerin gekauft, damit sie die Stadt gemeinsam im Urlaub genießen können", sagt Areizaga abschließend.