Wohnungsgenossenschaften bieten eine Möglichkeit, ein Haus ohne Bauträger zu bauen
Wohnungsgenossenschaften bieten eine Möglichkeit, ein Haus ohne Bauträger zu bauen Freepik

Angesichts der Tatsache, dass der Immobilienmarkt in Spanien die Auswirkungen der Corona-Pandemie überstanden zu haben scheint und die Investitionen in Immobilien wieder zunehmen, überrascht es nicht, dass die Immobilienpreise wieder steigen. Viele Menschen suchen daher nach Alternativen zum klassischen Hauskauf. Eine davon ermöglicht es Ihnen, eine Immobilie möglicherweise zu einem niedrigeren Preis als dem Marktwert zu kaufen: eine Genossenschaft („corporativa“ auf Spanisch). Diese Option ermöglicht eine Ersparnis von knapp 20% und bietet verschiedene Steuervorteile.

Um Zweifel an dieser Option auszuräumen, hat der Generalrat der offiziellen Vereinigungen der Immobilienmakler in Spanien in einer Studie zusammengefasst, wie eine Wohnungsgenossenschaft entsteht, welche steuerlichen Anreize sie bieten und warum der Preis für Immobilien günstiger ist.

Was ist eine Wohnungsbaugenossenschaft und welche Vorteile bietet sie?

Wie Lola Alcover, Generalsekretärin des Generalrats der COAPI, erklärt, ist eine Genossenschaft „ein gemeinnütziges Unternehmen, das Häuser zum Selbstkostenpreis baut“, was bedeutet, dass im Kauf- und Verkaufsprozess auf den Bauträger verzichtet wird. Indem man den Bauträger aus dem Prozess ausschließt, besteht Alcover darauf, dass „die Immobilie erschwinglicher ist, weil ihr Anteil am Gewinn wegfällt, da die Genossenschaft keinen Gewinn macht“.

Dank dieser Einrichtung profitieren Wohnbaugenossenschaften von einer Reihe von Steuervorteilen, wie einem Steuersatz von 20% auf die Körperschaftssteuer, einer Reduzierung der Gewerbesteuer (IAE) um 95% und der Befreiung von der Zahlung der Grunderwerbsteuer und der Beurkundungssteuer.

Darüber hinaus können Genossenschaftsmitglieder „ihre finanziellen Beiträge zu ihrer Wohnung in ihrer Einkommensteuererklärung abziehen“. All diese Steuervorteile machen es laut Alcover zu einer „interessanten Option, die man bei der Wohnungssuche erkunden kann“.

Wie entsteht eine Wohnungsgenossenschaft?

Alcover weist darauf hin, dass diese Personenvereinigung bei der Gründung einer Genossenschaft als Bauherr der Wohnungen auftritt, sodass „das Mitglied gleichzeitig Bauherr und erfolgreicher Bieter für die Immobilie ist“.

So werden die Liegenschaften von einem gemeinnützigen Zusammenschluss von Personen errichtet, die zur Teilnahme an Sitzungen verpflichtet sind und das Recht haben, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Genossenschaftswohnungen sind demnach Neubau-Immobilien.

Basierend auf dieser Formel hat jede autonome Gemeinschaft ihr eigenes Genossenschaftssystem, obwohl im Allgemeinen eine Generalversammlung, ein Rat und ein Rechnungsprüfer gewählt werden müssen.

Wann ist es sinnvoll? Nachteile von Wohnungsgenossenschaften

Neben den Vorteilen eines Immobilienkaufs über eine Genossenschaft können auch eine Reihe von Nachteilen auftreten.

„Man darf nicht vergessen, dass die Führung einer Wohnungsbaugenossenschaft kompliziert ist und sowohl Engagement als auch Wissen in verschiedenen Bereichen erfordert“, so die Expertin und weist darauf hin, dass man mit dem Beitritt zu einer Wohnungsbaugenossenschaft auch eine Reihe von Verantwortlichkeiten erwirbt.

Aus diesem Grund empfiehlt Alcover, einen spezialisierten Verwalter einzustellen, da die meisten Menschen nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um diese Aufgaben zu übernehmen. Dies sei, obwohl mit Kosten verbunden, „immer ein Garant für Sicherheit und den Unternehmenserfolg“. Darüber hinaus betont sie, „dass es sehr wichtig ist, mehr als genug Beweise für die rechtlichen Garantien der Genossenschaft zu haben, um böse Überraschungen und finanzielle Schäden zu vermeiden“.

Andererseits warnt die Expertin davor, dass das Fehlen eines Bauträgers trotz Preissenkung der Immobilie zum Nachteil werden kann, wenn unvorhergesehene Ereignisse bei den Bauarbeiten eintreten. „Da wir nicht von einer festen Zahl ausgehen, müssen eventuelle Probleme bei der Bauausführung von den Genossenschaftsmitgliedern selbst übernommen werden“, fügt sie hinzu.

Im Großen und Ganzen ist Alcover jedoch der Ansicht, dass der Kauf einer Genossenschaftswohnung „in Anbetracht all dieser Garantien ein enormes Potenzial“ hat und für den Käufer sehr vorteilhaft sein kann.