
Sie machen schon seit einigen Jahren Urlaub in Spanien und spielen mit dem Gedanken, beim nächsten Urlaub das Hotel für ein eigenes Apartment oder eine Finca zu tauschen? Eine Immobilie auf Mallorca, auf den Kanarischen Inseln oder an der Mittelmeerküste auf dem spanischen Festland ist eine gute Investition. Aber wie geht man an ein solches Vorhaben heran?
Zunächst einmal müssen Sie sich für einen Ort entscheiden. Vielleicht kennen Sie ja schon ein schönes Dorf auf Fuerteventura oder einen schönen Strand auf Teneriffa, in deren Nähe Sie gerne eine Immobilie kaufen würden. Die Verkehrsanbindung, Nähe zum nächsten internationalen Flughafen oder zu Schulen, Supermärkten und Ärzten kann auch entscheidend sein.
Als nächstes müssen Sie sich für eine Objektart entscheiden. Ob Sie lieber ein Apartment, eine Finca, eine Eigentumswohnung oder ein typisch spanisches Haus bevorzugen hängt davon ab, ob Sie die Immobilie das ganze Jahr über nutzen möchten oder nur zur Urlaubszeit, ob sie die Nähe zum Strand bevorzugen oder lieber etwas Abseits der Städte die Ruhe der Natur genießen möchten.
Immobilienportale und Makler sind auf deutsche Kunden eingestellt
Ein entscheidender Faktor ist Ihr Budget. Wie viel können und möchten Sie für den Kauf einer Immobilie in Spanien ausgeben? Verfügen Sie über ausreichende Reserven oder muss ein Teil des Kaufpreises finanziert werden? Welche Nebenkosten kommen auf Sie zu?
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, müssen Sie nur noch eine passende Immobilie finden. Dazu stehen Ihnen Immobilienportale wie idealista zur Verfügung, auf denen Sie in aller Ruhe in den Fotos der angebotenen Immobilien stöbern und direkt Kontakt mit den Besitzern aufnehmen können. Wer es lieber etwas persönlicher mag, kann auch direkt nach vor Ort ansässigen Immobilienmaklern suchen, von denen viele auf deutsche Kunden eingestellt sind.