Bei der Vermietung einer Immobilie müssen Vermieter und Mieter einige Formalitäten erledigen und mehrere Dokumente unterzeichnen. Dies gilt insbesondere für Mietverträge, von denen es mehrere Arten gibt.
Der gebräuchlichste Vertrag zur Anmietung einer Wohnung ist der einfache Mietvertrag, der die Angaben des Vermieters und des Mieters sowie Informationen über die Mietimmobilie, den Preis sowie alle notwendigen Klauseln und das Inventar enthalten muss.
Mietvertrag als PDF herunterladen
Sie können auch die Word-Version des Dokuments bei idealista herunterladen, indem Sie auf diesen Link klicken und die erforderlichen Felder ausfüllen.
Vorlage für einfache Mietverträge
Schauen Sie sich diese Vorlage an, um zu erfahren, wie ein Mietvertrag im Jahr 2024 aussehen sollte. Darüber hinaus können Sie bei idealista Ihren einfachen Vertrag online erstellen.
Mustermietvertrag
Der Vermieter (Name des Vermieters, spanischer Personalausweis/REISEPASS/NIE, Adresse)
und der Mieter (Name des Mieters, spanischer Personalausweis/REISEPASS/NIE, Adresse)
VEREINBAREN HIERMIT,
jeder in seinem eigenen Namen und in seinem eigenen Recht, sich gegenseitig als ausreichend rechtsfähig anerkennend, um diesen MIETVERTRAG abzuschließen,
FOLGENDES:
I.- Herr/Frau (Name), im Folgenden für die Zwecke dieses Mietvertrags als VERMIETER bezeichnet, Eigentümer der Immobilie (Angaben zur Immobilie: Anschrift, Katasterreferenz, ob eine Garage vorhanden ist usw.) .
II.- Der MIETER erklärt sein Interesse an der Anmietung der oben genannten Immobilie für seinen eigenen Gebrauch (und gegebenenfalls den seiner Familie) als gewöhnlichen und ständigen Wohnsitz.
III.- Beide Parteien erkennen aus freien Stücken an, dass sie den vorliegenden MIETVERTRAG („Vertrag“) gemäß den Bestimmungen des spanischen Gesetzes über städtische Mietverhältnisse („LAU“) 29/1994 vom 24. November 1994, wobei sie sich gegenseitig ihre Rechtsfähigkeit zum Abschluss des Vertrages bestätigen, verstanden haben und unter folgenden Bedingungen akzeptieren:
Klauseln
Die Parteien können ihre eigenen Klauseln verwenden, solange sie den Bestimmungen des LAU entsprechen. Dies sind die Klauseln, die Sie zum Schutz des Mietvertrags einschließen sollten:
- Vertragsdauer
- Kaution
- Ob Haustiere erlaubt sind
- Mietpreis
- Bürgschaft
- Anzahlung (falls zutreffend)
- Wer die Nebenkosten bezahlt
- Nutzung der Immobilie
- Instandhaltung
- Verfahren bei Nichtzahlung
Wie kommt ein Mietvertrag zwischen Privatpersonen zustande?
Um einen Mietvertrag zwischen Privatpersonen abzuschließen, wird Folgendes benötigt: die Daten des Vermieters und des Mieters, die Angaben zur Immobilie, die festgelegte monatliche Miethöhe, die Zahlung der Kaution, Bestimmungen darüber, wer die Nebenkosten bezahlt, und die vereinbarten Klauseln.
Wie lang ist die Mindestmietdauer einer Immobilie?
Nach dem Ley de Arrendamientos Urbanos (LAU) hat ein Mietvertrag eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren, wobei er sich für natürliche Personen automatisch um drei Jahre verlängert, es sei denn, eine der Parteien bringt durch Kündigung zum Ausdruck, dass sie den Vertrag nicht verlängern möchte.
Was muss ein Mietvertrag enthalten?
Im Jahr 2024 muss ein Mietvertrag Folgendes enthalten:
- Personenbezogene Daten des Vermieters und des Mieters
- Detaillierte Angaben zur Immobilie
- Mietdauer
- Monatlicher Mietbetrag
- Kautionsbetrag
- Anzahlung (falls zutreffend)
- Bürgschaft (falls zutreffend)
- Wer die Nebenkosten zahlt (Müllabfuhr, IBI, Strom, Wasser usw.)
- Spezifische Klauseln, auf die sich die Parteien geeinigt haben
Wie hoch können die Mieten im Jahr 2024 steigen?
Ab dem 1. Januar 2024 wird die seit Ende März 2022 geltende außerordentliche Obergrenze für die jährliche Mietanpassung in Mietverträgen für Immobilien, die dem Gesetz über städtische Mietverhältnisse (LAU) unterliegen, verlängert. Wenn die entsprechende jährliche Anpassung der Miete ansteht, müssen sich Vermieter und Mieter über die neue Erhöhung einigen. Kommt keine Einigung zustande, darf die Miete nicht um mehr als 3 % erhöht werden.