
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Immobilie in Spanien zu kaufen, vom klassischen Kauf bis hin zum Mietkauf, bei denen der Mieter die von ihm bewohnte Immobilie nach Zahlung einer monatlichen Miete für einen bestimmten Zeitraum erwerben kann. Für diese Option ist ein Vertrag erforderlich, der die Geschäftsbedingungen, wie Laufzeit, Preis, Zahlungsart, Prämie und Rabattprozentsatz, regelt.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine Immobilie in Spanien über einen Mietkauf zu erwerben, sollten Sie sich diese Auswahl an Immobilien nicht entgehen lassen. Die Preise variieren je nach Budget und beginnen bei 180 Euro pro Monat.
Wie funktioniert der Mietkauf in Spanien?
Beim Mietkauf handelt es sich um den Abschluss eines Mietvertrags mit der Option, die Immobilie am Ende der festgelegten Laufzeit, in der Regel zwischen zwei und fünf Jahren, zu kaufen. Der Kaufpreis wird im Voraus festgelegt und die monatliche Miete davon abgezogen.
Diese Option ist für Personen interessant, die nicht über genügend Ersparnisse verfügen, um eine Hypothekenanzahlung zu leisten, sich aber ein Haus für die Zukunft sichern wollen. Außerdem lernen Sie bei dieser Option den Zustand und die Lage der Immobilie schon vor dem Kauf kennen und vermeiden andere mit dem Kauf verbundene Kosten wie Notarhonorare, Registrierungsgebühren und Steuern.
Ein Mietkaufvertrag beinhaltet jedoch auch die Zahlung einer Anfangsprämie an den Eigentümer, die nicht zurückgezahlt wird, wenn Sie sich später doch nicht für den Kauf entscheiden, sowie das Risiko, dass sich der Preis der Immobilie während des Mietzeitraums ändern kann.
Vorteile des Mietkaufs in Spanien
Diese Methode hat sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter mehrere Vorteile. Wenn Sie Mieter sind, so haben Sie folgende Vorteile:
- Sie mieten die Immobilie, die Ihnen gefällt, und sparen gleichzeitig, um sie kaufen zu können.
- Sie profitieren von Steuergutschriften für die Anmietung, sofern diese die Voraussetzungen erfüllt.
- Sie können auf den Kauf verzichten, wenn sie ihre Meinung ändern oder sich ihre persönliche oder finanzielle Situation ändert.
- Sie benötigen für den Kauf weniger Finanzierung, da sie bereits einen Teil des Preises bezahlt haben.
Für den Vermieter ergeben sich folgende Vorteile:
- Der Verkauf Ihrer Immobilie wird garantiert da ein im Voraus vereinbarter Preis für den zukünftigen Verkauf festgelegt wird.
- Sie erzielen ein monatliches Einkommen aus der Vermietung, das von der Einkommensteuer abgezogen werden kann.
- Wartungs- und Reparaturkosten können vermieden werden, da diese vom Mieter getragen werden.
- Sie erhalten vom Mieter eine Anfangsprämie, die Sie nicht zurückerstatten müssen, wenn der Mieter die Immobilie dann doch nicht kauft.
Beispiele für Mietkaufobjekte
Ein Beispiel ist dieses Reihenhaus mit Mietkaufoption in El Carpio de Tajo, in Toledo, für 350 Euro pro Monat.
Das Haus verfügt über ein Wohnzimmer, eine Küche, drei Schlafzimmer mit Einbauschränken, zwei Badezimmer, eine Toilette, eine Garage und einen Dachboden, alles auf einer bebauten Fläche von 150 m2.
Das Mietkauf-Angebot sieht wie folgt aus: In den ersten drei Jahren zahlt der Mieter 350 Euro pro Monat, plus 4.500 Euro einmal im Jahr. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden 100 % des gezahlten Betrags vom Immobilienpreis abgezogen, der derzeit bei 102.000 Euro liegt.

Dann möchten wir Ihnen noch diese Dachgeschosswohnung mit Mietkaufoption in Santa Pola, in der Provinz Alicante, für 900 Euro pro Monat vorstellen.
Es handelt sich um eine 80 m2 große Immobilie mit einer unmöblierten, ausgestatteten Küche, einem Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern, zwei Bädern, einer Terrasse und einem Balkon. Sie verfügt über Einbauschränke und eine individuelle Heizung.
Der Verkaufspreis beträgt 170.000 Euro und der Erwerb ist nur als Mietkauf möglich. Bei einer Anzahlung von 40.000 Euro können die Zinsen innerhalb von drei Jahren, dem vom Verkäufer festgelegten Zeitraum für den Kauf, abgeschrieben werden.