
Laut dem jüngsten Bericht von idealista stiegen die Mietpreise in Spanien im Jahr 2024 um 11,5 % und erreichten im Dezember mit durchschnittlich 13,5 Euro pro Quadratmeter einen historischen Höchststand. Während die Preissteigerungen im ganzen Land unterschiedlich ausfallen, sind sie in den Großstädten im Allgemeinen stärker ausgeprägt.
In diesem Artikel stellen wir die Städte mit den teuersten Mieten in Spanien vor, basierend auf den durchschnittlichen Mietpreisen.
Barcelona

Barcelona ist derzeit die teuerste Stadt Spaniens zum Anmieten einer Wohnung. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 23,40 Euro pro Quadratmeter. Theoretisch würde die Miete einer 100 m² großen Wohnung auf dieser Grundlage 2.340 Euro pro Monat kosten. In Wirklichkeit sind die Preise jedoch oft noch höher.
Die Mietpreise in Barcelona sind im vergangenen Jahr um 13,9 % und im letzten Quartal um 4,4 % gestiegen. Experten führen diesen Anstieg auf mehrere Faktoren zurück, darunter die Preisobergrenze, die zu einem allmählichen Rückgang des Angebots geführt hat, während die Nachfrage weiter steigt.
Madrid

Die spanische Hauptstadt ist die zweitteuerste Stadt im Jahr 2025 was die Mieten betrifft, mit einem Durchschnittspreis von 20,7 Euro/m2, einem historischen Höchstwert für die Stadt. Die Mieten in Madrid sind im letzten Jahr um 15,3 % gestiegen.
Einer der Hauptgründe für diesen Anstieg ist erneut das mangelnde Angebot im Vergleich zur Nachfrage. Der Kauf einer Immobilie, um diese zu vermieten ist demnach eine hervorragende Investition.
San Sebastian

Die dritthöchsten Mietpreise Spaniens finden wir im Norden des Landes. San Sebastián holt sich mit einem Durchschnittspreis von 18 Euro pro Quadratmeter die Bronzemedaille unter den spanischen Städten mit den teuersten Mieten. Dies entspricht einem Anstieg von 7,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Palma de Mallorca

Palma de Mallorca liegt auf Platz vier der Städte Spaniens mit den teuersten Mieten. Grund dafür sind das Klima, das Essen und die atemberaubende Landschaft, welche die Stadt zu einem der begehrtesten Wohnorte des Landes machen.
Der durchschnittliche Mietpreis in Palma beträgt 17,2 Euro pro Quadratmeter und Monat, was einer jährlichen Steigerung von 11,9 % entspricht. Diese Zahl liegt nur einen Cent über dem Rekordhoch vom August 2024.
Málaga

In den letzten Jahren hat Málaga einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und ist zu einer der lebenswertesten Städte geworden. Ausländer verlieben sich in diese Region. Infolgedessen sind die Mietpreise im letzten Jahr um 11,4 % gestiegen. Derzeit liegen die durchschnittlichen Mietkosten für eine Wohnung bei 15,10 Euro/m2 und erreichen damit einen historischen Höchststand in Málaga.
Bilbao

Die Hauptstadt der Biskaya belegt mit einem Durchschnittspreis von 14,90 Euro/m2 den sechsten Platz in der Rangliste der spanischen Städte mit den teuersten Mieten. Im letzten Jahr sind die Mietpreise in Bilbao um beachtliche 9,2 % gestiegen.
Valencia

Valencia weist dieselben durchschnittlichen Mietpreise wie Bilbao auf, mit ebenfalls 14,90 Euro/m2. Die Stadt verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen starken Anstieg von 12,2 %. Die Lebensqualität und das mediterrane Klima ziehen weiterhin neue Einwohner an, was die Preise weiter in die Höhe treibt.
Las Palmas de Gran Canaria

Auf Platz acht liegt Las Palmas de Gran Canaria mit einem Durchschnittspreis von 12,9 Euro/m2, ein Wert, der 10,9 % höher ist als im Vorjahr. Die Inselhauptstadt hat dank ihres ganzjährig warmen Klimas, ihres entspannten Lebensstils und der Ankunft digitaler Nomaden, die nach einem Ort suchen, an dem sie von zu Hause aus arbeiten können, auf dem Mietmarkt an Bedeutung gewonnen.
Girona

Girona steht mit einem Durchschnittspreis von 12,2 Euro/m2 an neunter Stelle der Städte mit den teuersten Mieten in Spanien. Im letzten Jahr gab es einen bescheidenen Anstieg von +3,8 % gegenüber dem Vorjahr, was möglicherweise mit dem wachsenden Interesse am Leben in einer ruhigen, aber gut angebundenen Stadt zusammenhängt.
Sevilla

Sevilla schließt die Top 10 der Städte ab, in denen es im Jahr 2025 am teuersten ist, eine Immobilie zu mieten. Die Stadt hat einen Durchschnittspreis von 12 Euro/m2, nach einem Anstieg von 9,5 % im letzten Jahr. Essen, Kultur und Klima machen diese Stadt zu einer der attraktivsten Wohnstädte.
