Was essen die Spanier zu Weihnachten? Genießen Sie Weihnachten wie ein Einheimischer mit diesen traditionellen Köstlichkeiten, die ein echtes spanisches Weihnachtsfest ausmachen.
Traditionelle spanische Weihnachtsgerichte
Traditionelle spanische Weihnachtsgerichte iStock

Überall auf der Welt steht in der Weihnachtszeit das Essen im Mittelpunkt, und in Spanien ist das nicht anders. Mit vielen typisch spanischen Gerichten und süßen Leckereien, die nur zur Weihnachtszeit genossen werden, ist das Weihnachtsessen in Spanien der perfekte Anlass, um die Familie an einen Tisch zu bringen. Während der gesamten Weihnachtszeit in Spanien, vom großen spanischen Weihnachtsessen am Heiligabend (24. Dezember) bis zur Ankunft der Reyes Magos (Heilige Drei Könige) am 6. Januar, kommen die Familienmitglieder zusammen und genießen traditionelle spanische Gerichte mit Fleisch, Meeresfrüchten und natürlich auch vielen süßen Köstlichkeiten

Einige dieser Gerichte sind in ganz Spanien verbreitet, andere wiederum sind für bestimmte Regionen des Landes typisch. Auch wenn der Weihnachtsbraten als erschwingliche Option immer beliebter wird, ist es an der Zeit, Stollen und Plätzchen zu vergessen und einen Blick auf diese 10 traditionellen spanischen Weihnachtsgerichte zu werfen, mit denen Sie sich in diesem Jahr verwöhnen können. Wenn Sie in Spanien sind oder einfach Lust haben, Weihnachten mal anders zu feiern, probieren Sie diese spanischen Weihnachtsgerichte aus und feiern Sie 2024 wie ein echter Spanier.

Entremeses

Jeder, der auch nur kurze Zeit in Spanien verbracht hat, weiß, wie sehr die Spanier jegliche Arten von gepökeltem Fleisch und Charcuterie (Wurstwaren), wie Schinken, Chorizo oder Morcilla (Blutwurst) lieben. Dies ist zur Weihnachtszeit in Spanien nicht anders. Entremeses, das Herzstück des spanischen Weihnachtsessens, sind im Grunde kalte Platten mit Wurstaufschnitt, die zu Beginn des Weihnachtsmenüs serviert werden. Man kann sie sich wie eine Vorspeise vorstellen, die neben dem feinsten spanischen Jamón auch eine Auswahl an regionalem Käse enthält. 

Spanferkel

Spanferkel
Wikimedia commons

In der spanischen Region Kastilien und León ist Cochinillo (Spanferkel) ein sehr typisches Weihnachtsgericht, das oft im Mittelpunkt des Festmahls an Heiligabend steht, auch wenn es Orte gibt, an denen Lamm oder in manchen Fällen sogar Truthahn bevorzugt wird. Menschen aus anderen Teilen Spaniens bestellen ihr Spanferkel oft schon Monate im Voraus in Segovia oder Valladolid. Und wenn der große Tag gekommen ist, wird das Fleisch gebraten, bis die Haut knusprig und dunkelbraun ist. Das saftige Fleisch wird meist mit Kartoffeln und Zwiebeln serviert, die beim Garen unter dem Fleisch karamellisiert werden. 

Meeresfrüchte

Gut zu essen, ist in Spanien das ganze Jahr über sehr wichtig, und zu einem Anlass wie Weihnachten scheuen die Spanier keine Kosten. Aus diesem Grund gibt es beim Abendessen an Heiligabend häufig eine große Auswahl an Meeresfrüchten, vor allem in Küstenregionen wie Galizien. Ob es nun ein Krabbencocktail oder ein beeindruckendes Hummergericht ist, Meeresfrüchte sind auf den meisten spanischen Weihnachtstafeln ein fester Bestandteil. Derzeit ist die Lage etwas angespannt und die Preiserhöhungen machen vielen spanischen Familien zu schaffen, was bedeutet, dass dieses teure Weihnachtsessen in Spanien dieses Jahr vielleicht nicht auf so vielen Tischen landen wird, da viele nach erschwinglicheren Optionen suchen.

Galets

Galets
Shutterstock

Spanische Weihnachtsbräuche gibt es im ganzen Land, und Galets ist eine traditionelle Weihnachtssuppe, die vor allem in Katalonien zur Weihnachtszeit gegessen wird. Diese wärmende Wintersuppe wird mit einer fleischhaltigen Brühe zubereitet und enthält große Nudelschalen, die „Galets“ genannt werden und manchmal mit Fleisch gefüllt sind.

Marzipan

Obwohl es in Toledo, südlich von Madrid, das gesamte Jahr über verzehrt wird, zählt Marzipan in ganz Spanien zu einem weiteren Symbol in der Weihnachtsküche. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1577, und man nimmt an, dass es aus Arabien kommt, auch wenn andererseits behauptet wird, es sei im Kloster San Clemente in der Hauptstadt von Kastilien-La Mancha von den Nonnen erfunden worden. Marzipan wird aus gemahlenen Mandeln, Eigelb und Zucker hergestellt, und ist eine Delikatesse, an der sich die Geister scheiden. Doch, ob man den Geschmack nun liebt oder nicht – Marzipan nimmt an Weihnachten einen besonderen Platz in Spanien ein. Es ist nicht nur köstlich, sondern wird auch zu verschiedenen aufwendigen Figuren geformt, die fast zu schön zum Essen sind und sich somit als perfekte Ergänzung für festliche Tafeln oder als Weihnachtsdekoration eignen.

Polvorones und Mantecados

Welche Weihnachtsspezialität ist in Spanien beliebt? Kein spanisches Weihnachtsessen und keine festliche Feier ist komplett ohne eine Auswahl an süßen Leckereien, und zwei davon sind Polvorones und Mantecados. Diese bunt verpackten Köstlichkeiten sind in der Festtagszeit in fast jedem Supermarkt in ganz Spanien zu finden. Polvorones sind süße, krümelige Kekse, die für ihre zartschmelzende Textur bekannt sind. Traditionell werden sie aus Schweineschmalz, geröstetem Weizenmehl, gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt. Ihren Namen verdanken sie dem pulverigen Mehl, das sie bedeckt und ihnen das Aussehen von Staub verleiht. Mantecados sind zwar ähnlich, aber etwas weniger krümelig und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, wobei Zimt und Anis zu den traditionellsten zählen. Diese kleinen Kekse sind in der Weihnachtszeit in Spanien ein Muss.

Roscos de Vino

Roscos de Vino
Pixabay

Eine weitere typisch spanische Süßigkeit, die beim Festmahl in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf, sind die „Roscos de vino“, was wörtlich übersetzt „Weinbrötchen“ bedeutet. Eine der Besonderheiten dieser krapfenförmigen Kekse ist, dass sie eine kleine Menge süßen Weins und Nüsse enthalten. Nach dem Backen werden sie mit Puderzucker bestäubt, sodass sie aussehen, als wären sie mit Schnee bedeckt. Roscos de Vino werden, neben einem Schuss Wein, aus Mehl, Zucker, Olivenöl, Zitronenschale, gemahlenem Sesam und einem Spritzer Anisette-Likör hergestellt. Besonders beliebt ist das traditionelle spanische Weihnachtsgebäck aus Málaga und Kastilien-La Mancha.

Turrón

Wenn wir schon von spanischen Weihnachtsdesserts sprechen, so gibt es eine Süßigkeit, die heraussticht. Diese typische Weihnachtsleckerei wird aus den einfachen Zutaten Honig, Zucker, Mandeln und Eischnee hergestellt. Bei Turrón handelt es sich im Grunde um die spanische Version von Nougat und es gibt inzwischen Dutzende von Turrón-Sorten, von Pistazie über Trüffel bis hin zu Kokosnuss. Doch die beiden beliebtesten sind immer noch die guten alten härteren und weicheren Sorten.

Roscón de Reyes

Roscón de Reyes
Wikimedia commons

Weiter geht es mit dem wohl traditionellsten spanischen Weihnachtsessen. Kein Weihnachten in Spanien ist komplett, ohne den König des Weihnachtsessens, dem „Roscón de Reyes“. Dieser süße, brotähnliche Kuchen ist wie ein großer Krapfen geformt, mit kandierten Fruchtscheiben belegt und zählt zweifellos zu den beliebtesten Weihnachtsdesserts in Spanien. Im ganzen Land werden Sie kaum einen Haushalt finden, in dem am 6. Januar, dem Dreikönigstag, kein Roscón zum Frühstück oder als Nachmittagssnack serviert wird. Jetzt brauchen Sie sich nur noch entscheiden, ob Sie dieses Jahr an Weihnachten und Neujahr Ihren Roscón mit oder ohne Sahne genießen wollen – eine heiße Debatte, die jedes Jahr in ganz Spanien geführt wird. 

Cava

Zu guter Letzt müssen die Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten in Spanien mit einem Glas Cava, dem spanischen Äquivalent zu französischem Champagner, begossen werden. Wenn Sie Ende 2024 um Mitternacht Ihre 12 Trauben verschlungen haben, sollten Sie unbedingt ein gutes Glas Cava erheben, um mit ganz Spanien aufs neue Jahr anzustoßen.

Möchten Sie mehr über spanische Weihnachtstraditionen erfahren? In unserem Leitfaden finden Sie 10 faszinierende Fakten über spanische Weihnachtsbräuche, damit Sie diese festliche Jahreszeit wie ein Einheimischer feiern können.