Die wettbewerbsfähigen Immobilienpreise in Spanien im Vergleich zum Rest Europas führen zu einem erneuten Interesse ausländischer Investoren am spanischen Immobilienmarkt, nachdem die Käufe durch Ausländer seit Ausbruch der Corona-Pandemie erheblich zurückgegangen sind, so der Internationale Verband der Immobilienberufe (FIABCI). FIABCI ist der Ansicht, dass diese Investitionen im Allgemeinen mit dem Ziel getätigt werden, für lange Zeiträume zu investieren, um Zweitwohnungen in Spanien, insbesondere in Madrid, Barcelona und auf den Balearen, zu kaufen.
Internationale Investitionen haben dem spanischen Immobilienmarkt seit jeher ein hohes Potenzial und eine hohe Attraktivität zugesprochen. Dies belegen die Zahlen der Verkäufe und Käufe von Ausländern in den letzten Jahren, die im Durchschnitt nach wie vor bei über 10% aller Transaktionen liegen.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie und die Einschränkungen der internationalen Mobilität haben jedoch die ausländischen Investitionen hart getroffen. Hinzu kam die Unsicherheit über die gesundheitliche und wirtschaftliche Lage in Spanien, die zu einem Rückgang der Immobilienverkäufe ausländischer Investoren um rund 20% führte.
Nun, mit der allmählichen Rückkehr zur Normalität und der Öffnung der Grenzen, interessiert sich das internationale Profil nach Ansicht von Experten wieder für das Immobilienangebot in Spanien.
Anna Puigdevall, Vorsitzende von FIABCI, versichert, dass „die Immobilienpreise in Spanien im Vergleich zum Rest Europas sehr wettbewerbsfähig sind. Dies führt dazu, dass Ausländer in unserem Land eine Investitionsmöglichkeit sehen“.
In Bezug auf die gesuchten Objektarten fügt Puigdevall hinzu, dass „die Flexibilität aufgrund der Zunahme der Fernarbeit Ausländer dazu veranlasst, eine längerfristige Investition zu tätigen, mit der Absicht, ihren zweiten Wohnsitz in Spanien zu errichten“.
Unter den wichtigsten Standorten für Investitionen in Spanien sticht das Interesse an Immobilien in Großstädten wie Madrid oder Barcelona hervor, wo das Kultur- und Freizeitangebot sowie die beruflichen Möglichkeiten ein entscheidender Faktor sind. Internationale Investoren zeigen auch ein wachsendes Interesse am Mittelmeerraum, insbesondere an Immobilien auf den Balearen.