Spanien zieht Menschen aus der ganzen Welt aus verschiedenen Gründen an: zum Studium, um den Ruhestand zu genießen oder zu arbeiten, um nur einige zu nennen. Andere beschließen, den Sprung zu wagen und als Einzelperson nach Spanien auszuwandern, um ein neues Leben zu beginnen. Die gute Nachricht ist, dass es heutzutage keine Seltenheit mehr ist, allein und auf eigene Faust nach Spanien zu ziehen. In der Vergangenheit war es üblich, in eine WG zu ziehen und obwohl die beliebteste Option weiterhin darin besteht, mit dem Partner zusammenzuwohnen, gibt es in Spanien immer mehr Single-Haushalte.
Die neuesten Daten der kontinuierlichen Haushaltserhebung des INE (Institut für nationale Statistik in Spanien) aus dem Jahr 2019 belegen, dass die Zahl der allein lebenden Spanier seit 2013 um 9% gestiegen ist, im konkreten Fall der unter 65-Jährigen um 7%. Dieser Trend, der seinen Ursprung in der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft hat, hat viele dazu veranlasst, eine Immobilie als Einzelperson zu kaufen, was auch unter Auswanderern immer beliebter wird.
Es ist kein Wunder, dass Singles sich dafür entscheiden, Immobilien in Spanien zu kaufen. Wenn Sie über eine ausreichende wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit verfügen, hat der Kauf einer Immobilie große Vorteile: Exklusivität bei der Entscheidung in Bezug auf die Immobilie, größere Autonomie und Unabhängigkeit, kontinuierliches Lernen in Bezug auf die Verwaltung der Haushaltswirtschaft, größere langfristige finanzielle Sicherheit und viele weitere Vorteile. Der Kauf eines Hauses in Spanien bedeutet jedoch auch, sich der anfänglichen Herausforderung der Verantwortung und des Risikos zu stellen, alle Kauf- und Verkaufsentscheidungen ohne eine andere Person zu treffen und möglicherweise zum ersten Mal eine Immobilie in Spanien zu kaufen.
Hier bei idealista sind wir hier, um zu helfen, und mit Hilfe von Solvia werden die sechs häufigsten Fehler analysiert, die zu vermeiden sind, wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Immobilie in Spanien auf eigene Faust zu kaufen:
- Glauben Sie nicht, dass es unmöglich ist, eine Immobilie alleine zu kaufen: Dies ist der größte Fehler, den viele Menschen begehen, wenn sie überlegen, ob sie eine Immobilie kaufen sollen oder nicht. Das wird zu teuer, ich werde keine Finanzierung erhalten, weil ich alleiniger Darlehensnehmer bin und nur ein Einkommen habe, es gibt keine günstigen Wohnungen... Solange Sie die notwendigen Ersparnisse haben, ein festes Arbeitsverhältnis und ausreichende finanzielle Kapazität, um eine Hypothek abzuzahlen, und Sie sich unter den angebotenen Immobilien umsehen, werden Sie feststellen, dass es sehr wohl für eine Einzelperson möglich ist, eine Immobilie in Spanien zu kaufen.
- Nicht genau das verfügbare Budget kennen: Wenn Sie eine Immobilie zu zweit kaufen, müssen Sie äußerst akribisch und umsichtig sein. Wenn Sie alleine kaufen, ist dieser Aspekt noch wichtiger. Daher ist es erforderlich, im Voraus ein ungefähres Budget zu erstellen, um zu wissen, wie viel Sie basierend auf Ihren verfügbaren Ersparnissen und Einnahmen ausgeben können. Mit diesen Informationen wissen Sie, welche Immobilien für Sie infrage kommen. Für den Immobilienkauf in Spanien benötigen Sie normalerweise etwa 30-35% Eigenkapital, um die Kaution, Steuern und andere Kosten zu decken. Dazu dürfen die monatlichen Hypothekenraten nicht mehr als 35% Ihrer monatlichen Einnahmen entsprechen. Natürlich müssen Sie auch die laufenden Kosten der Immobilie langfristig abschätzen: Nebenkosten, Grundsteuer, Gemeinschaftskosten, Hausratversicherung, Möbel usw.
- Zu denken, dass Kaufen allein bedeutet, ohne Hilfe zu kaufen: Vier Augen sehen mehr als zwei, insbesondere wenn es darum geht, eine geeignete Immobilie zu finden, eine Hypothek mit viel Kleingedrucktem zu unterzeichnen oder einen Kaufvertrag abzuschließen. Daher sollten Sie immer versuchen, Unterstützung und Rat von Dritten einzuholen, z. B. von Freunden und Familie mit Erfahrung im Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien. Und wenn Sie sehr spezifische und konkrete Zweifel haben, ist es keine schlechte Idee, um finanzielle, rechtliche oder Immobilienberatung zu bitten.
- Die Suche auf kleine Wohnungen oder Apartments beschränken: Es scheint auf der Hand zu liegen, als Einzelperson nach Apartments oder 1-Zimmer-Wohnungen zu suchen. Sie sollten Ihre Entscheidung jedoch langfristig treffen, da Sie nie wissen, was die Zukunft bringen wird. Außerdem erfährt der spanische Immobilienmarkt derzeit eine Preisanpassung, die den Zugang zu großartigen Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu Preisen ermöglicht, die für eine Reihe von Budgets erschwinglich sind.
- Sich für zentrale Bereiche entscheiden: Normalerweise bevorzugen Einzelkäufer das Stadtzentrum, weil es ihnen ermöglicht, sich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, weil der Zugang zum Freizeit- und Kulturangebot einfach ist und kurz gesagt, weil es die Geselligkeit erleichtert. Im Moment lohnt es sich jedoch auch, andere Alternativen wie wachsende und aufstrebende Stadtteile oder Ballungsräume am Rande von Großstädten in Spanien zu erkunden. Sie sind erschwinglicher, gut angebunden, haben ein sehr vielfältiges Wohnangebot und werden auch in Bezug auf Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten sehr modisch.
- Nicht an Investitionen denken: Der Kauf einer Immobilie kann eine langfristige wirtschaftliche Investition sein. Auch in diesen Fällen gibt es mehr Möglichkeiten, sofort einen Gewinn zu erzielen, da Sie ein Zimmer vermieten können. Wenn sich die persönlichen Umstände ändern, besteht außerdem immer die Möglichkeit, zu verkaufen, wenn die Immobilienpreise steigen, ohne mit jemandem eine Einigung erzielen zu müssen.
Bei idealista finden Sie eine große Auswahl an Immobilien in Spanien, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.