
Sollten Sie sich dazu entschlossen haben, Ihre Immobilie in Spanien zu verkaufen, können Ihnen verschiedene Zweifel bezüglich der Abwicklung über einen Immobilienmakler aufkommen. Die Experten von Alfa Inmobiliaria haben die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt, wie zum Beispiel wer die anfallende Maklerprovision bezahlen sollte, ob Sie verpflichtet sind, einen Alleinauftrag abzuschließen oder wie lange es dauern kann, bis der Verkauf in trockenen Tüchern ist. Hier präsentieren wir Ihnen die Antworten auf die häufigsten Fragen, damit Sie Ihre Immobilie in Spanien erfolgreich verkaufen können.
Wer zahlt die Provision und wie viel verlangen die Makler?
Die Zahlung der Provision entfällt auf den Verkäufer, „der den Immobilienmakler auswählt, der ihm am vertrauenswürdigsten erscheint und mit dem er einen Vertrag für den Verkauf seiner Immobilie unterzeichnet,“ erläutert Jesús Duque, Vizepräsident von Alfa Inmobiliaria.
In Spanien liegt dieser Prozentsatz zwischen 3% und 5% des endgültigen Kaufpreises, wenngleich es jedem Makler freisteht, von diesen Prozentsätzen abzuweichen. Zu dem anfallenden Betrag ist die Mehrwertsteuer hinzuzurechnen. In einigen Regionen Spaniens werden diese Gebühren häufig zu gleichen Teilen von Käufer und Verkäufer getragen, obwohl der Käufer nicht dazu verpflichtet ist.
Gibt es Interessenten für meine Immobilie?
Die Immobilienagenturen kennen die Gegend, in der sie tätig sind. Dadurch können sie das Haus an viele potenzielle Kunden übermitteln. „Im speziellen Fall von Alfa Inmobiliaria,“ so Duque, „verfügen wir über eine Datenbank von über 35.000 Haushalten und fast 5.000 jährlichen Kunden, was uns ermöglicht, die Verkaufsdauer einer Immobilie zu verringern.“
Welchen Preis sollte ich für meine Immobilie verlangen?
Dies ist vielleicht die wichtigste Frage, die sich ein Verkäufer stellen muss. Laut der von Alfa Inmobiliaria gesammelten Informationen „haben 80% der Kunden eine sehr klare Vorstellung davon, welchen Verkaufspreis sie erzielen möchten.“ Diese Bewertung muss allerdings mit vergleichbaren Immobilien in der Gegend kontrastiert werden, obwohl „dies nur eine Schätzung ist und in vielen Fällen eine Korrektur erforderlich ist.“
Aspekte, die sich direkt auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken, sind: Orientierung, Etage, allgemeiner Zustand des Gebäudes, durchgeführte Renovierungen... Dies kann zu Abweichungen von bis zu 20% von dem vom Eigentümer angegebenen Verkaufswert führen.
Wie lange dauert es, bis meine Immobilie verkauft ist?
Nach Ansicht von Duque hängt die Verkaufsdauer von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Provinz oder der Gegend, in der sich die Immobilie befindet. Während beispielsweise die Verkaufsdauer in Großstädten wie Madrid oder Barcelona in manchen Fällen unter drei Monaten liegt, kann es in kleineren Städten gut doppelt so lange dauern.
Alfa Inmobiliaria erklärt, dass das Verhältnis Preis/Zeit von entscheidender Bedeutung ist: „Je mehr wir den Preis einer Immobilie im Verhältnis zu ähnlichen Objekten erhöhen, desto länger dauert es, bis sie verkauft ist.“