Die Nachfrage nach Mietwohnungen richtet sich auf die Außenbezirke von Barcelona und Madrid und wächst in Palma
Palma de Mallorca GTRES

Die von idealista/data für das zweite Quartal 2023 erstellte Rangliste der 100 begehrtesten Städte auf dem Mietmarkt mit Statistiken zu Mieten und relativer Nachfrage klassifiziert erneut die bei idealista-Nutzern auf der Suche nach einer Mietwohnung begehrtesten Gegenden und die Durchschnittspreise der auf dem Immobilienmarkt angebotenen Objekte. Voraussetzung für die Aufnahme in die Studie ist ein hoher Bestand an Inseraten auf idealista (mehr als 1.450 zum Verkauf und zur Miete) im untersuchten Zeitraum.

Laut dem Bericht von idealista stieg der durchschnittliche Mietpreis in Spanien zwischen April und Juni um 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli setzte sich der Anstieg mit einem Zehntelprozentpunkt mehr (9,3 %) fort und erreichte damit erneut den höchsten Stand in den Aufzeichnungen von idealista.

Santa Coloma liegt bei der Mietnachfrage vor den „Klassikern“ Hospitalet und Vitoria

Bislang wurden die beiden Ranglisten der Mietnachfrage im Jahr 2023 von Städten angeführt, die noch nie auf dem ersten Platz standen. Das Erfordernis, einen großen Bestand an Angeboten auf dem Markt zu haben, bedeutet, dass einige Städte von einem Quartal zum nächsten in die Liste aufgenommen und wieder ausgeblendet werden.

Vitoria (893 €/Monat) und L'Hospitalet de Llobregat (965 €/Monat) haben in den letzten Jahren die Rangliste der Mietnachfrage angeführt, wobei sie sich in der Führung abwechselten. Im ersten Quartal stand Torrejón de Ardoz (Madrid) an der Spitze der Liste, jetzt ist es Santa Coloma de Gramenet (842 €/Monat). Es handelt sich um eine Stadt im Großraum Barcelona, die direkt auf den ersten Platz vorrückte, ohne zu Beginn des Jahres überhaupt auf der Liste zu stehen.

Auf diese drei Städte folgen Mostoles, Madrid (835 €/Monat) und ein weiterer Neuzugang seit dem letzten Quartal, Cornella de Llobregat (933 €/Monat), ebenfalls am Rande der katalanischen Hauptstadt gelegen. Es besteht eindeutig Interesse, in der Nähe von Barcelona zu wohnen, wobei Badalona den zehnten Platz (1.147 €/Monat) belegt.

Zuvor lag Reus (669 €/Monat) in Tarragona an der Spitze, während Fuenlabrada (834 €/Monat), Palma (1.560 €/Monat) und Fuengirola (1.111 €/Monat) in die Top 10 aufstiegen, was zeigt, dass die Nachfrage nach der Küste gleich zu Beginn des Sommers steigt.

Im zweiten Quartal ist in der Regel eine erhöhte Nachfrage nach Mietobjekten in Küstenlagen zu verzeichnen, sodass viele Touristenorte in der Rangliste der Nachfrage aufsteigen. In diesem Fall sind Torremolinos (1.013 €/Monat), Torrevieja (779 €/Monat), Gandia (748 €/Monat) oder Benidorm (1.047 €/Monat) hervorzuheben, die auf den nächsten zehn Plätzen der Tabelle zwischen autonomen Hauptstädten wie Pamplona (929 €/Monat), Barcelona (1.550 €/Monat) oder Málaga (1.127 €/Monat) liegen.

Rangliste von idealista 2. Quartal 2023 | Die beliebtesten Gegenden zum Mieten

RangfolgeGemeindeProvinz
1Santa Coloma de GramenetBarcelona
2Hospitalet de LlobregatBarcelona
3Vitoria-GasteizÁlava
4MóstolesMadrid
5Cornellà de LlobregatBarcelona
6ReusTarragona
7FuenlabradaMadrid
8PalmaBalearen
9FuengirolaMálaga
10BadalonaBarcelona
11MataróBarcelona

Die Hälfte der Städte mit der höchsten Mietnachfrage liegt bei über 900 €/Monat

Betrachtet man den durchschnittlichen Preis des bestehenden Angebots im zweiten Quartal 2023, so dreht sich die Klassifizierung noch einmal komplett um und die gefragtesten Orte verschwinden praktisch alle. Unter den Orten, welche die Anforderung erfüllen, einen vierteljährlichen Bestand von mehr als 1.450 Anzeigen zu haben, stechen Benahavis (3.286 €/Monat), Calvia (3.232 €/Monat) und Marbella (3.159 €/Monat) preislich hervor.

Als nächstes folgen Estepona (2.710 €/Monat), Sotogrande (2.665 €/Monat) und Castelldefels (2.489 €/Monat). Unter 2.000 Euro liegen Sant Cugat de Valles (1.940 €), Altea (1.884 €), Llucmajor (1.873 €), Mijas (1.777 €), Adeje (1.736 €) und Sitges (1.725 €). Mit Ausnahme von Sant Cugat befinden sich alle an der Küste.

Die oben genannten Städte Palma und Barcelona sowie Madrid (1.394 €/Monat) sind die ersten autonomen Hauptstädte auf der Liste. Durchschnittspreise von über 1.000 € pro Monat haben 37 Städte, die Hälfte davon liegt bei über 900 €.

Mietpreise in den 10 teuersten und begehrtesten Gemeinden

RangfolgeGemeindeProvinzDurchschnittlicher Mietpreis (Euro/m2)
1BenahavísMálaga3.286 Euro/Monat
2CalviàBalearen3.232 Euro/Monat
3MarbellaMálaga3.159 Euro/Monat
4EsteponaMálaga2.710 Euro/Monat
5SotograndeCádiz2.665 Euro/Monat
6CastelldefelsBarcelona2.489 Euro/Monat
7Sant Cugat del VallèsBarcelona1.940 Euro/Monat
8AlteaAlicante1.884 Euro/Monat
9LlucmajorBalearen1.873 Euro/Monat
10MijasMálaga1.777 Euro/Monat

Methodik

Bei idealista erstellen wir eine Rangliste der markantesten Städte nach Gesamtpreis und relativer Nachfrage im zweiten Quartal 2023. Um die verschiedenen Rankings zu erstellen, haben wir einerseits den durchschnittlichen Immobilienpreis in Städten mit mehr als 1.450 Verkaufsanzeigen auf idealista, der größten Immobilien-Website Südeuropas, mit einem Preis von mehr als 1.100 €/m2 für den Verkauf und mehr als 155 Vermietungsanzeigen während des analysierten Zeitraums betrachtet.

Außerdem haben wir anhand der Daten zum Nutzerverhalten von idealista den Indikator „Nachfragedruck auf Angebot“ erstellt. Dieser Indikator basiert auf der Anzahl der Leads (E-Mail-Kontakte, Gegenangebote und in den Favoriten gespeicherte Anzahl), die pro Inserat auf idealista eingehen. Die Leads zeigen einerseits die Nachfrage der Nutzer nach Wohnraum. Andererseits misst die Anzahl der Inserate das vorhandene Immobilienangebot auf dem Portal. Daher fasst der Indikator den Nachfragedruck auf das Angebot in jeder Region Spaniens und für jedes Marktsegment (Verkauf und Vermietung) zusammen und wird verwendet, um Situationen der Erwärmung oder Abkühlung des Marktes zu messen, wenn die relative Nachfrage hoch bzw. niedrig ist. Diese Daten werden von idealista/data analysiert.