Die größte Tomatenschlacht der Welt findet dieses Jahr nicht statt / Agefotostock

La Tomatina Tomatenschlacht 2020 wegen Corona abgesagt

Die Absage wichtiger nationaler und internationaler Veranstaltungen aufgrund des Coronavirus ist etwas, an das wir uns in letzter Zeit bereits gewöhnt haben. Die berühmte Tomatenschlacht von Buñol in Spanien, „La Tomatina“, hat 2020 das gleiche Schicksal ereilt.
Spanien hat mehr zu bieten als Sonne, Sand und Sangria / Foto von Camille Minouflet auf Unsplash

Umzug nach Spanien: 10 Dinge, die Sie beachten sollten

Die Expat-Community in Spanien besteht nach neuesten Angaben der spanischen Regierung aus 5,6 Millionen Ausländern. Mit allem, was Spanien zu bieten hat, vom warmen Klima bis zur entspannten Lebensweise, wird diese Zahl zunehmen. Das Leben in Spanien ist nach der Coronakrise attraktiver denn je.
Foto von Miguel Ángel Sanz auf Unsplash

Cudillero ist die schönste Küstenstadt Spaniens

Cudillero ist mit seinem postkartenähnlichen Erscheinungsbild als eines der malerischsten Reiseziele Spaniens bekannt und zeichnet sich durch farbenfrohe Häuser auf einer Klippe mit Blick auf den kleinen Fischereihafen aus.
Pixabay

Rekord bei „goldenen Visa“ in Spanien 2019

Im Jahr 2019 erteilte Spanien Ausländern, die mehr als 500.000 Euro für den Kauf einer oder mehrerer Immobilien zahlten, 681 „goldene Visa“. Dies geht aus Daten hervor, die von einer der wichtigsten spanischen Zeitungen, El País, erhoben wurden. Diese Zahl ist ein neuer Rekord für das Land.
Cala Salada auf Ibiza

Pilotprojekt mit deutschen Touristen auf Mallorca

Ab dem 15. Juni können deutsche Urlauber bereits ein Gefühl von der „neuen Normalität“ auf den Balearen genießen, wenn sie, im Rahmen eines Probelaufs, um zu testen, ob die Inselgruppe im Mittelmeer Corona-sicher ist, auf die spanischen Inseln dürfen.
Foto von Blair Vermette auf Unsplash

Die Regeln für Spaniens „neue Normalität“

Spanien rückt mit seinem Corona-Exit-Plan, der aus vier Phasen besteht, einem Übergang zu einer „neuen Realität“ langsam näher. Seit dem 14. März 2020 gilt der Alarmzustand mit zahlreichen Beschränkungen, der seitdem alle 15 Tage verlängert wurde.
Oded Smadar

5 Ideen für den perfekten Balkon diesen Sommer

In Zeiten des Coronavirus können sich diejenigen, die eine Terrasse oder einen Balkon haben, wirklich glücklich schätzen. Jetzt, da der Sommer langsam in die Lande zieht, werden diese Räume häufiger genutzt.
Leere auf dem Flughafen Madrid-Barajas

Coronakrise: Der Flughafen von Madrid ähnelt einer Geisterstadt

Der Flughafen Adolfo Suárez in Madrid-Barajas ist normalerweise einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Doch das rege Treiben am Flughafen, Reisende, die rennend ihren Flug ergattern oder Autos, die Heimkehrer freudig am Ausgang erwarten, erscheinen nun wie eine ferne Erinnerung.
Foto von Clique Images auf Unsplash

Coronavirus in Spanien: 14-tägige Quarantäne für Einreisende

Spanien hat nach der strikten Ausgangssperre zur Eindämmung des Coronavirus seinen Exit-Plan gestartet, um die Einschränkung der Bewegungsfreiheit phasenweise zu lockern und das öffentliche Leben wieder hochzufahren. Nun wurden zusätzliche Maßnahmen für Einreisende aus dem Ausland eingeführt.
Teilweise besteht Maskenpflicht / Foto von Anastasiia Chepinska auf Unsplash

Coronakrise: Der Exit-Plan Spaniens

Am vergangenen Wochenende wurden im Staatlichen Amtsbolletin (BOE) eine Reihe neuer Maßnahmen veröffentlicht, die Teil eines Exit-Plans für die Coronakrise sind, um die strikte Ausgangssperre in Spanien zu lockern, die im März zusammen mit dem Alarmzustand verhängt wurde, um die Ausbreitung der COVI