Heutzutage ist es üblich, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus über verschiedene Internet-Plattformen zu buchen. Kriminelle nutzen diese Wege jedoch, um Urlauber zu betrügen. Die spanische Verbraucherschutzorganisation OCU gibt 10 Tipps, um Enttäuschungen im Urlaub vorzubeugen.
Die spanische Polizei und die Guardia Civil verzeichnen zunehmend Straftaten im Zusammenhang mit Urlaubsvermietungen in ganz Spanien. Zu den am häufigsten verwendeten Maschen gehört, eine Anzahlung zu fordern, Phishing (Identitätsdiebstahl), um an personenbezogene Daten zu kommen oder die Installation von Viren oder Trojanern, um auf das Gerät des Nutzers zugreifen und Informationen stehlen zu können.
Die spanische Verbraucherschutzorganisation OCU empfiehlt, vor der Buchung einer Ferienunterkunft über das Internet diese Tipps zu berücksichtigen:
- Vergleichen Sie die Preise und Konditionen verschiedener Websites. Niedrigere Preise sind tendenziell mit geringerer Flexibilität und schlechteren Konditionen verbunden.
- Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und Empfehlungen der Ferienportale gut durch.
- Kontaktieren Sie den Vermieter immer über die Plattform und nehmen Sie niemals Zahlungen außerhalb der Website oder App vor. Die OCU weist darauf hin, dass der Nutzer sämtliche Schutzgarantien verliert, wenn er den Vermittler umgeht und den Vertrag direkt mit dem Eigentümer abschließt. Sollte ein Problem auftreten, ist die Plattform nicht dafür verantwortlich.
- Seien Sie vorsichtig bei Preisen, die deutlich unter dem Durchschnitt liegen oder bei Anzeigen, die spektakuläre Ferienhäuser zu sehr niedrigen Preisen anpreisen.
- Überprüfen Sie die Echtheit der Anzeige: Lesen Sie Kommentare von anderen Nutzern, überprüfen Sie die Adresse mit Google Maps oder ähnlichen Anwendungen, fragen Sie den Vermieter nach konkreten Angeboten in der Umgebung (Restaurants, Freizeitaktivitäten...). Sollten Sie nur vage Auskunft erhalten, sollten Sie der Anzeige misstrauen.
- Nutzen Sie nur sichere Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung. Überprüfen Sie im letzteren Fall, ob der Kontoinhaber mit dem Eigentümer des Ferienhauses übereinstimmt.
- Sollten Sie direkt vom Eigentümer mieten, sollten Sie ihn vor Unterzeichnung des Vertrages (am besten telefonisch) kontaktieren, um seine Identität zu überprüfen und mögliche Fragen zu klären.
- Zahlen Sie niemals den gesamten Betrag im Voraus, sondern versuchen Sie immer, so wenig wie möglich anzuzahlen und den Rest erst bei der Ankunft zu zahlen, wenn Sie überprüft haben, dass alles so ist wie in der Anzeige angegeben.
- Bewahren Sie eine Kopie der Buchung oder der Anzahlung auf. Sollte eine Kaution fällig sein, geben Sie dies ausdrücklich bei der Zahlung an und vergewissern Sie sich, welche Bedingungen für die Einbehaltung und Erstattung gelten. Am besten ist es, vor Unterzeichnung des Vertrages ein Inventar zu erstellen und den Allgemeinzustand der Ferienimmobilie festzuhalten.
- Im Falle eines Betrugs sollten Sie der entsprechenden Plattform den Fall melden, damit die Anzeige entfernt wird und sich an die Polizei oder an die Einsatzgruppe für telematische Verbrechen der Guardia Civil wenden.