Foto von Tierra Mallorca auf Unsplash
Foto von Tierra Mallorca auf Unsplash

Sie haben vielleicht schon einmal den Begriff „Erstbezugslizenz“ oder „Lizenz für den Erstbezug“ (auf Spanisch licencia de primera ocupación) gehört und sich gefragt, worum es dabei eigentlich geht. Dabei handelt es sich um eine Bewohnbarkeitsbescheinigung speziell für den Erstbezug. Sie ist in Spanien sehr wichtig, wenn Sie eine Immobilie kaufen, besonders, wenn Sie eine sich noch in der Planung oder Bauphase befindliche Neubau-Immobilie direkt vom Bauträger kaufen.

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung legt bei einer Neubau-Immobilie fest, was rechtens ist und was nicht den Vorschriften entspricht. Obwohl dieses Dokument (normalerweise) für den Wiederverkauf von Immobilien nicht erforderlich ist, wird er von den Käufern immer häufiger verlangt, insbesondere wenn der Kauf finanziert wird.

In diesem kurzen Beitrag erklären wir Ihnen, was eine Bewohnbarkeitsbescheinigung genau ist und wieso sie beim Immobilienkauf so wichtig ist.

Was ist eine „Lizenz für den Erstbezug“?

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung für den Erstbezug oder Erstbezugslizenz ist eine von der Stadtverwaltung ausgestellte Bescheinigung, die bestätigt, dass eine fertiggstellte Neubau-Immobilie alle Planungs- und Bauvorschriften vollständig erfüllt und als Wohngebäude geeignet ist. Es bestätigt, dass alle gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Gesundheit, Zugang, Sicherheit, Planung und Bau eingehalten wurden und dass die Immobilie vollständig fertiggestellt ist, d. h. dass alle Arbeiten beendet wurden.

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung erlaubt es den Käufern somit, sich legal in der Immobilie aufzuhalten.

Warum die Erstbezugslizenz so wichtig ist

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung ist hauptsächlich aus diesen vier Gründen wichtig:

  • Überprüfung der korrekten Ausführung des Bauvorhabens. Die Bewohnbarkeitsbescheinigung bestätigt, dass das Bauunternehmen die Immobilie in Übereinstimmung mit der ursprünglichen Baugenehmigung sowie gemäß allen landesweiten und regionalen Planungsgesetzen gebaut hat.
  • Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetzwerk: Wasser, Strom und Gas. Nach spanischem Recht muss eine Bewohnbarkeitsbescheinigung vorliegen, um die Immobilie an das Versorgungsnetz anschließen zu können.
  • Beantragung der Finanzierung. Wenn Sie für den Kauf der Immobilie ein Darlehen aufnehmen, wird die Bank Sie nach der Bewohnbarkeitsbescheinigung fragen. Selbst beim Weiterverkauf der Immobilie kann der Käufer eine Kopie für seine Bank anfordern.
  • Urlaubsvermietung. Wenn Sie die Immobilie als Investition kaufen, benötigen die regionalen Fremdenverkehrsbüros die Bewohnbarkeitsbescheinigung, damit Sie die Immobilie als Ferienunterkunft vermieten können. Sollten Sie die Bescheinigung nicht haben, können Sie Ihr Haus oder Ihr Apartment nicht legal vermieten und könnten möglicherweise mit hohen Geldstrafen belegt werden. In einigen Regionen Spaniens liegen die Bußgelder für die illegale Vermietung von Ferienunterkünften im sechsstelligen Bereich.

Tipp vom Profi

  • Kauf von Neubau-Immobilien: Im Allgemeinen empfehlen wir, keinen Kaufvertrag für eine Neubau-Immobilie abzuschließen, wenn der Bauträger die Bewohnbarkeitsbescheinigung für den Erstbezug nicht erhalten hat.
  • Kauf einer Immobilie aus Vorbesitz: Bitten Sie den Verkäufer um die Bewohnbarkeitsbescheinigung. Immobilien, die vor 1980 gebaut wurden, verfügen normalerweise nicht über diese Bescheinigung. Sie wird von den Kreditinstituten jedoch für die Vergabe von Darlehen verlangt.