Eine Neubau-Immobilie in Spanien direkt vom Bauträger kaufen
Eine Neubau-Immobilie in Spanien direkt vom Bauträger kaufen

Auf dem spanischen Immobilienmarkt steigen die Preise für Bestandsimmobilien und viele Käufer suchen nach einer günstigeren Alternative für den Immobilienkauf. Eine Möglichkeit, einen niedrigeren Kaufpreis zu zahlen, besteht darin, eine Neubau-Immobilie direkt vom Bauträger zu kaufen. Sie sind durchschnittlich 15% billiger als gebrauchte Immobilien.

Was ist eine Neubau-Immobilie?

Beim Kauf einer Neubau-Immobilie direkt vom Bauträger kaufen Sie eine Immobilie, die sich noch im Bau befindet oder für die eventuell nur ein Bebauungsplan vorliegt. Dabei handelt es sich um eine beliebte Alternative bei Immobilieninvestoren und Spekulanten. In vielen Fällen wird die Immobilie vor Beginn der Bauarbeiten erworben, jedoch nachdem sämtliche Baupläne erstellt und Baugenehmigungen eingeholt wurden.

So verringert sich das Risiko für den Käufer, der bei seiner Kaufentscheidung einzig und allein auf den Ruf des Bauträgers angewiesen ist. Durch die offiziellen Genehmigungen werden ihm mehr Sicherheiten geboten, da alles mit ordentlichen Dingen zugeht. Ein weiterer Vorteil von Neubau-Immobilien abgesehen von günstigeren Preisen besteht darin, dass Sie in einem Neubaugebiet mit Wachstumspotenzial kaufen können, bevor die Nachfrage und somit die Preise steigen.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine Neubau-Immobilie in Spanien erwerben

Obwohl Neubau-Immobilien zu günstigeren Preisen erhältlich sind, bergen sie auch einige Risiken, die beim Kauf einer Bestandsimmobilie nicht gegeben sind. Der Bauträger kann zum Beispiel Pleite gehen, bevor die Immobilie fertiggestellt wurde, so dass das investierte Geld verloren geht.

Neubau-Immobilien waren bis 2008 in Spanien sehr beliebt, bis die Wirtschaftskrise einsetzte und viele Käufer ihr Erspartes verloren, das sie in Neubauprojekte investiert hatten. Seitdem bieten die Banken Garantien an (avales bancarios), um dieses Szenario zu vermeiden. Bevor Sie einen Kaufvertrag mit einem Bauträger unterschreiben, sollten Sie sich unbedingt von der Bank eine entsprechende Garantie besorgen. Diese sollte individuell auf Sie ausgestellt sein und nicht auf die Eigentümergemeinschaft, da sie so einen besseren Schutz bietet.

Der Bauträger ist außerdem gesetzlich dazu versichert, sämtliche Anzahlungen mit einer Bankgarantie abzusichern, sobald sämtliche Baugenehmigungen erteilt wurden. Den Stand der Baugenehmigungen können Sie entweder selber beim Bauträger erfahren oder auf der Homepage der Baubehörde. So können Sie überprüfen, dass der Bauträger tatsächlich über sämtliche erforderlichen Dokumente verfügt und dass das Bauland ihm gehört.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Bauträger eine eigene Versicherung gegen strukturelle Baumängel abgeschlossen hat.

Es empfiehlt sich fernerhin, einen Grundbuchauszug beim Liegenschaftsamt anzufordern, in dem die relevanten Angaben über das Baugrundstück, die genauen Grundstücksgrenzen und der Bebauungsplan einzusehen sind und der außerdem Auskunft über mögliche Beschränkungen für die Bebauung, Grünzonen, öffentliche Verkehrswege oder zukünftige Bebauungen gibt. Diese Infos können Sie entweder im Liegenschaftsamt selbst, auf dessen Homepage oder im Rathaus anfordern.

Nur wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie alles genau überprüft haben, sollten Sie den Kaufvertrag unterschreiben. Überprüfen Sie, dass der genaue Verkaufspreis und die Frist für die Fertigstellung der Immobilie im Vertrag aufgeführt sind. Nach Fertigstellung des Neubaus erhalten Sie eine Bescheinigung über die Fertigstellung (certificado final de obra) vom Verkäufer und eine Bewohnbarkeitsbescheinigung (licencia de primera ocupación), die bescheinigt, dass die Immobilie bewohnbar ist. Wahlweise können Sie auch einen Gutachter beauftragen, der die Immobilie in Augenschein nimmt, um zu überprüfen, dass alles ordnungsgemäß gebaut und installiert wurde.

Sollte es zu Problemen mit dem Bauträger kommen, wie zum Beispiel Verzug beim Bau oder Nichteinhaltung von im Kaufvertrag festgelegten Standards, haben Sie das Recht dazu, die Frist für die Fertigstellung entweder zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten. Dabei werden Ihnen sämtliche geleistete Zahlungen mit Zinsen zurückerstattet. In diesem Falle empfiehlt es sich allerdings, einen Anwalt dazuzuschalten, der Ihnen mit sämtlichen Papieren und Vorgängen behilflich sein kann.

Dies mag zwar etwas kompliziert erscheinen – lassen Sie sich davon aber nicht abhalten, eine Neubau-Immobilie in Spanien zu kaufen. So lange Sie bereit sind, auf die Fertigstellung der Immobilie zu warten, könnte diese Möglichkeit perfekt für Sie sein.