Checkliste für den Hauskauf in Spanien
Checkliste für den Hauskauf in Spanien

Der Kauf einer Immobilie in Spanien kann ein langer Prozess sein. Benutzen Sie unsere Checkliste, damit Ihnen nichts Wichtiges entgeht.

  • Fordern Sie einen Grundbuchauszug (nota simple) beim Grundbuchamt (Colegio de Registradores) an und überprüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind und mit den Daten der Liegenschaftsurkunde übereinstimmen. Falls nötig, lassen Sie sich das Dokument übersetzen.
  • Lassen Sie sich von den örtlichen Behörden bestätigen, dass der Kauf legal ist, d. h. dass die Immobilie entsprechend der gültigen Gesetze erbaut wurde. Falls Sie selbst Bauherr sind, vergewissern Sie sich, über sämtliche Lizenzen zu verfügen.
  • Beauftragen Sie einen Gutachter mit der Bewertung der Immobilie, um den Katasterwert in Erfahrung zu bringen und die Höhe der anfallenden Steuern ermitten zu können.

Finanzielles und Rechtliches überprüfen

  • Überprüfen Sie anhand von Zahlungsbelegen, ob der Vorbesitzer mit der Zahlung sämtlicher Rechnungen und Steuern auf dem Laufenden ist.
  • Lassen Sie sich eine Kopie der Bewohnbarkeitsbescheinigung (Cédula de Habitabilidad oder Licencia de Primera Ocupación) zeigen, die bestätigt, dass sämtliche elektrischen Leitungen, Rohre usw. korrekt installiert wurden und die Immobilie somit bewohnbar ist.
  • Bitten Sie um Vorlage des Energieausweises. Dieser ist in Spanien für den Verkauf und die Vermietung jeder Immobilie Pflicht.
  • Sollten Sie eine Immobilie in einer Wohnanlage mit monatlichen Gemeinschaftskosten kaufen, lassen Sie sich vom Vorsitzenden der Eigentümergemeinschaft bestätigen, dass es keine offenstehenden Belege aus den letzten zwei Jahren gibt, da ansonsten Sie dafür einstehen müssten.
  • Sobald der Kaufvertrag unterschrieben wurde, vergewissern Sie sich, dass der Vorgang im Katasteramt eingetragen wird, damit Sie dort als Besitzer der Immobilie geführt werden.