So sieht das erste nachhaltige in Spanien gebaute Hausboot aus, mit dem Sie Steuern sparen
So sieht das erste nachhaltige in Spanien gebaute Hausboot aus, mit dem Sie Steuern sparen

Die Erde besteht zu einem größeren Teil aus Wassermassen als aus fester Oberfläche. Diese Tatsache hat den Menschen dazu motiviert, zahlreiche Stadtentwicklungsprojekte auf dem Meer zu entwerfen: von The World, dem Archipel der künstlichen Inseln in Dubai, bis zu Artisanopolis, einem modernen Atlantis, das in den Gewässern von Französisch-Polynesien entstehen soll.

Wer den spanischen Immobiliensektor etwas kennt, kennt die Probleme der Verknappung von Baugrundstücken in Spanien, was in einigen Städten zu einem Anstieg der Immobilienpreise führt. Aber die Lösung befindet sich vielleicht direkt vor unserer Nase. Das spanische Unternehmen Home Aboard hat in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro ADOSN ein innovatives und luxuriöses Hausboot entwickelt, das diese Art von Problemen an der Küste vermeiden und gleichzeitig eine in Spanien einzigartige und wegweisende Unterkunft bieten könnte.

„Diese Häuser bieten eine große Chance. Wir sind es leid, vor allem im Sommer Nachrichten von Städten zu hören, in denen es keine freien Unterkünfte gibt, nicht einmal für die dort lebenden Arbeiter. Es gibt Orte, die aufgrund ihrer Lage nicht mehr wachsen können. Mit dieser Art von Wohnungen könnte dieses Problem ein Ende haben, da sie sich in Häfen befinden und diesen Platz nutzen,“ erklärt Manuel Arnau Marín, Architekt und Designer des ersten spanischen Hausbootes.

Warum ein Haus am Strand besitzen, wenn man eines auf dem Meer haben kann? Der Preis für dieses innovative Produkt liegt zwischen 100.000 und 150.000 Euro und damit deutlich unter dem der meisten küstennahen Apartments. „Wir sind nicht bereit, den Preis auf Kosten der Qualität zu senken. Wir werden versuchen, uns anzupassen, aber unser Ziel ist es, ein widerstandsfähiges und hochwertiges Zuhause anzubieten,“ erläutert Antonio Martínez Sáez, Vorstandsmitglied des Unternehmens.

„Wir reden hier von einem Luxusprodukt in Bezug auf Design und Ausstattung, aber nicht in Bezug auf den Preis. Die von uns entworfenen Häuser haben eine Wohnfläche von 32 bis 54 m2 in privilegierter Lage. Wir sprechen nicht vom Strand, sondern direkt auf dem Meer,“ betont Martínez Sáez. „Das Hausboot ist unbemannt und nicht motorisiert. Es wird eher den Ansprüchen einer Wohnung als eines Bootes gerecht,“ fügt er hinzu.

Das Modell im Hafen von Torrevieja – bis jetzt das einzige, obwohl die Bauunternehmer angeben, in Verhandlungen mit großen Investoren für die Serienproduktion zu stehen – verfügt über zwei großzügige Schlafzimmer, zwei weitere Zimmer, zwei Bäder, eine Küche, ein Wohnzimmer, eine Terrasse, die man als „Standard“ bezeichnen könnte, und eine beeindruckende Sonnenterrasse mit einer Fläche von 62 m2. Das Hausboot bietet insgesamt mehr Annehmlichkeiten als viele traditionelle Wohnungen.

Auf der Suche nach Nachhaltigkeit

Wenn Nachhaltigkeit im Trend liegt und der Standort des Produkts berücksichtigt wird, würde es wenig Sinn machen, wenn diese Hausboote auf „traditionellen Konzepten“ basieren würden. Einer der Aspekte, der sowohl den Architekten als auch die Bauträger am meisten beschäftigt hat, war die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Hausboote.

„Es existieren ähnliche Produkte, aber nicht mit dem gleichen Komfort und den gleichen Eigenschaften. Der restliche Markt ist auf motorisierte Hausboote oder Hausboote mit größtmöglicher Wohnfläche spezialisiert. Wir wollen, dass unsere Hausboote komfortabel und vor allem effizient, nachhaltig und bezahlbar sind,“ betont Manuel Arnau Marín.

Im Hinblick auf die Einrichtung und die Elemente, die das Hausboot effizient machen, verfügt es über sanitäre Warmwasserkollektoren, Sonnenkollektoren, hochwertige Wärme- und Schalldämmung und kann Energie aus Luftwärme gewinnen. Es entspricht fast dem Passivhaus-Standard, obwohl es nicht über diese Zertifizierung verfügt.

Das Hausboot wird aus den folgenden Materialien hergestellt: Kohlefaser, Polyester, Beton, verzinkter Stahl und Holz. Aufgrund dieser Materialien und des sorgfältigen Designs ist das Hausboot überaus stabil und man hat nicht das Gefühl, auf dem Meer zu sein.

Ein weiterer Vorteil dieser Art von Wohnungen gegenüber herkömmlichen Modellen ist die verkürzte Bauzeit, die bloß drei bis fünf Monate beträgt. Allerdings weist Manuel Arnau Marín darauf hin, dass sie von mehreren Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem endgültigen Standort, der Anzahl der bestellten Einheiten usw. Außerdem muss das Hausboot nicht an einem einzigen Ort verankert sein. Mit einem Anhänger können Sie es beliebig oft verlegen.

Schwimmende Wohnsiedlungen

In vielen Küstengebieten Spaniens steht kein weiteres Bauland mehr zur Verfügung. Neben der bereits eingetretenen Verschlechterung der Landschaft und der Umwelt gibt es buchstäblich keinen Platz mehr zum Bauen. Daher stellen die Hausboote von Home Aboard eine gute Alternative dar, die allmählich das Interesse der internationalen Investoren weckt, wie die Unterstützer des Projekts gegenüber idealista/news angeben. Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen, in einem Hafen zu leben, aber eigentlich ist es wie eine Wohnanlage.

„Bei der Nutzung der Hausboote denken wir an Häfen, denn sie sind wie Wohnsiedlungen und bieten Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen wie Parkplätze, Sicherheit, Strom, Wasser, Sportanlagen, medizinische Versorgung oder W-LAN,“ erklärt der Architekt, der auch den möglichen wirtschaftlichen Nutzen hervorhebt. „Wenn Sie in einer Eigentümergemeinschaft wohnen, müssen Sie Gemeinschaftsgebühren zahlen und als Eigentümer obendrein die spanische Grundsteuer (Impuesto de Bienes Inmuebles - IBI). Hier zahlen Sie nur Ihren Liegeplatz.“

Somit ist Home Aboard durchaus eine Option, die in Betracht gezogen werden sollte, da der größte Teil der Meeresoberfläche noch ungenutzt ist. Wenn ein Hafen seine maximale Kapazität erreicht, können mehr gebaut werden. „Wir stellen uns eine Zukunft voller Häfen in Spanien und dem Rest der Welt vor,“ hofft Antonio Martínez Sáez. Derzeit wird das Hausboot als Pilotprojekt im Jachthafen von Torrevieja vermietet.