Zweitwohnungen sind ein beliebtes Ziel für Hausbesetzer. Aber warum ist das so und wie können Sie sich schützen?

Zweitwohnungen bleiben oft über längere Zeiträume unbewohnt und sind daher für Hausbesetzer besonders attraktiv.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Zweitwohnungen so gefährdet sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihren Zweitwohnsitz zu schützen.

Warum stehen Zweitwohnungen im Rampenlicht?

Der Besitz eines Zweitwohnsitzes bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die für die Eigentümer leider zu unerwünschten Situationen führen können:

Längere Inaktivitätsphasen

Das Besondere an Zweitwohnungen ist, dass sie oft wochen- oder sogar monatelang unbewohnt bleiben. Diese lange Abwesenheit macht es Hausbesetzern leichter, sich dort niederzulassen, ohne dass die Eigentümer es rechtzeitig bemerken.

„Marta besitzt ein Sommerhaus an der Costa Brava. Monate später stellte sie fest, dass ihre Immobilie besetzt worden war, während sie sich in Madrid aufhielt. Das Problem wurde erst spät entdeckt, was den Räumungsprozess erschwerte und verlängerte.“

Ruhige Lage

Viele dieser Grundstücke liegen in ländlichen Gegenden oder Küstengebieten, wo die Nachbarschaft weniger überwacht wird, sodass Hausbesetzer eindringen können, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.

Abgelegene Wohnsiedlungen sind außerhalb der Saison oft nur von wenigen Anwohnern dauerhaft bewohnt, was Hausbesetzern das illegale Eindringen zusätzlich erleichtert.

Für Eigentümer ist es schwierig, schnell zu handeln

Aufgrund der großen Entfernung zur Immobilie dauert es meist eine Weile, bis Eigentümer die Hausbesetzung bemerken. Dadurch wird es schwieriger, rasch zu handeln und das Räumungsverfahren einzuleiten.

Laut Rechtsexperten ist es entscheidend, in den ersten Tagen zu handeln, um die Zwangsräumung von Hausbesetzern einzuleiten, sonst wird die Situation rechtlich kompliziert.

Die Folgen der Besetzung einer Zweitwohnung

Die illegale Besetzung einer Zweitwohnung hat schwerwiegende Folgen:

  • Hohe Anwalts- und Räumungskosten: Die Rücknahme einer illegal besetzten Immobilie kann Kosten in Höhe von Tausenden von Euro für Anwalts-, Gerichtsgebühren und andere damit verbundene Ausgaben verursachen.
  • Sachschäden: Hausbesetzer können erhebliche Schäden an der Immobilie verursachen, darunter Türen, Fenster und elektrische Installationen beschädigen. Vandalismus kann die Reparaturkosten in die Höhe treiben.
  • Geldbußen und Strafen: In einigen Fällen drohen den Eigentümern Geldbußen oder Beschwerden von der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, oft aufgrund der Ansammlung von Müll, Verschmutzung oder aufgrund von Lärm und Friedensstörung in der Nachbarschaft.

Wie schützen Sie Ihren Zweitwohnsitz vor Hausbesetzern?

Wenn Sie verhindern möchten, dass Hausbesetzer in Ihren Zweitwohnsitz eindringen, befolgen Sie diese Tipps:

Versicherung gegen Hausbesetzungen abschließen

Eine Versicherung gegen Hausbesetzungen ist eine effektive und kostengünstige Lösung zur Risikominimierung. Diese Versicherung deckt Folgendes ab:

  • Rechtskosten bei Zwangsräumung
  • Sachschäden durch Hausbesetzer
  • Rechtsberatung von Anfang an

„Ana hat für ihr Landhaus eine Versicherung gegen Hausbesetzungen abgeschlossen. Nach der illegalen Besetzung kümmerten sich die spezialisierten Anwälte der Versicherungsgesellschaft um die Räumung. Es konnte schneller vorgegangen werden und es entstanden für Ana keine zusätzlichen Kosten.“

Physische Sicherheitsmaßnahmen installieren

Der Einbau intelligenter Schlösser und das Installieren von Überwachungskameras oder Alarmsystemen kann Hausbesetzer abschrecken und Sie im Falle eines Besetzungsversuchs alarmieren.

Aktiv präsent sein

Durch regelmäßige Besuche in der Zeitwohnung oder durch Kontakt mit den Nachbarn können Sie verdächtige Aktivitäten in Ihrer Immobilie schnell erkennen.

Die Bedeutung frühzeitigen Handelns

idealista und ARAG haben sich zusammengeschlossen, um eine wirksame Lösung für dieses wachsende Problem zu finden. Der Schutz Ihres Zweitwohnsitzes ist nicht nur eine Frage der Seelenruhe, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Absicherung Ihrer Investition und zur Vermeidung rechtlicher und finanzieller Komplikationen. Illegale Hausbesetzungen stellen zwar eine echte Bedrohung dar, aber die richtigen Maßnahmen können helfen, diese Risiken zu minimieren.

Sie fürchten, dass Ihre Immobilie von Hausbesetzungen bedroht ist? Überlassen Sie das nicht dem Zufall. Schließen Sie die Versicherung gegen Hausbesetzungen von ARAG bei idealista ab und schützen Sie Ihren Zweitwohnsitz.