Pixabay
Pixabay

Die Coronakrise hat die Nachfrage nach Wohneigentum in Spanien scheinbar nicht gestoppt. Nach Daten des Forschungsinstituts CIS (Centro de Investigaciones Sociológicas) aus dem Monat April denken 9% der Spanier darüber nach, ein anderes Haus zu kaufen — genauso viele wie zu Beginn des Jahres.

Viele Familien, insbesondere junge Menschen und die Einwohner von Großstädten, mussten während des Corona-Lockdowns feststellen, dass ihr derzeitiges Zuhause nicht ihren Bedürfnissen entspricht. In diesem Kontext und aufgrund der in den kommenden Monaten erwarteten Preissenkungen und der Notwendigkeit vieler Besitzer, ihre Immobilien zu verkaufen, hat der Immobiliendienstleister Solvia einige praktische Tipps für den Kauf einer Immobilie inmitten des Exit-Plans der spanischen Regierung verfasst, mit besonderem Augenmerk auf den Schutzmaßnahmen zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos.

Zu den Ratschlägen gehören die Berechnung Ihres verfügbaren Budgets, die Hauptkriterien zur Auswahl einer Immobilie oder was Sie bei der Besichtigung eines Hauses beachten sollten. Es sei daran erinnert, dass Immobilienmakler bereits Besichtigungen mit potenziellen Käufern und Mietern vereinbaren können, selbst wenn sich die Region noch in der Phase 0 des Exit-Plans befindet, solange die Immobilie unbewohnt ist und die Hygienevorschriften eingehalten werden.

Eigenkapital und Finanzierung ausschlaggebend für das Budget

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Immobilie begeben, müssen Sie Ihr Budget kennen. Bei der Berechnung des Budgets sollten Sie Ihre Ersparnisse (d. h. Ihr Eigenkapital) und die ungefähre verfügbare Finanzierung berücksichtigen.

Normalerweise sind die Banken bereit, Hypotheken in Höhe von fast 80% des Kaufpreises der Immobilie oder des Schätzwerts zu gewähren. Daher benötigen Sie ein Eigenkapital von 20% für die Anzahlung und weitere 10-13% für die Deckung der Kaufnebenkosten. Einige Banken sind jedoch bereit, einen höheren Betrag zu verleihen, solange der Kunde eine Reihe von Bedingungen erfüllt, z. B. über einen festen Arbeitsplatz verfügt.

Solvia erklärt, dass der potenzielle Käufer in Bezug auf die Hypothek „nicht mit Sicherheit wissen kann, mit welcher Finanzierung er rechnen kann und zu welchen Bedingungen, bis er eine Immobilie gefunden hat. Es ist jedoch möglich, eine Orientierung zu erhalten“. Eine von der Firme vorgeschlagene schnelle Berechnung besteht darin, das jährliche Brutto-Familieneinkommen mit vier zu multiplizieren, um eine ungefähre Zahl zu erhalten.

Eine günstige Hypothek finden

Ein guter Weg, um herauszufinden, wie sich der Markt entwickelt, besteht darin, die Websites der wichtigsten Unternehmen zu konsultieren oder Online-Kreditvergleichsseiten wie idealista/hipotecas für den Kauf einer Immobilie zu verwenden. Der Vorteil besteht laut Solvia darin, dass es nicht notwendig ist, persönlich zur Bank zu gehen, um alle Unterlagen einzureichen. Sie können eine Anfrage über das Internet senden, um herauszufinden, ob Ihnen die Hypothek gewährt werden würde. Darüber hinaus bietet der Finanzsektor derzeit sehr vorteilhafte Bedingungen und unveränderte Risikokriterien, da sich die Zinssätze auf historischen Tiefstständen befinden und die Banken Kredite gewähren müssen, um ihre Gewinne aufrechtzuerhalten.

Auf der Hypothekenvergleichsseite von idealista/hipotecas finden Sie beispielsweise Angebote mit einem variablen Zinssatz von 0,8% + Euribor, während es Darlehen mit einem Festzinssatz von 1,5% gibt. Der Hauptunterschied besteht in den Bedingungen für die Senkung der Zinsen (z. B. direkte Einzahlung Ihres Gehalts, Abschluss einer Hausversicherung u. a.) und in den von jeder Bank festgelegten Gebühren (für die Aufnahme des Darlehens, für die vorzeitige Rückzahlung, ob teilweise oder vollständig...).

Analysieren Sie Ihre persönliche finanzielle Situation

Solvias empfiehlt, sich folgende Frage zu stellen: „Kann ich mir den Kauf leisten?“ Nach Angaben des Unternehmens besteht der Schlüssel darin, kurz- und mittelfristig die Stabilität Ihres Arbeitsplatzes zu berücksichtigen.

„Die Analyse externer marktbezogener Faktoren ist wichtig, aber der Schlüssel zum Wissen, ob er der Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie günstig ist, liegt in der Analyse des jeweiligen wirtschaftlichen Kontextes. Momentan herrscht viel Unsicherheit; es gibt viel Kurzarbeit oder vorübergehende Entlassungen (ERTE). Daher müssen potenzielle Käufer proaktiv sein und die Stabilität ihrer persönlichen Beschäftigungssituation für die kommenden Monate bewerten“, erklärt die Firma.

Wie sieht Ihr Traumhaus aus?

Solvia erklärt, dass es notwendig ist, die neuen Wohnbedürfnisse zu bewerten, die Sie während der Ausgangssperre identifiziert haben. Wenn diese Situation etwas gezeigt hat, „ist es die Tatsache, dass es viele Bedürfnisse gibt, die zuvor auf der Liste der gesuchten Merkmale hinter der Wohnfläche, der Etage, der Lage in der Nähe des Stadtzentrums oder dem Gemeinschaftspool standen. Jetzt wird nach Freiflächen, Außenbereichen wie Terrassen oder Balkonen, natürlichem Licht, Energieeffizienz und schadstofffreien Baumaterialien gefragt. Aufgrund der nun weit verbreiteten Arbeit aus dem Homeoffice lohnt es sich außerdem, die Suche auf Gebiete am Stadtrand auszudehnen, in denen Sie Immobilien mit all diesen Merkmale und zu günstigeren Preisen finden können“.

Eine passende Immobilie finden

Sobald die Bedürfnisse der Familie und das ungefähre Budget feststehen, ist es Zeit, sich auf dem Markt umzusehen und sich im Internet zu informieren, bevor Sie eine Besichtigung vereinbaren.

„Um unnötiges Reisen zu vermeiden und das Ansteckungsrisiko zu verringern, ist es ratsam, die verfügbaren Online-Tools zu nutzen, die sich während der Ausgangssperre zu einem richtigen Trend entwickelt haben (3D-Pläne, virtuelle Besichtigungen, hochwertige Videos und Fotos...). Stellen Sie sicher, dass die Immobilien, die der angegebenen Preisspanne entsprechen, auch Ihren Wohnungs- und Qualitätsstandards entsprechen“, so Solvia.

Darüber hinaus empfiehlt die Firma, die Gegend, in der sich die ausgewählten Immobilien befinden, im Voraus zu erkunden und Aspekte wie das Vorhandensein von Ärzten und Krankenhäusern, Schulen, Geschäften, Supermärkten, Restaurants, Parks, öffentlichen Verkehrsmitteln und die Verkehrsanbindung zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck können Sie eine Reihe verfügbarer Online-Tools nutzen, die alle diese zusätzlichen Services analysieren (die ungefähren Kosten für einen vollständigen Bericht liegen bei etwa 20 Euro).

Tipps für Besichtigungen

Wenn Sie mehrere Immobilien in Ihre engere Auswahl genommen haben, ist es an der Zeit, Besichtigungen zu arrangieren. Allgemein gilt: „Wenn die Immobilie Sie interessiert, wäre es zweckmäßig, den Grundbuchauszug (nota simple) der Immobilie anzufordern, sowie eine Bescheinigung der Eigentümergemeinschaft, die bestätigt, dass der Verkäufer mit der Zahlung der Gemeinschaftskosten nicht in Verzug ist. Außerdem sollten Sie auf die letzten Wasser-, Strom- und Gasrechnungen und den Energieausweis achten. All diese Daten sind online verfügbar“, betont Solvia.

Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu reduzieren, besteht Solvia außerdem auf der Notwendigkeit, „Hygienevorschriften zu respektieren und jede Besichtigung gut vorzubereiten und optimal zu nutzen, um zukünftige Besichtigungen zu vermeiden, obwohl es normalerweise notwendig ist, mehrere Immobilien zu besichtigen, bevor man sich für eine entscheidet“. Aus diesem Grund kommt Solvia zu dem Schluss, dass „es von grundlegender Bedeutung ist, die vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten und die Besichtigung zu nutzen, wobei bestimmte Aspekte genau zu beachten sind: Orientierung, Isolierung, mögliche Feuchtigkeiten, Erhaltungszustand, Installationen, Energieverbrauch oder Baujahr“.