Lucas Fox
Lucas Fox

Der Markt für Luxusimmobilien boomt wie noch nie. Das geht aus Daten des Marktberichts von Lucas Fox, ein auf diese Immobilien spezialisierter Makler, hervor, der zeigt, dass die Verkäufe von Neubau-Immobilien in Barcelona und Madrid auf dem höchsten Niveau seit der Immobilienkrise angelangt sind. Die Analyse zeigt, dass 50% der Gesamtverkäufe in beiden Städten auf diese Immobilien verfielen.

Außerdem ist die Anzahl der gesamten Transaktionen, an denen das Unternehmen beteiligt war, 2017 um 39% gestiegen. Der durchschnittliche Verkaufspreis lag bei 830.000 Euro, 14% höher als im Jahr 2016 (730.000 Euro).

Madrid verzeichnete den größten Anstieg mit einem Zuwachs von 92% gegenüber dem Vorjahr. Es folgt Valencia mit einer Steigerung von 86%. In Barcelona, ​​und trotz der politischen Unsicherheit am Jahresende, stieg der Verkauf von Immobilien um 24%.

„Die offiziellen Daten deuten darauf hin, dass sich der Markt vom Crash 2008 erholt hat. In einigen Bereichen erreicht die Zahl der Transaktionen Vorkrisenniveau. Im Allgemeinen bleiben die Preise jedoch unter denen von 2007, was attraktive Investitionsmöglichkeiten in ganz Spanien bietet,“ erklärt Rod Jamieson, kaufmännischer Leiter von Lucas Fox.

Bodenmangel in den Hauptstädten

In den großen Städten, vor allem in Madrid und Barcelona, gibt es aufgrund mangelnden Baugrundes wenige Neubau-Immobilien. Um diese Nachfrage zu decken, müssen andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden, wie z. B. die Sanierung. Das ist etwas, was in anderen Gegenden, wie an der spanischen Küste, nicht vorkommt. „Wir glauben, dass 2018 für die Neubauprojekte an der Costa Brava entscheidend sein wird,“ erklärt Tom Maidment, Partner bei Lucas Fox.

„Im Jahr 2017 verzeichnete die Provinz Girona ein jährliches Wachstum von 25% beim Verkauf von Neubau-Immobilien und wir gehen davon aus, dass diese Zahl in den nächsten zwei Jahren kräftig zunehmen wird. Trotz der Zunahme beim Bau und dem Verkauf dieser Art von Immobilien sind wir immer noch weit von den 2007 erreichten Preisen entfernt. Wie in anderen touristischen Gegenden hinkt die Erholung des Immobilienmarktes an der Costa Brava der Erholung in den großen Städten hinterher,“ fügt er hinzu.

Unter diesen Umständen und um die Nachfrage nach Luxusimmobilien in den großen Städten zu decken, hat Lucas Fox ein Projekt mit 27 Luxuswohnungen – 22 Apartments und 5 Penthouse-Wohnungen – ins Leben gerufen. Alle Wohnungen befinden sich in der Straße Calle General Martínez Campos, im gehobenen Madrider Viertel von Chamberí, und wurden rundum saniert.

Lucas Fox
Lucas Fox

Der Gebäudekomplex umfasst einen beheizten Außenpool, einen Fitnessraum, Terrassen und Parkplätze. Die Wohnungen haben eine Wohnfläche von 200 bis 420 m2 und die Preise liegen bei 1,56 bis 2,65 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen beginnen diesen März und die Wohnungen sollen Ende 2019 übergeben werden.

In Barcelona decken Casa Burés und Apartamentos Girona die Nachfrage nach Luxusimmobilien in zentraler Lage und mit historischen Elementen, die vor allem internationale Käufer anziehen.

Profil des Käufers von Luxusimmobilien in Spanien

Das Käuferprofil im Luxusimmobiliensegment besteht bei Lucas Fox aus spanischen Kunden (34%) und internationalen Kunden (66%), was sich weitgehend mit den Zahlen aus 2016 deckt. Die Briten machten 10% der Käufer aus, gefolgt von den Amerikanern und den Franzosen mit jeweils 8%. Relevant sind auch die Käufer aus Skandinavien, dem Nahen Osten und Asien.

Bei den Motiven für den Kauf hat mehr als ein Drittel (34%) der Käufer eine Immobilie als Zweitwohnsitz erworben. In 28% der Fälle wurde sie als Hauptwohnsitz gekauft. Ebenfalls 28% der Kunden kauft zu Anlagezwecken, verglichen mit 22% im Jahr 2016. Tatsächlich liegt der Erwerb von Immobilien zu Investitionszwecken voll im Trend.