Welche Laufzeit ist ratsam bei spanischen Mietverträgen?
Welche Laufzeit ist ratsam bei spanischen Mietverträgen? / Gtres

Die Dauer eines Mietvertrages in Spanien legen der Mieter und der Vermieter fest. Es ist üblich, den Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr zu unterzeichnen und diesen dann jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern, bis drei Jahre abgelaufen sind. Daher kann der Mietvertrag auch direkt mit einer Laufzeit von drei Jahren abgeschlossen werden. Der einzige Unterschied liegt in den Rechten und Pflichten beider Parteien.

Mit der letzten Änderung des spanischen Mietrechts (Ley de Arrendamientos Urbanos – LAU) im Jahr 2013 wurde die obligatorische Verlängerung der Mietverträge von fünf auf drei Jahre gekürzt. Der Vermieter kann diese automatische Verlängerung erst nach Ablauf des ersten Mietjahres unterbrechen und dann nur, wenn er die Immobilie für den Eigenbedarf benötigt oder für Verwandte im ersten Grad der Blutsverwandtschaft oder für Verwandte durch Adoption oder für den Ehepartner im Falle einer endgültigen Trennung, Scheidung oder Aufhebung der Ehe.

Um mehr Sicherheiten zu haben, entscheiden sich immer mehr Mieter und Vermieter für den Abschluss von Dreijahresverträgen. Aber was bedeuten diese drei Jahre für den Mieter und den Vermieter? Pelayo de Salvador, Partner von DeSalvador Real Estate Lawyers, beantwortet diese Frage:

Was bedeutet eine anfängliche Laufzeit von drei Jahren für den Vermieter?

Der Vorteil ist, dass sie dem Vermieter mehr Sicherheit gibt, da sich der Mieter dazu verpflichtet, mindestens drei Jahre in der Wohnung zu bleiben. Wenn der Mieter vor Ablauf des dritten Jahres des Mietvertrages ausziehen möchte, kann der Vermieter eine höhere Entschädigung verlangen, als wenn der Mietvertrag jeweils immer um ein Jahr verlängert worden wäre.

Darüber hinaus bleibt die Möglichkeit der Zwangsräumung des Mieters im Falle der Nichteinhaltung des Mietvertrages bestehen.

Auf der anderen Seite muss der Vermieter auf das Recht der Inanspruchnahme der Immobilie für den Eigenbedarf verzichten. Dieses Recht kann er nur beanspruchen, wenn Vertragsverlängerung in Kraft tritt.

Wie wirkt sich die Laufzeit des Mietvertrages auf den Mieter aus?

Der Mieter kann mit dem Vermieter eine niedrigere Miete verhandeln, da er dem Vermieter versichert, dass dieser mindestens drei Jahre lang monatliche Mieteinnahmen erhalten wird. Der Mieter wird auch mehr Sicherheit haben, da der Vermieter in diesen drei Jahren die Immobilie nicht für den Eigenbedarf beanspruchen kann.

Darüber hinaus hat der Mieter das Recht, nach Ablauf der ersten sechs Monate vom Vertrag zurückzutreten, so dass er nicht zur vollständigen Einhaltung des Vertrages verpflichtet ist.

Der Nachteil für den Mieter besteht darin, dass er, sollte er die Wohnung vor Ablauf der drei Jahre verlassen, dem Vermieter eine höhere Entschädigung zahlen muss. Dieser Betrag kann jedoch jederzeit mit dem Vermieter ausgehandelt werden.

Originalartikel: ¿Debes firmar tu contrato de alquiler por 1 año o por 3? (Enalquiler)