
Der Kauf von Immobilien in Spanien durch Ausländer hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg verzeichnet und auf ausländische Kunden spezialisierte Immobilienmakler haben sich schneller von der Krise erholt als der Rest der Branche. Die beliebtesten Regionen sind die Costa del Sol, die Balearen und die Kanarischen Inseln, wo Luxusvillen, die Nähe zu Golfplätzen und vor allem Meerblick besonders gefragt sind. Pedro Losada, technischer Leiter bei Planificalia, erzählt uns mehr über die Merkmale, die bei ausländischen Käufern am häufigsten nachgefragt werden bei Immobilien ab 800.000 Euro.
Laut Daten der Landesnotarkammer wurden bis Mitte des Jahres 2017 das erste Mal über 50.000 Immobilientransaktionen mit ausländischen Käufern registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 13,4% im Vergleich zum Vorjahr und bedeutet eine Wiederbelebung der Investitionen in Wohnimmobilien von Seiten der Ausländer seit 2014.
Diese Immobilienkäufe konzentrieren sich auf den Mittelmeerraum und beide Inselgruppen. Im Zeitraum von Januar bis Juni des Vorjahres wurden die meisten Käufe auf den Kanarischen Inseln verzeichnet (42,3%), gefolgt von den Balearen (37,7%), der Region Valencia (35,5%), Murcia (26,9%) und Andalusien (19,4%).
„Nachdem das Schlimmste der Krise überstanden ist, erlebt der auf ausländische Käufer spezialisierte Markt für hochwertige Immobilien aus Vorbesitz einen starken Boom“, bestätigt Pedro Losada, technischer Leiter des Bauträgers Planificalia, der auf Neubauprojekte für ausländische Käufer mit Preisen zwischen 800.000 Euro und 1 Million Euro spezialisiert ist.
Die Costa del Sol ist und bleibt eine der nachgefragtesten Gegenden für viele vermögende Ausländer, die auf der Suche nach einer Luxusimmobilie als Zweitwohnsitz sind. „Das typische Käuferprofil ist ein Nordeuropäer oder Engländer, der sich für eine Immobilie an der Costa del Sol interessiert, um dort zunächst in eine Ferienimmobilie zu investieren und anschließend oft seinen Ruhestand in Spanien zu verbringen“, ergänzt Losada.
Aber über welche Merkmale verfügen die Immobilien, die diese Käufer suchen? Viele spanische Makler sind sich nicht bewusst, dass die von Deutschen, Engländern oder Franzosen bevorzugten Immobilien sich stark von den Ferienhäusern und Apartments der spanischen Interessenten unterscheiden, die vor allem Wert auf unmittelbare Nähe zum Strand legen.
Für den kaufkräftigen, ausländischen Käufer hat die perfekte Immobilie vor allem Meerblick, unabhängig davon, ob sie sich in Strandnähe befindet oder nicht. Er verbringt den Großteil der Zeit beim Golfen oder im Swimmingpool.
„Im Bebauungsplan kalkulieren wir lieber ein Haus weniger ein, wenn wir keinen Meerblick garantieren können, selbst wenn wir über genügend Baufläche verfügen“, erläutert der Manager von Planificalia.
Eines der laufenden Neubauprojekte der Firma ist „La Cala Views“ in Mijas an der der Costa del Sol in Málaga. Die Wohnanlage besteht aus 16 Einfamilienhäusern mit Infinity-Pool und, selbstverständlich, Meerblick.
„Abgesehen vom Meerblick sind die Küchen im Wohnzimmer integriert und auch an den Außenbereich angebunden. Die Häuser werden komplett ausgestattet verkauft. Die Fertigstellung ist für April 2018 und die Übergabe der ersten Häuser für den Sommer vorgesehen“, erklärt Losada.
Der Großteil der Käufer dieser Villen mit einem Verkaufspreis ab 800.000 Euro benötigt entweder keine Finanzierung oder finanziert den Kauf über eine Bank in seinem Heimatland.
„Das auf die Ausländer ausgerichtete Geschäft hat lange Tradition an der Costa del Sol. Im Augenblick decken wir eine latente Nachfrage ab, die vorher nicht bedient wurde und zumindest momentan glauben wir, dass sich keine zweite Immobilienblase formt so wie vor der Krise“, betont Losada.
Obwohl der Immobilienbestand an der Küste hoch ist, wurden viele fertiggestellte Neubauten nicht verkauft oder sind halbfertiggestellt, werden jetzt aber nicht mehr nachgefragt.
„Der typische ausländische Käufer der sich eine Luxusimmobilie in Spanien kaufen möchte sucht eine Neubauimmobilie, denn die Produkte sind anders im Vergleich zum Angebot während der Immobilienblase. Das Design hat sich verändert und die verwendeten Materialien sind hochwertiger; die Wärmeisolierung und die Energieeffizienz wurden verbessert. Die Art Luxusvillen die heutzutage angeboten wird gab es vor 10 Jahren noch nicht“, fügt der technische Leiter von Planificalia abschließend hinzu.