Taylor Wimpey Spanien

Spanisches Wirtschaftswachstum fördert Dynamik auf dem Immobilienmarkt

Die spanische Wirtschaft entwickelt sich weiterhin besser als erwartet, was den Immobilienmarkt des Landes stärkt und das Vertrauen sowohl inländischer als auch internationaler Käufer weckt.Laut dem spanischen Statistikinstitut (INE) wurde das BIP-Wachstum für 2024 von 2,9 % auf beeindruckende 3,5 %
Der Wettbewerb um ein Zimmer bleibt auch im Jahr 2025 stabil.

In Spanien konkurrieren 22 Personen um jedes Zimmer, das auf den Markt kommt

Steigende Mieten und ein starker Wettbewerb treiben viele Menschen dazu, sich ein WG-Zimmer zu mieten. Durchschnittlich 22 potenzielle Mieter konkurrieren um jedes Inserat auf idealista, wobei die Nachfrage nach kompletten Wohnungen nach wie vor gering ist. Palma (65) und San Sebastián (62) verzeichnen die meisten Anfragen pro Zimmer, während Barcelona (22) unter den größten Märkten knapp vor Madrid (20) liegt.
Wo Ausländer in Spanien mieten: Die Balearen, Alicante und Malaga stechen hervor

Beliebte Mietregionen für Ausländer in Spanien 2025: Balearen, Alicante und Málaga

Mietimmobilien auf den Balearen (29,1 %), Alicante (27,4 %), Málaga (25,7 %) und Santa Cruz de Tenerife (21,9 %) stoßen auf großes internationales Interesse und machten laut einer Studie von idealista im 1. Quartal jeweils mehr als 20 % der Gesamtnachfrage aus. Unter den wichtigsten Wohnimmobilienmärkten führt Valencia mit 17 % der Mietnachfrage aus dem Ausland, gefolgt von Barcelona (15,3 %) und Madrid (9,1 %). Die vorherrschenden Nationalitäten sind Deutsche, Franzosen und Briten, aber auch Amerikaner, Italiener und Portugiesen sind stark vertreten.
Neubauhaus zum Verkauf in Móstoles (Madrid)

Immobilienpreise und Mieten steigen 2025 in Spanien schneller als Verkäufe

Der Immobilienmarkt dürfte bis 2025 weiterhin lebhaft bleiben. Laut den jüngsten Prognosen von Solvia werden die Immobilienverkäufe in diesem Jahr um 3 bis 4 % zunehmen, etwas langsamer als der Anstieg der Immobilienpreise, die um bis zu 5 % wachsen könnten. Der stärkste Anstieg wird jedoch auf dem Mietmarkt erwartet, wo die Mieten im Jahresverlauf um mehr als 10 % steigen könnten. Das Immobilienunternehmen prognostiziert zudem einen Anstieg der Baugenehmigungen für Neubauobjekte um voraussichtlich über 5 %.
Madrid

Madrid unter den rentabelsten Hauptstädten Europas bei Vermietungen

Die Mietpreise in Europa steigen weiterhin, insbesondere in Hauptstädten wie Dublin, Rom, Riga und Bukarest. Vor diesem Hintergrund ist das Vermieten von Immobilien ein nach wie vor interessantes Investitionsgeschäft. Madrid (mit einer Rendite von 5,30 %) lag laut Daten des Global Property Guide im Juni dieses Jahres auf Platz 12 der europäischen Hauptstädte, wo Vermietungen am rentabelsten sind.
Wohnungsförderung von Aedas Homes

Laut Experten ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf in Spanien

Die ewige Frage, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um eine Immobilie zu kaufen, wird nie geklärt, da subjektive und persönliche Faktoren stets eine Rolle spielen. Wenn Sie jedoch die Fakten vorliegen haben und mehr darüber wissen, wie sich der Sektor in anderen Zyklen entwickelt hat, können Sie feststellen, ob der jetzige Zeitpunkt gut geeignet ist, um einen Hauskauf zu wagen. Laut einem von idealista/news befragten Expertengremium wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen, da eine sehr aktive Nachfrage und ein knappes Angebot besteht. „Wenn es passt, dann ist es Zeit zu kaufen“, so einige der befragten Branchenexperten.
Immobilienprognose Spanien

Immobilienkäufe durch Ausländer und leichter Preisanstieg – Prognose für den Sommer in Spanien

Für den Immobiliensektor steht ein arbeitsreiches Quartal bevor, denn Kaufinteressenten schließen ihre Transaktionen in der Regel noch vor dem Sommer ab. Experten äußer ihre Prognosen für das nächste Quartal, wozu der Wohnungsmangel zählt, der dazu führen wird, dass Nachfrage und Preise nicht sinken, sondern weiter steigen können. Käufe durch Ausländern werden von 21,4 % aus weiter ansteigen, was bereits im ersten Halbjahr 2023 der Fall war.
Europäischer Immobilienmarkt: Prognosen für 2024 nach Sektoren

Europäischer Immobilienmarkt: Prognosen für 2024 nach Sektoren

Der europäische Immobilienmarkt befindet sich in einer schwierigen Phase, die mit den steigenden Zinsen zusammenhängt, welche die Immobilieninvestitionen (auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren) und die Preise der Vermögenswerte dämpfen, auch wenn sich die Renditen gut halten.
Wirtschaftsausblick Spanien 2023

Spanien wird laut IWF 2023 um 1,1 % und 2024 um 2,4 % wachsen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet in diesem Jahr mit einer starken Verlangsamung der spanischen Wirtschaft, die um 1,1 % wachsen wird, verglichen mit 5,2 % im letzten Jahr. Für das kommende Jahr wird ein Wachstum von 2,4 % erwartet, so in der Aktualisierung des Weltwirtschaftsausbl
Verkauf von Immobilien in Spanien im Jahr 2022

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, spanische Immobilien zu verkaufen?

Für diejenigen, die Immobilien in Spanien besitzen und einen Verkauf in Betracht ziehen, bleibt die ewige Frage: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, spanische Immobilien zu verkaufen? Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage im Jahr 2022 raten Immobilienmakler in Spanien Hauseigentümern, die darüber