Wie sich die Inflation auf Mietverträge in Spanien auswirkt
Wie sich die Inflation auf Mietverträge in Spanien auswirkt Freepik

Die Inflation in Spanien erreichte im Februar 7,6 % im Jahresvergleich. Dies ist die höchste Zahl seit über 33 Jahren und gibt Anlass zur Sorge.

Hinter diesem starken Anstieg stehen mehrere Faktoren. Die Corona-Pandemie (die die globale Lieferkette störte und sich auf die Preise auswirkte), die Politik der quantitativen Lockerung, die von den Währungsbehörden verfolgt wurde, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern, und jetzt der Kriegsausbruch in Europa sind alle für den starken Anstieg der Inflation verantwortlich.

Wenn dieser Trend ungebremst anhält, bevor wir den Sommer erreichen, werden wir eine zweistellige Inflation erleben. Dies wird schwerwiegende Auswirkungen haben, von denen die meisten dem Gegenstand dieses Artikels entgehen. Ich werde mich heute darauf konzentrieren, wie sich die Inflation auf Vermieter und Mieter bei der Verlängerung eines Mietvertrags auswirkt.

Laut Gesetz darf ein Vermieter eine Miete nicht erhöhen, es sei denn, er hat eine solche Mietanpassungsklausel ausdrücklich in den Mietvertrag aufgenommen. Außerdem muss die Mieterhöhung in Spanien per Gesetz an den IPC (Spaniens Verbraucherpreisindex) indexiert werden. Die spanische Regierung hat letztes Jahr ein Gesetz erlassen, das alle Vermieter dazu zwingt, ihre Verträge nur mit dem IPC zu indexieren. Obwohl dieses Gesetz seinerzeit mit den besten Absichten zum Schutz der Mieter erlassen wurde, hat es sich in einem Umfeld hoher Inflation als spektakulärer Fehlschlag erwiesen, und die Vermieter können rechtmäßig keinen anderen Index verwenden, der bei der Erneuerung von Mietverträgen einen steilen Anstieg auf breiter Front bewirkt.

Beispielsweise würde ein langfristiger Mietvertrag, der vom 1. Februar 2021 bis zum 31. Januar 2022 lief und eine monatliche Miete von 1.000 Euro hatte, bei Verlängerung um 76 Euro pro Monat aktualisiert, was eine Gesamtsumme von 1.076 Euro/Monat ergibt. Dieser starke Anstieg kann sich für unvorsichtige Mieter, die mit einem so starken Anstieg nicht gerechnet hatten, als unangenehme Überraschung erweisen und sie unvorbereitet treffen. Dies impliziert auch, dass Mietern nun jeden Monat weniger verfügbares Einkommen zur Verfügung stehen wird, was dazu führen kann, dass einige Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen.

Weiterführende Literatur auf idealista: