Die Corona-Pandemie wirkt sich unterschiedlich auf den spanischen Immobilienmarkt aus. Die Folgen variieren je nach Region, und auch bei Angebot und Nachfrage wurden variierende Veränderungen beobachtet.
Nach Angaben von idealista/data stammten 9,5% der Nutzer, die bei idealista, dem führenden Immobilienportal in Spanien, 2020 nach Immobilien suchten, aus dem Ausland.
Viele Ausländer, die ihre Immobilie in Spanien verkaufen möchte, fragen sich, wie lange es dauert, bis der Verkauf endgültig abgeschlossen ist. Laut einer Analyse von idealista/data für das 3.
Jedes Haus ist einzigartig und beim Verkauf einer Immobilie in Spanien ist es wichtig, einen angemessenen Preis festzulegen, der den Merkmalen der Immobilie und der aktuellen Marktlage entspricht.
Sinken die Immobilienpreise in Spanien 2021? Ist 2021 ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie in Spanien zu kaufen? Diese Fragen stellt sich nicht nur, wer vorhat, 2021 nach Spanien auszuwandern.
Immobilien in ganz Europa erweisen sich in Krisenzeiten weiterhin als sichere Anlageoption. Obwohl sich die COVID-19-Pandemie in weiten Teilen Spaniens und Europas in der dritten Welle befindet, konzentrieren sich große internationale Investoren weiterhin auf Immobilien in ganz Europa.
Nach dem mehrmonatigen Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie erholt sich der spanische Immobiliensektor allmählich wieder, wie aus dem Index des Immobilien-Aktivitätsregisters (IRAI) des Verbandes der Registrierstellen hervorgeht. Danach verbesserten sich die Indikatoren im 3.
Das traditionelle Konzept von Sonne und Strand in Spanien zieht weiterhin Ausländer ins Land, sowohl um Immobilien zu kaufen und zu mieten als auch um Urlaub zu machen.
Die Preise für Immobilien an der spanischen Küste sind im Juni um 0,4% auf 1.749 Euro/m2 gefallen, so eine Studie von idealista, dem größten Immobilienportal in Spanien.
Der spanische Immobilienmarkt, der nach der Coronakrise seit etwas mehr als einem Monat wieder seine Arbeit aufgenommen hat, erlebt eine allmähliche Reaktivierung und Erholung auf operativer Ebene, während die gesamte spanische Wirtschaft wieder auf die Beine kommt.
Der Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien durch Ausländer stieg im Vergleich zum Vorjahr im 2. Halbjahr 2019 leicht um 0,5% auf über 50.500 Transaktionen zu einem Durchschnittspreis von 1.801 Euro/m2, wie aus den Daten der Notare hervorgeht.
Die Immobilienpreise werden in diesem Jahr in fast allen wichtigen westeuropäischen Märkten aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sinken.
Die unerwartete Krise, die durch die COVID-19-Pandemie in Spanien und auf der ganzen Welt verursacht wurde, hat die seit 2014 einsetzende Erholung auf dem Immobilienmarkt gebremst.
Viele Immobilienmakler in Spanien richten ihren Blick bereits auf die „neue Normalität“ nach der Coronakrise und fragen sich, wie diese konkret auf dem Immobilienmarkt aussehen und sich auf ihre Tätigkeit auswirken wird.
Trotz der zahlreichen negativen Schlagzeiligen während der Coronakrise in Spanien scheint es ein paar gute Nachrichten zu geben. Die Immobilienbranche versucht, der weltweiten Gesundheitskrise und den aufgrund des COVID-19-Ausbruchs erwarteten wirtschaftlichen Folgen positiv zu bewerten.
Ricardo Sousa, CEO von Century 21 in Spanien und Portugal , hält es für sehr wahrscheinlich, dass „aufgrund der finanziellen Situation einige Eigentümer und Investoren dringend verkaufen müssen, um so ihre Liquidität zu steigern, und daher Preisnachlässe gewähren werden, um so ihre Immobilien so sch
Spanien und Portugal haben die wirtschaftliche Erholung der letzten Jahre genutzt, um große internationale Investoren anzuziehen und in die Liste der interessantesten Immobilienmärkte der Industrieländer einzutreten.
„Die iberische Halbinsel wird von den Investoren als ganze Einheit wahrgenommen.
Barcelona zieht weiterhin Immobilienkäufer aus aller Welt an und ist dank seiner außergewöhnlichen Lebensqualität und der wachsenden Zahl von Investitionsmöglichkeiten eine der besten europäischen Städte für Investitionen im Jahr 2020.
Die Preise für Immobilien an der spanischen Küste sind im Laufe des letzten Jahres um 5,7% gestiegen und liegen nach Angaben einer vom Immobilienportal idealista durchgeführten Studie bei 1.727 Euro/m2.
Am stärksten gestiegen sind die Immobilienpreise an der Costa del Sol, die im letzten Jahr ein P
Die Preise für Wohnimmobilien aus Vorbesitz in Spanien registrierten im 2. Quartal 2019 einen Anstieg von 1,7%. Nach dem aktuellen Preisindex von idealista liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 1.733 Euro.
Der Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien durch Ausländer bricht im zweiten Jahr in Folge neue Rekorde und kommt auf über 65.500 Transaktionen (ein Anstieg von 7,6% im Jahresvergleich), wie aus dem Bericht der Grundbuchämter hervorgeht.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren