Foto von Sunyu auf Unsplash

Coronavirus: Hilfen für Mieter in Spanien

Die spanische Regierung hat ein Hilfspaket verabschiedet, um die Mieter während der Coronakrise zu unterstützen. Nach Berechnungen der Regierung könnten rund 500.000 Mieter von den wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs des Coronavirus betroffen sein.
Barcelona Alex Rodriguez Santibañez

Die häufigsten unwirksamen Klauseln in spanischen Mietverträgen

Bei der Unterzeichnung eines Mietvertrages in Spanien muss man sehr aufmerksam sein, denn schnell kann es passieren, dass man als Mieter eine Klausel unterschreibt, die gegen das spanische Mietgesetz (Ley de Arrendamiento Urbano – LAU) verstößt und somit unwirksam sind.
José Luis Ábalos, Minister für Entwicklung, und Pedro Sánchez, spanischer Mnisterpräsident / Gtres

Änderungen im spanischen Mietrecht 2019

Die Änderungen im spanischen Mietrecht betreffen hauptsächlich Langzeitmieten. Wenn der Vermieter einen natürliche Person ist: 5 Jahre obligatorische Mietdauer für Langzeitmieten (plus 3 Jahre stille Verlängerung).
José Luis Ábalos, spanischer Minister für Entwicklung / Gtres

Änderungen im spanischen Mietrecht und neuer Wohnungspreisindex

Bei der letzten Sitzung des Consejo de Ministros der aktuellen Legislaturperiode wurde ein neues Gesetz zur Reform des spanischen Mietmarktes verabschiedet. Die neue Regelung enthält praktisch alle Maßnahmen der vorherigen Verordnung, wie z. B. die Verlängerung der Vertragsdauer.
Alles zu befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen in Spanien / Gtres

Arbeitsverträge in Spanien

Nach Spanien ziehen, eine Wohnung suchen, einen Job finden... Das kann alles sehr nervenaufreibend sein. Wenn Sie endlich eine passende Stelle gefunden haben, müssen Sie einen spanischen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Welche Laufzeit ist ratsam bei spanischen Mietverträgen?

Spanische Mietverträge: Ein oder drei Jahre Laufzeit?

Die Dauer eines Mietvertrages in Spanien legen der Mieter und der Vermieter fest. Es ist üblich, den Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr zu unterzeichnen und diesen dann jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern, bis drei Jahre abgelaufen sind.
Eine Wohnung zu mieten bringt Rechte und Pflichten mit sich

Studenten, aufgepasst: Rechte und Pflichten in einer Mietwohnung

Das neue Studienjahr beginnt und Tausende von Studenten ziehen in die Großstädte, um nach dem Sommer ihr Studium fortzusetzen. Viele von ihnen entscheiden sich für eine Mietwohnung statt eines Studentenwohnheims. Diese Entscheidung bringt sowohl Verpflichtungen als auch Rechte mit sich.