Eine Frage, die uns Mandanten häufig stellen, ist, ob sie bei der Miete in Spanien eine Kaution von 1 oder 2 Monaten hinterlegen müssen. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Das führende Immobilienportal Spaniens, idealista, hat einen neuen Service zur Erstellung und Fernunterzeichnung von Mietverträgen für Immobilienagenturen, Vermieter und Mieter vorgestellt.
Aufgrund der aktuellen Unsicherheit und Gesundheitskrise werden Betrügereien immer häufiger. Viele Menschen brechen die Regeln und Gesetze zu ihrem eigenen Vorteil.
Wer eine Immobilie in Spanien mietet sollte zumindest Grundkenntnisse des spanischen Mietrechts haben. Besonders Auswanderer und alle, die zum ersten Mal nach Spanien ziehen, stehen oft vor einem Haufen Fragen.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Klauseln, die in langfristigen Mietverträgen in Spanien häufig missbräuchlich verwendet werden. Dieser Artikel bezieht sich auf die Regelungen des spanischen Mietrechtsgesetzes für langfristige Mietverträge. Andere Regelungen, wie z. B.
Häufige Fehler von Mietern in Spanien Ein mündlicher Vertrag ist besser als ein schriftlicher. Nein, nicht wirklich. Obwohl mündliche Verträge in Spanien ebenso gültig sind wie schriftliche, kann es schnell zu Meinungsverschiedenheiten kommen.
Die spanische Regierung hat ein Hilfspaket verabschiedet, um die Mieter während der Coronakrise zu unterstützen. Nach Berechnungen der Regierung könnten rund 500.000 Mieter von den wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs des Coronavirus betroffen sein.
Die spanische Regierung überlegt, wie sie diejenigen Mieter unterstützen kann, die aufgrund der Einkommensverluste durch die Coronakrise ihre Miete nicht zahlen können. Einige Wohnbaugesellschaften haben bereits damit begonnen, ihren Mietern Stundungen oder sogar Verzichtserklärungen anzubieten.
Bei der Unterzeichnung eines Mietvertrages in Spanien muss man sehr aufmerksam sein, denn schnell kann es passieren, dass man als Mieter eine Klausel unterschreibt, die gegen das spanische Mietgesetz (Ley de Arrendamiento Urbano – LAU) verstößt und somit unwirksam sind.
Viele Mieter in Spanien glauben, dass man bei der Schlüsselübergabe bei Beendigung des Mietverhältnisses nichts falsch machen kann. Dennoch kann dabei einiges schief gehen: Sie könnten die Kaution nicht zurückerstattet bekommen oder, noch schlimmer, Ihr Mietvertrag wird ungewollt verlängert.
Spanien ist ein großartiges Land zum Leben und Arbeiten. Sie sind jung, sorglos und haben der Versuchung nicht widerstehen können, für eine Weile in dieses schöne Land zu ziehen, um dort unter der warmen Sonne Ihr Glück zu versuchen.
Im März 2019 wurde das spanische Mietrecht geändert – und zwar in den meisten Fällen zum Nachteil der Vermieter. Die Gesetzesänderungen schaffen ernsthafte rechtliche Verpflichtungen, deren sich die Vermieter bewusst sein sollten.
Die Änderungen im spanischen Mietrecht betreffen hauptsächlich Langzeitmieten.
Wenn der Vermieter einen natürliche Person ist: 5 Jahre obligatorische Mietdauer für Langzeitmieten (plus 3 Jahre stille Verlängerung).
Bei der letzten Sitzung des Consejo de Ministros der aktuellen Legislaturperiode wurde ein neues Gesetz zur Reform des spanischen Mietmarktes verabschiedet. Die neue Regelung enthält praktisch alle Maßnahmen der vorherigen Verordnung, wie z. B. die Verlängerung der Vertragsdauer.
Wenn Sie vorhaben, nach Spanien zu ziehen und dabei Ihr Haustier mitnehmen möchten, müssen Sie wissen, welche Vorschriften in Spanien zur Haltung von Hunden, Katzen & Co. in einer Wohnung bestehen, besonders, wenn es sich um einen Mietwohnung handelt.
Der Congreso de los Diputados, das spanische Unterhaus des Parlaments, hat mit 241 Gegenstimmen, 1 Enthaltung und 103 Ja-Stimmen das Königliche Dekret Real Decreto 21/2018 vom 14. Dezember betreffend dringende Maßnahmen in Bezug auf Wohnung und Miete für ungültig erklärt.
Am 19.
Nach Spanien ziehen, eine Wohnung suchen, einen Job finden... Das kann alles sehr nervenaufreibend sein. Wenn Sie endlich eine passende Stelle gefunden haben, müssen Sie einen spanischen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Die Dauer eines Mietvertrages in Spanien legen der Mieter und der Vermieter fest. Es ist üblich, den Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr zu unterzeichnen und diesen dann jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern, bis drei Jahre abgelaufen sind.
Das neue Studienjahr beginnt und Tausende von Studenten ziehen in die Großstädte, um nach dem Sommer ihr Studium fortzusetzen. Viele von ihnen entscheiden sich für eine Mietwohnung statt eines Studentenwohnheims. Diese Entscheidung bringt sowohl Verpflichtungen als auch Rechte mit sich.
Egal ob Sie der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind oder der Mieter, der in der Immobilie wohnen wird – bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben, sollten Sie sicher gehen, dass Sie alles verstehen, was Sie unterzeichnen.
Wenn Sie eine Immobilie in Spanien mieten, ist es üblich, dass der Vermieter Ihnen einen Standardmietvertrag vorlegt, der aus dem Internet heruntergeladen wurde oder von einem Bekannten des Vermieters erstellt wurde.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren